Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

870 Ergebnisse für miete vermieter mietminderung recht

Beseitigung von Setzrissen in Neubauwohnung
vom 27.4.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ansprüche auf Mietminderung oder auf Ersatz von Dekorationsschäden entstehen dem Mieter hieraus nicht. ... Das Recht aus § 556 b (2) BGB wird hiermit ausgeschlossen. ... Hierzu würde mich interessieren, ob die oben skizzierte Vereinbarung rechtlich wirksam ist und der Mieter für die Beseitigung auf eigene Rechnung der Risse aufkommen muss, oder diese dennoch auf den Vermieter/ Eigentümer abgewälzt werden können?
Ersatz der vom Schimmel befallenen Möbel?
vom 26.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: 1.Bekomme ich die bereits gezahlte Miete zurück, da ich mich ohne gesundheitliche Einschränkungen nicht mehr in der Wohnung aufhalten kann (Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Atemprobleme)?
Sonderkündigungsrecht nach Wasserschaden/Schimmel (Gewerbemietrecht)
vom 28.7.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat lediglich die Regenquelle nach mehrmaligen Aufforderungen dicht gemacht, jedoch Boden sowie Schimmelbildung bis dato nicht behoben. Seit 10/24 setzen wir eine Mietminderung um, aktuell noch 20%. ... Welche Möglichkeiten eines Sonderkündigungsrechts haben wir, nachdem der Vermieter seiner Fürsorgepflicht nicht nachkommt und die vorhandenen Schäden in Kauf nimmt bzw. duldet?
Wasserschaden in meiner gemieteten Wohnung
vom 29.10.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Also nach langer Zeit kam der Vermieter der Hausverwaltung und dieser meldete dies der Versicherung (Allianz). ... Meine Frage, wem gegenüber kann ich Schadensersatzansprüche geltend machen und in welcher Höhe oder anteilig zur Miete (560,00 Warm). ... An wen muss ich wenden, dem Vermieter (das persönliche Verhältnis ist in Ordnung) die Hausverwaltung, den Versicherer oder ...
Kündigung wegen Eigenbedarf trotz Befristeten Kündigungsausschluss
vom 15.1.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vermieter hat mir eine Kündigung wegen Eigenbedarf angekündigt. ... "Mieter und Vermieter verzichten wechselseitig für die Dauer des Mietverhältnisses bis zum 31.12.2016 (nicht länger als 4 Jahre seit Mietvertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages. ... Von dem beiderseitigen Verzicht bleib das Recht beider Mietvertragsparteien zur außerordentlichen Kündigung und zur fristlosen Kündigung unberührt."
Abgewohnte Wohnung mit Mängeln angemietet
vom 21.2.2019 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich schickte meinem Vermieter das Angebot. ... Nun langer Rede kurzer Sinn: - eine Mietminderung fällt weg, da ich die Wohnung so übernommen habe. ... - darf der Vermieter eine übliche Miete in der Gegend verlangen, auch wenn seit über 30 Jahren kein Cent in die Wohnung investiert wurde?
Widerrufsrecht Mietvertrag
vom 11.10.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Mietvertrag widerrufen und dem Vermieter um Bestätigung gebeten. ... Meine Frage ist nun, kann ich den MV widerrufen, da ich die Wohnung nicht besichtigt habe und den MV hier in Spanien (jedenfalls nicht beim Vermieter) unterschrieben habe ? ... Dabei geht es beispielsweise darum, dass bei Ausfall der Aufzugsanlage, Heizung oder Warmwasser kein Anspruch auf Mietminderung besteht.
Untermieterverhältnis was ist zu beachten?
vom 9.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
2.Wenn mich der Vermieter kündigt aus irgendwelchem wichtigen Grund, wie kann ich den Untermieter rauskriegen? ... 12.Welche Rechte hat der Untermieter gegenüber mir? 13.Kann mein Vermieter die Miete erhöhen, obwohl ich nur die derzeitige Höhe vom Untermieter verlange?
Ungerechtfertigte Heizkostennachzahlung gefordert
vom 3.7.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, mein ehemaliger Vermieter (Auszug vor etwa einem Jahr) hat vor ein paar Wochen die Forderung gestellt das ich die Nebenkostenabrechnung von über 300€ bezahlen soll die laut Belegen von Heizkosten stammen. Ich war kein Einzelmieter sondern mit einer Freundin Mieter, trotzdem wurde die Forderung nur an mich gestellt. ... Wenn man im Winter Jacken in der Wohnung tragen muss weil die Temperatur meist bei 10-15° lag, seh ich nicht so recht woher die 300€ Heizkosten kommen sollen, weshalb ich per Einschreiben selbiges erklärt habe.
Mietminderung wegen Lärm
vom 5.3.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Freundin hatte sich beim Vermieter mehrfach, auch schriftlich, darüber beklagt, dass die über ihr Wohnenden unverhältnismäßig oft nachts feiern (2-3 mal pro Woche), was vom Vermieter jedoch bestritten wurde. ... Hier hatte der Vermieter gesagt, eine Behebung sei zu teuer. Daraufhin hatte sie die Miete gemindert.
Hotelkostenübernahme und weiteres Vorgehen bei Wasserschaden im Bad
vom 14.9.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In dieser Zeit war das Bad natürlich nicht nutzbar und aus Kulanz zum Vermieter nahm ich die Möglichkeit war, bei einer Bekannten in der Nähe zu Duschen etc. ... Zusätzlich würde ich gerne eine Auskunft über eine mögliche Mietminderung für den Zeitraum zwischen Vorfall und Übernachtung in einem Hotel wissen. Eine Ersatzwohnung kann icht gestellt werden durch den Vermieter, nur 2 Mietparteien im Haus.
Klausel verschuldensunabhängige Garantiehaftung - Mietrecht
vom 20.6.2016 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter gewährt den Gebrauch der Mietsache in dem Zustand bei Übergabe. ... Im übrigen kann der Mieter vom Vermieter Schadensersatz wegen Mängeln der Mietsache nur verlangen, soweit dem Vermieter Vorsatz oder grobe Fahrlässigkeit zur Last fällt. Das Recht des Mieters zur Mietminderung oder fristlosen Kündigung bleibt unberührt. 3.