Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

747 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Aus Jahresmiertvertrag rauskommen. Welche Möglichkeiten haben wir?
vom 17.8.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider haben wir nun den Mietvertrag am Hals, der beschreibt, dass sowohl Vermieter als auch Mieter bis zum 30.04.2022 auf ein ordentliches Kündigungsrecht verzichten. ... Nun haben wir überlegt, wenn der Vermieter uns nicht vorzeitig aus dem Mietvertrag rauslässt, bzw. eine ordentliche Kündigung nach 3 Monaten akzeptiert, ob wir nicht einfach die Mietzahlungen einstellen in der Hoffnung, dass er uns selbst dann fristlos kündigt. ... Können wir uns durch Entzug der Mietzahlungen kündigen lassen (wobei wir die fristlose Kündigung dann annehmen und die bis Oktober zu zahlende Miete selbstverständlich umgehend begleichen werden) ohne dass uns juristische Konsequenzen wie Schufaeinträge und weitere Nachteile drohen.
Nachmietersuche von Vermieter
vom 4.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Fragen wäre nun an Sie meine Damen und Herren, ist den die fristlose Kündigung ohne ordentliche schriftliche Abmahnnung wegen unpünklicher Mietzinszahlung gültig und darf denn der Vermieter sein Gewerberaum zu einem günstigeren Mietpreis weiter Vermieten, wenn er aber gleichzeitig auf eine Mietdifferenzzahlung in voller Höhe bis zum 31.12.2008 bei eintreffenden Fall besteht.
Mietrecht: Kündigungsmöglichkeiten und -fristen des Vermieters
vom 27.9.2023 für 85 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiterhin: "Das Kündigungsrecht des Vermieters richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften." ... Wenn die neue Freundin des Vermieters inkl. derer zwei Kinder "irgendwann" nächstes Jahr aus dem Ausland nach Deutschland kommen möchte... ist dann jetzt schon eine ordentliche Kündigung aus Gründen des Eigenbedarfs überhaupt möglich? Falls ich mit meinen Vermutungen falsch liege, würde ich mich freuen, wenn Sie mir hier angeben könnten, welche Kündigungsfristen seitens des Vermieters hier gelten und ob die Kündigung begründet sein muss oder nicht.
Zeitmietvertrag - Eigenbedarfskündigung
vom 3.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich wohne erst seit 11 Monaten in meiner Wohnung und habe im Februar 2006 mit meinem Vermieter einen Zeitmietvertrag auf 5 Jahre (ohne Angaben von Gründen) abgeschlossen, in dem allerdings nur drin steht, dass ich (Mieterin) auf mein gesetzliches Kündigungsrecht verzichte.
Gewerbemiete - Kündigungsfrist bei Optionsvereinbarung
vom 31.5.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Gewerbemietvertrag vom 1.4.1996 auf 5 Jahre geschlossen. §2.1 Das Mietverhältnis endet am 31.3.2001 Anlage 2 (zu §2.1) Dem Mieter wird eine Option auf Verlängerung des Mietvertrages um weitere 5 Jahre (d.i. ab 1.4.2001 bis 31.3.2006) eingeräumt. Der Mieter hat dem Vermieter bis zum 1.10.2000 schriftlich mitzuteilen, dass er vom Optionsrecht gebrauch macht, andernfalls gilt der 31.3.2001 als Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses. Optiert der Mieter, so gilt für die weitere Laufzeit des Vertrags eine sechsmonatige Kündigungsfrist für beide Vertragsteile zum Ende der erweiterten Vertragsfrist. !!!
Kündigung von Mietern mit altem Mietvertrag in Zweifamilienhaus
vom 1.8.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben ein ehemaliges Einfamilienhaus gekauft, das nach Umbau als Zweifamilienhaus an zwei Mieter vermietet ist. Wir würden das jetzige Zweifamilienhaus so schnell wie möglich gerne komplett selbst nutzen. Das eine Mietverhältnis besteht seit 1.11.2010 und kann somit mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist mit dem Kündigungsgrund "Eigenbedarf" gekündigt werden.
Kündigungsverzicht
vom 13.10.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beide Mietpartien verzichten wechselseitig bis zum 31.10.2013 (maximal 4 Jahre ab Vertragsabschluss) auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrags. ..."
Untermiete und Babysitting
vom 4.5.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
hr Fall Babysitting und Untermieterin in einem Sehr geehrte/r Herr/ Frau RA, ich bin alleinerziehend und habe eine relative preiswerte Wohnung für eine sehr teure Stadt. Es ist sehr schwer an eine andere Wohnung zu kommen in meine Situation und ich möchte mit kleinem Kind erstmal nicht umziehen. Wir haben eine finanzielle Not.
Mietzahlung im Voraus?
vom 20.6.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo liebe Anwälte, ich bräuchte folgenden Rat: Ich bin Gewerbetreibender und habe mir von einem Freund eine Halle gemietet. Nun steckt dieser Freund in Zahlungsschwierigkeiten (er hat eine Klempnerei) und bat mich,meine Miete für ein Jahr im Voraus zu bezahlen. Damit habe ich gernell kein Problem und ich habe ihm auch schon öfter Geld geliehen,was er mir immer wieder zurückgezahlt hat.
Vermieter lässt uns nicht aus dem Mietvertrag
vom 5.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bitte dringend um Hilfe bzw Tips zum weiteren Vorgehen! In der aktuellen Wohnung haben wir aufgrund massiver gesundheitlicher Einschränkungen meiner Partnerin (Atembeschwerden, allergische Reaktionen), im Zuge der Ursachensuche zwei Schimmeltests durchgeführt. Diese Tests haben wir über das Internet bestellt und dem verantwortlichen Institut, "Dr.
Zeitmietvertrag gültig?
vom 24.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unter dem Paragraphen 2 (Mietzeit und Kündigung) ist Punkt 2 " Vertrag mit unbestimmter Dauer", dieser Passus ist nicht gestrichen.
Untermiete kündigen
vom 27.1.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier ein Auszug des Vertrags zur Kündigung: Hauptmieter: Das Kündigungsrecht des Hauptmieters richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften, wenn der Untermietvertrag auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde. ... Der Zugang der schriftlichen Kündigung ist hier maßgebend. Eine fristlose Kündigung ist nach gesetzlichen Vorschriften zulässig.