Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

580 Ergebnisse für kündigung renovierung

Entsorgung zurückgelassener Möbel nach Auszug
vom 16.6.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, Trotz fristloser Kündigung zum 28.02.2007 wegen Mietrückstand wohnte unser Mieter mit unserer Duldung bis zum 09.06.2007 weiterhin in der Wohnung. ... Wir möchten wegen dieses Mieters, bei dem ja nichts zu holen ist, kein weiteres Geld mehr investieren und schnellstmöglich mit der Entrümpelung und Renovierung der Wohnung beginnen.
Gekündigte Wohnung und Schönheitsreparaturen München
vom 15.3.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ich auf die Renovierung und die 3 Monate Mietkosten selbst aufkommen müßte möchte ich die richtige und billigste Lösung für mich finden. ... Im alten Mietvertrag von 01.10.1978 steht das bei Kündigung : " Die Mieter haben außerdem a) nach Maßgabe der "Allgemeinen Vertragsbestimmungen" Ziff.5 Abs.2 und 3 die Schönheitsreparaturen auszuführen." b) die in Ziff.5 Abs.5 der "Allgemeinen Vertragsbestimmungen" genannten Schäden zu beseitigen. c) Die zur gemeinsamen Benutzung bestimmten Räume,Einrichtungen und Anlagen nach Maßgabe der Hausordnung zu reinigen,soweit und solange diese Arbeiten von dem Vermieter nicht ausdrücklich übernommen werden."
WIderruf bzw. Anfechtung eines Mietaufhebungsvertrag
vom 27.10.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe einen befristeten Mietvertrag am 01.03.2016 abgeschlossen. Der Vertrag sollte auf mindestens 2 Jahre abgeschlossen werden, jedoch hat der Vermieter am Tag der Unterzeichnung den Vertrag bis 31.01.2017 befristet. Am 01.10.2016 teilte der Vermieter mir mit, dass er die Wohnung verkaufen und den Vertrag nicht verlaengern will.
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2007 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter ( 2 ) in eine 4 Zimmerwohnung gezogen Die Vermieterin wollte uns damals die Wohnung erst besichtigen lassen, als der Vormieter bereits ausgezogen & alles renoviert war, weil Sie der Meinung war, das man sich von einer leeren Wohnung ein besseres Bild machen könnte. Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. Seit einigen Wochen haben wir einen sehr starken Schimmelbefall in der Küche ( Nordseite ), der mittlerweile bereits die neue Küche beschädigt hat.
Renovierungskosten bei Auszug
vom 24.1.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde uns durch Wohnungsverwaltung mit Schreiben vom 01.12.2006 bestätigt. ... BGH VIII ZR 52/06 vom 18.10.2006 ) der § 12 des Mietvertrages unwirksam ist und somit gemäß BGB § 536 die Kosten für die Renovierung durch den Vermieter zu übernehmen sind. ... Ergibt sich für uns aufgrund unserer Kündigung eine Verpflichtung zur vollständigen bzw. anteiligen Wohnungsrenovierung bzw. zur Kostenübernahme?
Ausschluss Eigenbedarf im Mietvertrag - Dauerhaft auch für Käufer?
vom 20.9.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Verpflichtung des Vermieters zur Ablöse der für die Sanierung angefallenen Beträge von 10 % jährlich (für die ersten 10 Jahre) wurde für den Fall der "einvernehmlichen Kündigung" vereinbart. Weitere Renovierungen dürfen nicht ohne Rücksprache vorgenommen werden. ... Wohl im Gegenzug für die initiale Sanierungsinvestitionen des Mieters hat der Vermieter im Formularmietvertrag durch Setzen eines Hakens bei der entsprechenden Option auf "Verzicht auf Kündigung wegen Eigenbedarf" die Eigenbedarfskündigung zumindest zeitweise ausgeschlossen.
verspätete Kautionsverrechnung mit falschem Angebot - was tun?
vom 10.7.2013 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Problematik: -eine Altbauwohnung zum 01.10.2004 bezogen -fristgerechte Kündigung per Einschreiben am 20.09.12 zum 30.12.2012 (keine Kündigungsbestätigung erhalten), Auszug schon zum 06.12.12 (Fotos von allen Räumen vorsichtshalber gemacht) -keine Information/Rückmeldung vom Vermieter (VM) - dieser auch telefonisch mehrfach nicht (wollend) erreichbar -nach angeblich mehreren Anrufversuchen und angeblich 4 nicht zustellbaren Briefen seitens VM (jedoch mit funktionierendem Nachsendeauftrag bei der Post) - Brief vom Obergerichtsvollzieher (OGV) mit Aufforderung zur Schlüsselübersendung (der Brief jedoch dann gleich ankommt) -daraufhin telefonischer Kontakt mit VM mit bitte um persönlicher Wohnungsübergabe mit Protokoll -nach mehreren Ausreden über eine gerade nicht mögliche persönliche Übergabe der Wohnung seitens VM, Schlüssel per Einschreiben (am 16.01.13 erhalten) dem VM zukommen lassen -am 12.02.13 Post vom OGV mit neun DIN-A4-seitiger Mängelbeseitigungsaufforderung (fach- und sachgerecht gemäß Vorschriften des Malerhandwerks) mit Frist zum 27.02.13 erhalten -darin enthalten komplette Sanierung/Renovierung der 2-Raum-Altbauwohnung 68m² (alle Altbaukastendoppelfenster + Balkontür (zusammen 30-flügelig), alle Fensterbretter + neueres Küchenfenster, 5 Innentüren, alle alten Glieder-Heizungskörper inkl.
Mietminderung/Mietausfall
vom 11.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es wird weiterhin behauptet, das ich meine Mieter unter Druck gesetzt hätte und bereits die Mieterhöhung im April letzten Jahres ohne abgeschlossene Renovierung eingefordert hätte. ... Im Mietvertrag steht die Vereinbarung, das ich bei Gefahr und bei Kündigung zu Besichtigungszwecken die Möglichkeit haben muss auch bei Abwesenheit der Mieter in die Wohnung zu gelangen.
Schönheitsreparaturen bei Auszug (nach 1.5 Jahre)
vom 20.8.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als Antwort auf die Kündigung habe ich von meinem Vermieter (ehemaliger Anwalt) einen Hinweis auf den untenstehenden Paragraphen im Mietvertrag erhalten, nachdem ich entweder 25% eines Kostenvoranschlages eines Handwerkers zahlen soll oder die Reparaturen und Malarbeiten selbst durchführen soll. Die Wohnung wurde bei Auszug vom Vormieter gestrichen und ist noch in einem sehr guten Zustand: keine Risse, keine Verfärbungen oder ähnliches, die eine weitere Renovierung rechtfertigen würden.
Kündigungsfolgeschaden Nutzungsentschädigung
vom 30.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hatte die Wohnung (norddeutsche mittlere Stadt) zum 21.1.2010 fristlos gekündigt (ewegen Zahlungsausfalls, genaue Schilderung der Umstände zu aufwendig hier), nach Gerichtsverfahren Kündigung als rechtmäßig erkannt, habe Berufung eingelegt, bin dann aber vor Ende des Berufungsverfahrens am 30.11.2010 ausgezogen, habe sowohl Vermieter wie auch seinem Rechtsvertreter per Einschreiben Kündigungsschreiben zugeschickt, beide haben es am 30.11.2010 bekommen. ... Ich habe von einem BGH -Urteil im Zusammenhang mit Nutzungsentschädigung bei fristloser Kündigung und geschuldeten Mangelbeseitigungsarbeiten gelesen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?