Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

563 Ergebnisse für rechtens geben sache

Reparaturen der Decken
vom 5.6.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben folgendes Problem und darüber kann ich leider auch nichts hier im Internet in Foren finden: Meine Freundin hat letztes Jahr im September eine Wohnung angemietet. Zum Zeitpunkt der Besichtigung haben wir vor Ort folgende Mängel feststellen können: - Parkettboden war massiv runtergewohnt, d.h. Laufspuren, wo der Bodenbelag schon fast weiß war und es haben viele Parketteinsätze gefehlt (Löcher im Boden), - die Fenster waren teilweise beschädigt.
Anforderungen an eine Rückgabe
vom 7.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Kenntnisstand: - Auch wenn man das Recht des Mieters zur Gartengestaltung extensiv beurteilt, kann dies ferner nicht dazu führen, dass der Garten letztlich verwildert und verkommt. ... d.h. müsste ich eine Rückgabe verneinen und die Klage aufrechterhalten oder ist der Sachverhalt so marginal, dass die Sache vollumfänglich erledigt ist und müsste ich also infolge der Annahme der Schlüssel eine Erledigung bzgl der Räumungs- und Heraugabeklage erklären und stattdessen jemanden zur Entfernung beauftragen und die Kosten einer Ersatzvornahme bzgl der Schlechterfüllung der Rückgabepflicht als Schadensersatz geltend machen?
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Prüfung des Vertragsentwurf
vom 6.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Herr xxxxxxxx, geb. am xxxxxxx, wohnhaft in xxxxxxxxxxx 3.) die Ehefrau des Erschienenen zu 2.), Frau xxxxxxxxxxxxxxx, geb. xxxxxxxxx, geb. am xxxxxxxxxxxxx, wohnhaft in xxxxxxxxxxxx Der Erschienene zu 1.) ist dem Notar von Person bekannt, der Erschienene zu 2.) wies sich aus durch gültigen amtlichen Personalausweis und die Erschienene zu 3.) durch gültigen xxxxx Reispass. ... III Nr. 2 EGBGB für den Fall des Eintritts der Voraussetzungen der genannten Vorschrift das Recht der Bundesrepublik Deutschland. ... Sach- und Grundbuchstand 1.1.
Keine Mietverträge vorhanden, wie kündigen bzw. Miete einfordern ?
vom 30.7.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Anwälte, ich habe zusammen mit meiner Tante Häuser geerbt. Da ich vorher mit meiner Familie nichts zu tun hatte, hatte ich auch dort vor Erbanfall keine Wohnungen vermietet. Es handelt sich nun um eine Erbengemeinschsft, wobei ich wegen des Vorversterbens meines Vaters an seine Stelle getreten bin.
Möglichkeit einem Untervermieter ohne Angabe von Gründen zu kündigen
vom 26.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Lebenspartnerin ist vor einer Woche aus der gemeinsamen 4-Zimmer ausgezogen. Aktuell erwäge ich eine Wohngemeinschaft zu gründen, wobei ich ein oder zwei Zimmer zur Untervermietung anbieten würde. Die beiden Zimmer sind unmöbiliert, die gemeinsam genutzten Wohnflächen (Küche, Bad, WC, Flur) sind mit meinem Mobilar ausgestattet.
angedrohte Räumungsklage
vom 18.7.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider hat sich die Umgestaltung der neuien Wohnung doch erheblich verzögert, da bestimmte Sachen einfach vom Eigentümer meiner neuen Wohnung komplett renovierungsbedürftig waren, wofür ich auch Verständnis hatte.
Vermieter fordert nach mündlicher Einigung noch mehr Geld
vom 10.11.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter forderte daraufhin die Schlüssel zurück (wir hatten das Haus bisher nicht ein Mal betreten) und sagte uns, wenn wir innerhalb einer Woche 1000 Euro überweisen würden, wäre die Sache für uns erledigt. ... Auf Nachfrage teilte mir der Vermieter dann mit, dass das Haus ja noch immer nicht wieder vermietet sei ( ist auch schwer wenn es nirgends zu Vermietung angeboten wird), und der eigentliche Vermieter sein Bruder sei, von dessen Existenz wir erst an diesem Tag erfuhren und dieser sich nicht mit 1100 Euro zufrieden gebe, weil wir eigentlich 3 Monate laut Vertrag hätten zahlen müssen, er aber seinen Bruder überreden könne, nur 2 Monate zu verlangen, wenn wir SOFORT nochmals 1000 Euro zahlen. ... Des weiteren hat ein Vermieter, der eigentlich gar nicht der Vermieter ist, denn das Recht nach längerer Zeit und nach aufgelöstem Vertragsverhältnis noch Geld von uns zu fordern, bzw hatte er überhaupt das Recht von uns Geld zu verlangen, wenn er einen Vertrag unter solchen Bedingungen abschließt, das ist doch eigentlich Betrug, wenn sich jemand als Besitzer eines Hauses ausgibt und dieses auch noch vermietet, obwohl das nicht den Tatsachen entspricht und ihm das Haus gar nicht gehört, schließlich wurde uns nie mitgeteilt, dass das Haus eigentlich dem Bruder gehört und unser "Vermieter" hatte auch keine Vollmacht dafür, mit uns einen Vertrag abzuschließen.
eheliche Zuwendung - Grundbucheintragung
vom 13.11.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bin mir nicht sicher ob es nun Probleme geben könnte. 1991 haben meine Eltern mir und meinem Bruder die beiden Häuser (befinden sich auf einem Grundstück) überlassen. ... Der Nießbraucher hat abweichend von den gesetzlichen Bestimmungen auch die außerordentlichen Lasten, die als auf den Stammwert der Sache gelegt anzusehen sind, zu tragen. ... Das Recht der Erschienenen zu 1) und 2), die Rückübertragung zu verlangen, ist höchstpersönlicher Natur und unübertragbar; es erlischt mit dem Tode der Erschienenen zu 1) und 2).
Zweitwohnungsteuer für vermietetes Ferienhaus
vom 23.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit Anfang 2006 Eigentümer eines Reihenhauses in einer Ostseegemeinde, welches wir so gut es geht in Eigenregie über verschiedene Internetportale an Feriengäste (Familien) vermieten. Im Reihenhaus befinden sich insgesamt 3 Einheiten, wobei die beiden Nachbarn ebenfalls einen Vermietungsmaximierung anstreben. Dieses ist uns in den letzten 5 Jahren (2006-2010) auch bestens geglückt.
Not. Rückübertragung ohne Eigentümerbeschluss?
vom 28.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im März 2007 habe ich neben meiner Wohnung anteilig rd. 1/8 an einem unbebauten angrenzenden Grundstück von ca. 1.000 qm mit not. Kaufvertrag käuflich erworben. Der Verkäufer macht nach ca. 8 Monaten auf einen angeblichen Irrtum aufmerksam und möchte, dass die jew.