Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

581 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Nutzung der Tiefgarage mit Auflagen zulässig?
vom 6.2.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir bewohnen eine gemietete 4-Zimmer-Wohnung in einem Haus mit Eigentumswohnungen, Bj. 1981, von den 8 Wohnungen sind 4 von den Eigentümern (pensioniert und gut situiert) selbst bewohnt. ... Nun verlangen die Eigentümer 1. das wir unser Auto. sollte es bei der Einfaht in die TG mit Schnee bedeckt sein, dass wir vor der Einfahrt unsere Autos vom Schnee befreien und 2. das dann noch immer anfallende Tauwasser derart entsorgen, dass wir unmittelbar nach Anfall das Wasser mit einer Gummilippe in den 10 Meter entfernten Gulli schieben. ... Über die Hausverwaltung wird der gesamte Treppenaufgang einmal wöchentlich geputzt, wofür wir auch zahlen.
Schadenersatz im Gewerbemietrecht
vom 19.8.2014 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies geschah nicht, so das ich die Miete minderte und zum Schluss komplett einbehielt (Zurückbehaltungsrecht). ... Inzwischen, seit Juni 2014 habe ich wieder die komplette Miete einbehalten. ... Der Mietvertrag läuft auch bald aus, obwohl ich eine Option zum verlängern habe, dies aber unter diesen Voraussetzungen nicht tun werde.
Anfechtung
vom 7.4.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Räumung wird nach den Mietverträgen gegen die Mieter nicht durchsetzbar sein. Zulässigerweise sind auch abgemeldete Fahrzeuge abgestellt; oder ein auswärtiger Eigentümer hat seinen Oldtimer auf dem Parkplatz, oder jemand erkrankt plötzlich länger, oder eine Kur oder längerer Urlaub steht an.
Mieterhöhung nach Modernisierung nach dem 01.01.2019
vom 25.11.2019 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich bin Eigentümer eines Mehrfamilienhauses mit 4 Wohnungen von denen eine Wohnung von einer streitlustgen älteren Dame bewohnt wird. Sie bewohnt die Wohnung seit ca. 40 Jahren und hatte bis zum Kauf des Hauses durch mich vor 8 Jahren keine Mietanpassung und einen Mietvertrag mit einer Bruttoinklusivmiete, welche die Betriebskosten oft nicht deckte. ... Die monatliche Miete beträgt weniger als € 2,00 / qm.
fristlose Kündigung seitens einer aufgebrachten Vermieterin
vom 3.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Anlage zum Mietvertrag Folgendes vereinbart: Die einzubauende Küche wird seitens der Mieter der EG-Whng. anstelle einer zu hinterlegenden Mietkaution vorfinanziert. ... Im Mietvertrag zusätzlich festgehalten wurden folgende Punkte: Garagennutzung obliegt den Mieter der Wohnung im EG. Die Gartenpflege und -nutzung ist allein den Mietern überlassen.
Makler Provision angemessen? Kein Expose!
vom 8.1.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Eigentümer wollten noch eine Nacht über Ihre Entscheidung schlafen und die Maklerin sollte zum nächsten Tag alle weiteren Unterlagen (Schufa-Auskunft, Mieterselbstauskunft, Mietvertrag, usw.) besorgen. ... Am Montagmorgen haben die Eigentümer selbst eine Schufa Auskunft über meine Person durch den Vermieterbund eingeholt und Sie haben einen Mietvertrag aufgesetzt. ... Daraufhin rief ich die Maklerin an und sagte ihr, dass ich die Wohnung nun mieten werde und dass ich bereits alles mit den Eigentümern abgeklärt hätte.
Schönheitsreparaturen in meiner Mietwohnung
vom 18.7.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag ist das die Aufgabe des Mieters. ... Meine Fragen: - Sind die Formulierungen im Mietvertrag eindeutig, so dass wir die Kosten für das Abschleifen und Streichen zu tragen haben? ... Zieht das Mitglied seit der letzten Schönheitsreparatur nach 4 Jahren aus, so hat es in der Regel einen Anteil von 4/5 an den Renovierungskosten für die Küche zu zahlen.
fehlerhafte Heizkostenabrechnung - Schätzung des Verbrauch
vom 28.9.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Frau Rechtsanwältin, Sehr geehrter Herr Rechtsanwalt, ich bin Eigentümer einer kleinen Wohnung in einer WEG. ... Ab 01.April 2009 ist die Wohnung an einen neuen Mieter wieder dauerhaft vermietet. ... Dort steht jedoch in §9a, bei Nutzerwechsel nach einer Schätzung sei der neue Mieter nach dem Hausdurchschnitt zu berechnen.
Ablösung Laminatboden
vom 10.3.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.- € einbauen,nachdem ich ihm als Gegenleistung die Zusage machte,mindestens für die nächsten 5-6 Jahre die Miete nicht zu erhöhen.Aus persönlichen Gründen ( Probleme in der Nachbarschaft ) zog er zum 30.10.2007 aus.Sein Verlangen auf Ablösung lehnte ich mit dem Hinweis auf obige Vereinbarung und dass es sein Wunsch ist das Mietverhältnis zu beenden ab. Er vermittelte mir eine Nachmieterin,mit der ich auch einen Mietvertrag abschloss.Im Vorfeld wies ich die neue Mieterin darauf hin,dass sie Verträge ( Ablösungen ) ausschließlich mit mir abschliessen sollte und dass sie nicht verpflichtet wäre für die Böden eine Ablösung zu zahlen.Leider hörte sie nicht auf mich und schloss mit dem Vormieter einen Vertrag über Ablösung der Böden über1.500.- € und 100.- € für zwei Waschbecken,zu denen ich Ihnen aber zuriet.Meine derzeitige Mieterin zieht Fristgerecht zum 30.04.2009 aus und fordert über einen RA nach also 18 Monaten Mietszeit eine Ablösung der Böden in Höhe von 1.000.- € plus 100.- € für die beiden Waschbecken.Für die beiden Waschbecken bot ich 50.- € da ich ihr ja zugeraten hatte.Für die Böden habe ich aus vorgenannten Gründen ( von mir bereits abgegolten durch eine nichtmieterhöhungs Abmachung mit dem Vormieter und mit dem Hinweis an sie,dass sie nicht verpflichtet wäre eine Ablösung zu zahlen ) eine Ablösung angelehnt.Vom RA meiner Mieterin wurde mir mitgeteilt,dass falls ich für die Waschbecken nicht 100.- € bezahle,würden die alten Waschbecken die der Vormieter auf dem Dachboden gelagert hatte wieder eingebaut,womit ich kein Problem habe.Die Böden würden bei Nichtablösung komplett aus der Wohnung entfernt. Nun meine Frage:sind die Böden durch den Einbau des Vormieters nicht in mein Eigentum übergegangen?
Fristlose Kündigung eines Stellplatzes - Ist die fristlose Kündigung des Stellplatzes wirksam?
vom 12.12.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Anwendungsbereich des <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">§ 566 BGB</a> erstreckt sich dabei auch auf die Vermietung von Stellplätzen. „<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">§ 566 BGB</a> Kauf bricht nicht Miete (1) Wird der vermietete Wohnraum nach der Überlassung an den Mieter von dem Vermieter an einen Dritten veräußert, so tritt der Erwerber anstelle des Vermieters in die sich während der Dauer seines Eigentums aus dem Mietverhältnis ergebenden Rechte und Pflichten ein.“ Ich hoffe Ihnen weiter geholfen zu haben und stehe Ihnen gerne im Rahmen der kostenlosen Nachfragefunktion, zur Verfügung. ... Diese um den Stellplatz erhöhte Miete zahle ich nun schon seit einigen Jahren. ... " - Ich zahle zur Zeit weiterhin die Parkplatzgebühr und parke noch immer im Hof. - Ab dem 01.11. wurde das Haus verkauft und eine neue Vermieterin hat das Haus übernommen. - Mitte November kam nun ein Brief der vorherigen Vermieterin, dass Sie rechtlich gegen das Parken vorgehen möchte. - Ein anderer Mieter des Hauses darf weiterhin im Hof parken, da scheinbar in seinem Mietvertrag der Stellplatz eingetragen ist. - Die im Brief angesprochen Schäden am Belag waren schon vor meinem Einzug in das Haus vorhanden, da der damalige Vermieter einen Getränkehandel hatte und mit seinem LKW ein und ausgefahren ist.
Verzug Nebenkostennachzahlung
vom 11.12.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wurden 2015 neuer Eigentümer der Wohnung 2.) ... Deswegen, weil Sie laut Mietvertrag nur 60€/Monat an Nebenkosten bezahlt hat. ... Hinzukommt, die Dame zahlt nur 3€/m², alle anderen Mieter in dem Haus zahlen zwischen 5,50 - 7 €/m².
Einbehaltung persönlicher Gegenstände, Unterlagen und Dokumente nach Rausschmiss
vom 1.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es war allerdings noch kein Mietvertrag unterzeichnet, gemeldet bin ich jedoch schon dort. ... Jedoch stellte sie mir die Forderung einen Geldbetrag zahlen zu müssen, welcher sich anteilig aus Miete und anderen Unkosten zusammen setzt, um meine gesamten restlichen Sachen zurück zu erhalten. ... Welche Rechte und Möglichkeiten habe ich um an mein Eigentum zu gelangen?
Schaden durch verschneite Dachterrasse
vom 26.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen in einer Dachgeschosswohnung, zu der auch eine Terrasse gehört. Direkt unter dieser Terrasse befindet sich die Wohnung bzw. das Zimmer eines anderen Mieters. Im letzten Jahr hatten wir das Problem, dass Eis und Schnee auf unserer Terrasse lagen und dazu führten, dass die Decke des Mieters unter uns feucht wurde.
Räumungsklage & Stromdiebstahl des Vermieters
vom 18.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider ging es ab diesem Zeitpunkt nicht mehr so gut mit der Arbeit von meinem Mann, daß es sich seit 2005 ca. 3 mal wiederholte, daß wir Rückständig waren, aber immer wieder haben wir uns mit den Vermietern geeinigt und die Rückständigen Mieten ausgeglichen. ... Wir haben mehrfach versucht die Vermieter darauf anzusprechen, daß sie das doch bitte unterlassen sollen, da wir den Strom zahlen müßten, es wurde jedoch immer nur abgewunken, daß das ja nur ein bischen wäre und wir sollten uns nicht so anstellen.
Schäden im Parkett durch Katzen
vom 5.2.2013 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neuen Eigentümer wollten die Wohnung sofort beziehen, meine neue Wohnung ist aber erst März/April 2013 fertiggestellt. ... Eine Kollegin, die gerade zu ihrem Freund zog, bot mir ihre Eigentumswohnung zur Miete, als Übergangslösung an. ... Dazu muss ich noch erwähnen, dass im Mietvertrag explizit erwähnt wurde, dass ich für Schäden die meine Katzen anrichten, aufkommen werde.
Möglichkeiten d. Vermieters bei Sperre der Gasversorgung/ohne Heizmöglichkeit
vom 22.9.2025 für 42 €
beantwortet von Rechtsanwalt
​Sehr geehrte Damen und Herren, ​ich bin Vermieter einer Wohnung, in der meine Mieterin aufgrund von Zahlungsschwierigkeiten derzeit ohne Gasversorgung ist (das Gas wurde vor einigen Wochen durch den Gasversorger abgestellt). Da es sich um ein freistehendes Einfamilienhaus handelt und darin ohne Gasversorgung nicht mehr geheizt werden kann, befürchte ich nun Schimmelbildung und Schäden am Gebäude. Außerdem steht die jährliche Heizungswartung an, die ohne Gas ebenfalls nicht durchgeführt werden kann.