Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

581 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Schimmelbefall in Mietwohnung /
vom 21.1.2020 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es lediglich an einer Ecke war und gemäß Mietvertrag vereinbart ist, dass kleine Instandsetzungen bis 80 EUR bzw. im Gesamtjahr 320 EUR durch den Mieter auszuführen sind, gab ich dem Mieter den Rat, ein Antischimmelmittel für <10 EUR im Baumarkt zu erwerben und an den entsprechenden Stellen zu verwenden. ... Da es der Mieter bisweilen versäumt hat, uns als Eigentümer über den Zustand im Wohn- und Schlafzimmer zu informieren, lagen uns bislang keine Informationen zu solch einem Schimmelbefall in den Räumen außerhalb des Bades vor. ... Bin ich verpflichtet, die Schadensbeseitigung zu zahlen, auch wenn ich davon ausgehe, dass der Schimmelbefall durch unzureichende Lüftung (entgegen § 8 Punkt 2) und fehlender Reinigung der Lüftungsanlage im Bad resultierte?
Anspruch auf Entschädigung
vom 10.9.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich sollte vielleicht noch dazu sagen dass ich den Kaufpreis leider nicht rechtzeitig zahlen konnte, da die Bank zu lange mit der Bearbeitung gebraucht hatte, obwohl alle Unterlagen vorhanden waren.
Mietwohnung: Jedes Wochenende Lärm durch WG-Parties
vom 31.10.2019 für 38 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine Frage zum Thema Miet- bzw. ... Die Hausverwaltung ist nicht Eigentümer des Hauses, ich zahle meine Miete an eine Kapitalgesellschaft. Formulierung im Mietvertrag: "[Eigentümer] -Vermieter- vertreten durch [Hausverwaltung]" Wem muss ich die Mängelanzeige zukommen lassen und wer wäre bei einer eventuellen Mietminderung zu informieren?
Vermieter verbietet pauschal Hundehaltung in Mietswohnung
vom 19.3.2020 für 25 €
Im Mietvertrag ist die Tierhaltung wie folgt geregelt: "Der Mieter darf Kleintiere in den Mieträumen halten, sofern sich die Anzahl der Tiere in den üblichen Grenzen hält und soweit nach Art der Tiere und ihrer Unterbringung Belästigungen von Hausbewohnern sowie Beeinträchtigungen der Mietsache und/oder des Grundstücks nicht zu erwarten sind. ... Dort kam als pauschale Absage: "die Eigentümer gestatten keine Hundehaltung und damit ist alles gesagt."
Genehmigte Einbauten - absehbare Probleme mit Vermieter
vom 26.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.), würden diese in das Eigentum des Besitzers übergehen, da wir keine anderslautende Vereinbarung mit ihm hätten ! ... Können wir von einem potentiellen Nachmieter einen Abstand VERLANGEN, oder hat der Vermieter das Recht einfach auch mit Jemandem einen Mietvertrag zu geben, wenn dieser keinen Abstand zahlen will ?
Kann ich fristlos kündigen und Schadensersatz fordern
vom 22.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich zahle derzeit 2000 Euro netto kalt Miete. ... Begründung der Nichtinvestition ist, dass ich bereits wußte, dass sie mir den Mietvertrag nach Ablauf (Ende Febr. 2010) nicht verlängern, da ich die höher geforderte Miete nicht bereit bin zu zahlen, da ich bereits 2 mal um Aufhebung oder Aussetzung der Staffel gebeten hatte. ... Er versicherte uns, das er den Mietvertrag selbst abschließen würde, da der Eigentümer im Urlaub sei und ihn damit beauftragt hat.
Mieterhöhung bei teils nicht behebbaren Mängeln
vom 22.4.2017 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Eigentümer liegt ein fehlerhaftes Lüftungsverhalten vor (ließ Gutachten erstellen, nach versuchter Mietminderung meinerseits ca. 2009). Reicht eine einfache schriftliche Ablehung meinerseits der Miet-Erhöhung, aus den oben genannten Gründen? ... Danke schon mal für ihre Hilfe Mit freundlichen Grüßen Mieter aus München
Zahlungsverweigerung des ehemaligen Vermieters
vom 28.11.2024 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ausgangssituation A (in diesem Fall ich) ist Mieter in einer Wohnung. ... C bekommt das mit und bietet A an, ihn einen Monat früher aus dem Mietvertrag zu entlassen. ... Dieses Recht geht auch nicht aus dem Mietvertrag (MV) zwischen A und C hervor.
Kündigung Mietverhältnis / Sonderkündigung / Frist- und Formwarung
vom 25.5.2016 57 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Guten Tag, die besagte Wohnung hat im Mietzeitraum den Eigentümer von Privat zu einer Immobiliengesellschaft (b) gewechselt. ... Der zugrundeliegende Mietvertrag ist auf den alten Eigentümer adressiert. -Ankündigung der Mieterhöhung durch Renovierungsarbeiten des neuen Vermieters (b) am 3.2.2016 -Ich habe am 31.3.2016 einen neuen Mietvertrag für eine andere Wohnung unterschrieben.
Mietkaution: Rückzahlung gefordert - keine Reaktion des Vermieters
vom 4.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietkaution in Höhe von 330€ zahlte ich seinerzeit direkt an den Vermieter, ebenso in der Folge die Miete. Am 19.07.2005 wurde ich mit einem Schreiben informiert, dass der Eigentümer der von mir angemieteten Wohnung gewechselt hatte und dass die Miete ab sofort direkt an die Mietverwaltung zu zahlen sei. ... Nun zum eigentlichen Problem: Ich kündigte den Mietvertrag fristgerecht zum 31.12.2006.
Wohnungsübergabeprotokoll ohne Mängel - Abgeltungsklausel rechtmäßig?
vom 1.7.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
in seinem Eigentum befindlichen Wohnung (anderes Wohnhaus) in Höhe von rund 6800.- Euro. ... Ist man als Mieter bei einer gültigen flexiblen Abgeltungsklausel dazu verpflichtet, eine Abgeltung zu zahlen, obwohl der Vermieter bei der gemeinsamen Wohnungsübergabe auf dem Überprotokoll eine mängelfreie Wohnung attestiert hat? ... Der Mietvertrag stammt von einem Haus- und Grundbesitzerverein: § 9a Schönheitsreparaturen 1.a) Da die Kosten für die Durchführung der Schönheitsreparaturen nicht in die Miete einkalkuliert sind, ist der Mieter, nicht der Vermieter, verpflichtet, die während der Dauer des Mietverhältnisses anfallenden Schönheitsreparaturen, falls diese nach dem Abnutzungsgrad der Mieträume erforderlich sind, fachgerecht auszuführen. b) Hierfür gelten im Allgemeinen folgende turnusgemäße Fristen: für Küchen/ Bäder/Duschen: 3 Jahre; für Wohn- und Schlafräume/Flure/Dielen/Toiletten: 5 Jahre; für Fenster/Türen/Heizkörper in diesen Räumen: 6 Jahre; für übrige Nebenräume (inkl.
Schaden durch Einbruch - Wer haftet
vom 19.4.2007 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gewerbemietsache: Wir sind Mieter eines Souterain Gewerbes in Berlin Mitte. ... Wir haben im Mietvertrag einen Passus daß wir zerbrochene Glasscheiben ersetzen müssen, allerdings liegt uns auch eine Bestätigung der HV vor, daß das Glas Verbundssicherheitsglas der einbruchssicheren Stufe ist, und dieses kann, wie jetzt auch geschehen nicht zerbrechen sondern splittert nur und bleibt im Rahmen. ... Zu bemerken wäre auch noch, daß vor kurzem der Vertreter der HV ebenfalls vor Ort war da an dem anderen Fenster innenseitig ein Sprung ist, die Aussage dazu war daß wäre es aussen der Eigentümer zahlen müsste.