Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

799 Ergebnisse für kündigung räumung

Mieter verschwunden ohne Wohnung zu räumen
vom 17.11.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe folgendes Problem: Ich habe meinem Mieter zum 15.09.2018 auf Grund von Mietrückständen fristlos gekündigt. Der Mieter ist nicht zu erreichen, weder über Festnetz, noch über Mobiltelefon. Eine Kontaktaufnahme über den Postweg ist nur einseitig möglich, da der Briefkasten zwar noch geleert wird, aber keinerlei Reaktion vom Mieter geschiet.
Mieter räumt nicht
vom 22.7.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben einen Mieter dem wir gekündigt haben und der über seinen Anwalt einen Auszug bis zum 31.7.2013 für möglich gehalten hat. Der Mieter hat mir nun mitgeteilt das er noch keine neue Wohnung gefunden hat. Jetzt werde ich Räumungsklage einreichen weil auch Angriffe verbal und Drohungen an mich erfolgt sind.
Schrotteile hinterlassen - Anlieferung
vom 24.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, wir sind Vermieter einer Garage. Der Mieter ist bereits 3 Monatsmieten im Zahlungsrückstand. Außerdem ist er selbstständig ausgezogen ohne zu kündigen und hat Schrotteile zurückgelassen welche eine Neuvermietung behindern und was außerdem gemäß Mietvertrag verboten ist.
Erbausschlagung Frist
vom 6.5.2023 für 52 €
Diese Kündigung schrieb ich dann auch letzte Woche. ... Ich habe gelesen, dass eine Kündigung keine Rechtswirksamkeit hat, wenn nicht alle Erben, also meine Tochter und ich unterschrieben haben. ... Und muss ich der Vermieterin das schriftlich mitteilen, dass ich mit der Räumung der Wohnung bei einer Erbausschlag nichts mehr zu tun habe?
Haus gekauft in dem gekündigte Mieter wohnen
vom 13.2.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Da die Mieter längere Zeit keine Miete bezahlt haben, hat der Noch-Eigentümer die fristlose Kündigung ausgesprochen. ... Hierbei muss die Räumung und eventuell Schäden für die der Noch-Eigentümer aufkommen muss, persönlich durch uns festgestellt werden - Inhalt des Kaufvertrages. Die Mieter sind zum 28.02 gekündigt und haben der Kündigung nicht widersprochen.
Verwertung von Gegenständen die vom Mieter zurückgelassen wurden
vom 8.1.2021 für 80 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter bzw. sein Untermieter ist ohne Kündigung des Mitvertrages über Nacht ausgezogen und hat die Mietzahlungen sofort eingestellt. Entsprechende Mahnungen/Abmahnungen wurden ordnungsgemäß zugestellt, nach erfolglosen Mahnungen wurde eine fristlose Kündigung aus wichtigem Grund ausgesprochen und ein Termin für eine vollständige Räumung mit einer Schlüsselübergabe gesetzt.
betreuer - nichtzahlung der miete - haftung gegenueber vermieter ?
vom 20.11.2011 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bereits seit Anfang des Jahres zahlte der Mieter nur sporadisch, faktisch nur noch, um gerade eben die wirksamkeit der bereits ausgesprochenen kündigung wg. 2 offener mieten zu vermeiden. der mieter wurde zuletzt von anderen mietern im juli gesehen. ---- am 19.8. ist 1 miete auf dem konto eingegangen und damit die wirksamkeit der fristlosen kündigung unterminiert worden, fristgemäss ist das mietverhältnis zum 30.11. gekündigt. ---- überraschend erhalte ich am 4.11. die anzeige eines berufsbetreuers für den mieter. die mir auf nachfrage vorgelegte bestellung umfasst finanzielle angelegenheiten, post,..., wohnungsangelegenheiten. die bestellungsurkunde des amtsgerichtes datiert vom 18.8. ---- in der zeit nach dem 18.8. sind mindestes 3 mahnbescheide und 2 vollstreckungsbescheide in der mietsache zugestellt worden. ---- am 19.11. übersendet der betreuer die wohnungsschlüssel mit dem hinweis, alles was in der wohnung sei, könne entsorgt werden. mangels mittel könne der betreuer die wohnung nicht räumen lassen. ich habe der räumung durch mich zugestimmt - man will ja vorwärts kommen. ---- auffällig ist der sachverhalt, dass von der erteilung des betreuungsauftrages bis zur anzeige gegenüber mir als vermieter rd. 3 monate vergangen sind, und das, obwohl in dieser zeit entsprechende mahn-/vollstrbescheide für den mieter im dessen briefkasten gelegen haben. habe ich irgendeinen rechtshebel, mit dem ich den betreuer (und dessen versicherung) angehen kann, weil er die auflösung des mietverhältnisses nicht früher angeleiert hat ?