Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Kündigung der Mietwohnung wegen Eigenbedarf
vom 5.6.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ca. 2 Jahren gibt es wegen diversen Kleinigkeiten, an denen sich mein Vermieter stört, Streit mit demselben - mittlerweile schon per Anwalt. zB. bei Einzug wurden durch Möbel- und Fahrradtransport in den Keller und Treppenhauswände angeschmutzt, die wir 2009 noch in Absprache mit dem Vermieter ausgebessert haben. ... Nachdem alle Vorwürfe und Anfeindungen mich nicht zum Auszug bewegen konnten, habe ich nun ein Einschreiben erhalten, in dem der Vermieter mir zum Ende des Jahres wegen Eigenbedarf kündigt. ... (die Schwiegermutter ist 76, fährt noch mit dem Auto in Urlaub und arbeitet mehrmals in der Woche im Garten) Habe ich eine Chance, gegen diese Kündigung vorzugehen, Widerspruch zu erwirken bzw. die Kündigung komplett abzuweisen?
Kündigung eines sog. Altmietvertrages
vom 11.6.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist diese wie folgt formuliert: "Mietdauer und Kündigung 1. ... Nach 5 Jahren Mietzeit beträgt die Kündigungsfrist 6 Monate, nach 8 Jahren 9 Monate und nach 10 Jahren 12 Monate. Für die Rechtzeitigkeit der Kündigung kommt es auf den Zugang des Kündigungsschreibens an..."
Kündigung eines Pachtvertrages für eine Gaststätte
vom 3.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine ordentliche Kündigung wäre erst zum 31.12.2006 mit 3-monatiger Kündigungsfrist möglich. Muss ich bei außerordentlicher Kündigung dem Verpächter die Pacht bis zum 31.12.06 zahlen oder bis zum 15.09.2006? ... Die Kündigung muss fristwahrend durch eingeschriebenen Brief der anderen Vertragspartei bis spätestenszum 30.09. des laufenden Jahres zugehen. 3.
Fristlose Kündigung ohne Grund
vom 8.3.2006 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem meine frühere Freundin mit dem Vermieter in des Vermieters Wohnung gegangen sind,ist Sie nach ca. 10 Minuten mit einer fristlosen Kündigung hochgekommen und es war kein Grund angegeben. ... Ich erkannte diese nicht an und gab die Kündigung zurück.
Kündigung eiens Mietvertrages von 1996
vom 2.12.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung kann lt. ... Die AVW wurden mit dem Vertrag übergeben. § 12 sieht unter Kündigung folgende Fristen vor: 6 Monate, wenn das Mietverhältnis weniger als 8 Jahre gedauert hat; 9 Monate, wenn das Mietverh. 8 Jahre gedauert hat; 12 Monate, wenn das Mietverh. 10 Jahre gedauert hat. Zu welchem Termin ist die Kündigung wirksam?
Mietverhältnis kündigen, Mietzeit Laufzeit 1 Jahr mit weiterer Verlängerung um 6 M.
vom 25.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein Vermieter hat mir heute mitgeteilt das die Kündigung erst zum 31.01.15 wirksam wäre und ich bis dahin die Miete weiter bezahlen muss da im Mietvertrag folgendes steht: "Das Mietverhältnis beginnt am 01.08.2004. Das Mietverhältnis wird auf die Dauer von 1 Jahr geschlossen. Wird es nicht spätestens 3 Monate vor Ablauf der Mietzeit gekündigt, so verlängert es sich jedesmal um ein halbes Jahr. " Der Mietvertrag Vordruck ist vom Herausgeber: Haus- und Grundbesitzerverein München und Umgebung e.V.
Kündigung wegen Renovierung - Kann der Mieter Ersatzwohnraum und Umzugskosten verlangen?
vom 23.1.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Schwiegereltern ( beide 80 Jahre ) haben eine Wohnung an ein Ehepaar mit Kind vermietet. ... Laut BGB ist eine Kündigung wegen Renovierung kein berechtigtes Interesse. ... Können wir eine erneute Kündigung aussprechen?
Mietrecht - Eigenbedarfskündigung
vom 24.10.2012 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weiter meinte die Maklerin, dass ich beim Grundbuchamt nachfragen solle ob die neue Eigentümerin überhaupt schon im Grundbuch eingetragen war als die Kündigung geschrieben wurde. ... War die Kündigung wirklich nie gültig oder braucht man nicht Handschriftlich zu unterschreiben.?
Mietsache Vermieter droht Kündigung
vom 21.3.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Die hat er vor zwei Jahren entfernt. ... Letztes Jahr baute er dann noch seine Eingangstür um so das die gleich neben unsere Sitzecke ist. ... Nun sollen die die schutzwand entfernen ,ansonsten bekommen wir die Kündigung.
Reicht das für eine Fristlose Kündigung (Mietrecht) und muss ich innerhalb von 10 Tagen ausziehen?
vom 11.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Wasser ist in meiner Wohnung abgestellt.Mir mit vorgeworfen,das ich die Verblombung von der Wasseruhr entfernt habe und jetzt unrechtmäsig Wasser verbrauche.Richtig ist,das die Verblombung weiterhin intakt ist und ich kein Wasser verbrauche.Weiter wird als Grund angegeben,das ich der Treppenhausreinigung nicht nachkomme oder nicht ausreichend.Reicht das für eine Fristlose Kündigung und muss ich innerhalb von 10 Tagen ausziehen(17.10)Die meisten Anschuldigungen entsprechen nicht den Tatsachen,auch wird die Miete immer Pünktlich überwiesen.Was kann ich tun und wie soll ich mich verhalten.Mit freundlichen Grüssen.L.
Wirksamkeit der Kündigung
vom 20.9.2012 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind eine Ehepaar mit einem kleinen Kind im Alter von 2 1/2 Jahre. ... Eine Rücknahme der Kündigung ist ausgeschlossen. ... oder ist die Kündigung seitens meiner Frau auch für ihn gültig?
Berechnung der Kündigungsfrist?
vom 25.3.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
April 1999 (also fast genau 8 Jahre) Mieter. ... Dies hängt wohl davon ab, ob die Grenze für eine Frist von 6 Monaten "bis einschließlich" oder "unter" 8 Jahre Mietzeit gilt. Weiterhin sind wir uns unsicher, ob die 6 Monate Kündigungsfrist (also bis zum 30. 9.2007) bei dieser Berechnung zur Mietzeit addiert werden (in diesem Fall wären es dann 8,5 Jahre Mietzeit und entsprechend 9 Monate Kündigungsfrist, sodass wir erst auf den 31.12.2007 kündigen könnten).
Kündigung bei Staffelmietvertrag
vom 17.2.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, da ich aus beruflichen Gründen seit 3 Jahren in Lübeck wohne, will ich meine Wohnung in Berlin kündigen. ... Die Miete verlängert sich um ein Jahr, wenn nicht entsprechend der alten Kündigungsfristen gekündigt wird (in meinem Fall beträgt jetzt die Kündigungsfrist 9 Monate). Meine Kündigung zum 15.05.2010 wurde somit abgelehnt.
Vermieter akzepiert kündigung nicht
vom 3.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
guten tag, ich habe seit der kündigung meiner mietwohnung einige meinungsverschiedenheiten mit meinen vermietern. 1.) am 29.03.05 habe ich das mietverhältnis mit meiner vermieterin zum 30.06.05 fristgerecht gekündigt. darauf hin kam per post eine (in meinen augen) bestätigung der kündigung mit einen hinweis auf einen formfehler. --------- Ihr Schreiben vom 29.03.2005 habe ich erhalten und zur Kenntnis genommen. ... Bitte geben Sie uns Bescheid, zu welchen Tageszeiten die Wohnung von uns (oder einem Bevollmächtigten) mit Mietinteressenten besichtigt werden kann ----- nun ist es so, daß meine mutter nach erhalt der bestätigung der kündigung noch ein telefongespräch mit meiner vermieterin hatte, in der meine vermieterin sagte, daß die kündigung nicht so ist, wie sie sein sollte aber es sei so schon in ordnung. ich war bis dahin der meinung, daß ich ohne probleme zum 30.06.05 ausziehen kann. als meine vermieter nun am 01.05.05 hier waren, um sich ein bild von der wohnung zu machen, wurde mir gesagt, daß sie die kündigung nicht akzeptieren. falls ein passender nachmieter gefunden wird könnten wir einen aufhebungsvertrag aufsetzen. andernfalls müsste ich weiterhin meite zahlen, bis ich ordentlich gekündigt habe. in diesem fall wäre ich gezwungen zwei weitere monate miete zu zahlen. 2.) in meinem mietvertrag sind feste renovierungszeiten festgesetzt, die ja unzulässig sind. nun verlangt meine vermieterin, daß ich die wohnung mit weißen, neu gestrichenen wänden übergebe. die wohnung ist von mir vor einem jahr in einem dezetem gelb gestrichen worden und wiest keinerlei gebrauchsspuren auf. 3.) der velourteppich im schlafzimmer soll ersetzt werden. der teppich hatte bei einzug schon einen goßen fleck und lag bereits 4 jahre in der wohnung. es sind mir zwei brandlöcher in den teppich geraten. nun meine fragen: 1.) wie ist der satz "Gleichwohl sind wir bereit das Mietverhältnis zum 30.06.2005 aufzulösen." auszulegen?
Fristlose kündigung Sonderkündigung?
vom 8.6.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir wohnen seit einem halben Jahr in einer Mietwohnung leider mussten wir nach kurzer Zeit feststellen das Wohnen in dieser Wohnung nicht sehr angenehm ist und zwar aus folgenden Gründen: 1. wir haben einen seperaten Dachboden der auch nur von unserer Wohnung aus erreichbar ist und dort hat sich ein Marder eingenistet der jetzt mitlerweile schon in der Zwischendecke ist und dort rumläuft und krach macht meist in der Nacht, am frühen morgen oder am frühen abend woduch unsere Tochter (4monate) jedesmal wach wird und schreit aus angst.
Mietvertrag 4 Jahre - danach 3-mon. Kündfr.
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mietparteien verzichten wechselseitig für die Dauer von 4 Jahren ab Beginn des Mietverhältnisses auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung dieses Mietvertrages. ... Von dem Verzicht bleibt das Recht zur außerordentlichen fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund und zur außerordentlichen Kündigung mit gesetzlicher Frist unberührt. ... Jahr und dann eine 6-monatige Frist.