Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

277 Ergebnisse für kündigung kündigungsverzicht

Kündigung des Mietvertrags durch den Vermieter
vom 20.2.2023 für 103 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Im Mietvertrag steht wörtlich: "§4 Mietzeit 1. das Mietverhältnis beginnt am 01.11.2021. 2.Kündigungsverzicht: Beide Parteien können eine ordentliche Kündigung mit gesetzlicher Kündigungsfrist frühestens zum 30.09.2023 erklären. Das Recht der außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt."
Vorzeitige Kündigung der Mietwohnung
vom 21.12.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Kündigungsfrist steht geschrieben: "Beide Parteien können eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühestens zum 30.06.12 mit gesetzlicher Frist erklären. Der darin liegende Kündigungsverzicht kann höchstens für die Dauer von 47 Monaten seit Abschluss des Vertrages und mit der Möglichkeit zum Ablauf dieses Zeitraumes erfolgen."
Kündigungsverzicht für 6 Jahre
vom 22.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 01.04.2004 habe ich einen Mietvertrag abgeschlossen und dabei einen Kündigungsverzicht für 6 Jahre unterschrieben. Es handelt sich um einen Formularmietvertrag, dem unter dem Abschnitt "Mietzeit und Kündigung" folgende maschinenschriftliche Ergänzung hinzugefügt worden ist: "Die Mieter verzichten auf das ordentliche Kündigungsrecht auf die Dauer von sechs Jahren" Habe ich in dieser Situation die Möglichkeit zur Beendigung des Mietverhältnisses innerhalb der gesetzlichen Fristen?
Ärger mit der Vermieterin
vom 29.3.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertag steht: Das Mietverhältnis beginnt am 1.6.2009 Beide Parteien können eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses frühstens zum 31.05.2011 mit gesetzlicher Frist erklären. Der darin liegende Kündigungsverzicht kann höchstens für die Dauer von 47 Monaten seit Abschluss des Vertrages und mit der Möglichkeit zum Ablauf dieses Zeitraumes erfolgen.
Mietrecht Kündigungsverzichtsklausel - zu wann Kündigung möglich?
vom 28.10.2019 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
. §2 Abs. 2 des geschlossenen Wohnraum-Mietvertrages enthält folgende Kündigungsverzichtsklausel: Kündigungsverzicht: (maximal 4 Jahre) Das obige Mietverhältnis wurde auf unbestimmte Zeit abgeschlossen. Beide Mietparteien verzichten wechselseitig bis zum 31.12.2019 (maximal 4 Jahre ab Vertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Das Recht zur außerordentlichen Kündigung wird von dieser Regelung nicht berührt.
Unbestimmte Klausel zum Kündigungsverzicht
vom 2.12.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alternative: Mietvertrag mit Kündigungsverzicht Das Mietverhältnis beginnt am 01.04.2011. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Ist meine Kündigung zum 31.12.2011 rechtens und wirksam?
Ordentliche Kündigung eines Mietvertrag
vom 12.12.2023 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In meinem Mietvertrag steht folgendes: "Kündigungsverzicht: Beide Parteien können eine ordentliche Kündigung des Mietverhältnisses mit gesetzlicher Frist frühestens zum --.--.---- erklären. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt."
Mietvertrag Klausel Kündigung
vom 28.3.2023 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Habe ich als Vermieter hiermit eine Kündigung für 4 Jahre ausgeschlossen? ... Ein Kündigungsverzicht kann höchstens für die Dauer von 47 Monaten seit Abschluss des Vertrages und mit der Möglichkeit der Kündigung zum Ablauf dieses Zeitraums vereinbart werden. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt.
Kündigungsverzicht - wann ausziehen möglich
vom 31.5.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Beide Mietparteien verzichten wechselseitig bis zum 31.10.2017 (maximal 4 Jahre ab Vertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Nun meine Frage: Wir würden gerne am 01.11.17 in eine neue Wohnung ziehen und gingen davon aus, dass wir ZUM 31.1017 kündigen dürfen (d. h. im August die Kündigung zu Ende Oktober aussprechen). Unser Vermieter sagt nun, wir dürften erst ab dem 01.11.17 eine Kündigung aussprechen und somit erst im Januar ausziehen.
Mietvertrag - Kündigungsverzicht wirksam?
vom 24.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte eine Wohnung mieten und der Vermieter schlägt einen Mietvertrag vor, der folgende Regelungen zu Mietzeit und Kündigung enthält. Es handelt sich dabei nicht um ein Mietvertragsformular. §2 Mietzeit Das Mietverhältnis beginnt am 01.06.2006 und wird zunächst auf die Dauer von 3 Jahren abgeschlossen. §3 Kündigung Der Vertrag wird als Staffelmietvertrag abgeschlossen, eine Kündigung ist somit erst zum Ablauf des 3. ... Hierzu meine Fragen: Schliesst der §3 wirksam die ordentliche Kündigung meinerseits in den ersten drei Jahren aus?