Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

581 Ergebnisse für miete mietvertrag eigentümer zahl

Nebenkostenabrechnung für Ladenlokal
vom 8.12.2005 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsexperten, ich bin seit langer Zeit gewerblicher Mieter eines kleinen Ladenlokals. Den Mietvertrag habe ich jetzt, nicht zu letzt wegen des neuesten Ärgers mit der Nebenkosten-Abrechnung, fristgerecht zum nächsten Jahr gekündigt. ... Ich habe die Abrechnung dann korregiert, weil Hausnebenkosten berechnet wurden, die gemäss meinem Mietvertrag nicht zu zahlen oder gegebenenfalls bereits in der Grundmiete mit enthalten sind und ein entsprechendes höheres Guthaben errechnet.
Wohnungsübbergabe, Schönheitsreparaturen und Kaution und Mietteüberzahlung
vom 1.9.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da die Vermieterin diesen Betrag nicht zahlen musste, war sie einverstanden, dass ich die Wohnung bekomme, aber nur unter der Voraussetzung, dass ich die Miete und Nebenkosten für 1 Jahr vor bezahle. ... Laut Mietvertrag sollte ich Schönheitsreparaturen bis zur Höhe 50 € übernehmen. ... Eigentümer, der die Wohnung an meine jetzige Vermieterin vor circa 15 Jahren verkauft hat und mir bezeugt hat, dass in der Wohnung alles in ursprünglichen Zustand ist wie vor mehr als 20 Jahren.
Schadensregulierung nach Einbruchsversuch
vom 17.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da aber meine Freundin zu der Zeit im Haus war und die Einbrecher es mitbekommen haben , ist es nur bei dem versuch geblieben.Es wurde mir also nichts an Eigentum entwendet. ... Er meldete es seiner Wohngebäudeversicherung.Die jetzt aber sagt das sie nicht zahlen wolle.
Mieterhöhung und Zahlung von Nebenkosten
vom 3.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sie hat der Mieterhöhung nicht widersprochen, müsste also jetzt im November die neue Miete zahlen. ... Weiterhin lässt die Höhe der Nebenkosten darauf schliessen, dass sie ihren Freund mit in das Appartment genommen hat, bestreitet das aber, ich wurde jedoch unabhängig davon von einem anderen Eigentümer auf diesen Untermieter aufmerksam gemacht.
Zerstörung Miethaus durch 3.
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Er stand logischerweise nicht mit im Mietvertrag , war ungebeten da , die Polizei kam und hat ihn mitgenommen, Anzeige wurde aufgenommen Vermieter wurde informiert über den schaden Nun will der Vermieter das ich als Mieter für den schaden aufkomme ,mit der Begründung ich kannte die Person es ist der Erzeuger meiner Tochter , und sagt ich muss das zahlen und bei ihm einklagen . ... Mein alter Vermieter sagt das stimmt nicht ich muss zahlen weil ich die Person kannte .
Nachweis Schimmelfreiheit
vom 13.7.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Gemeinschaft der Eigentümer vermutete, dass Feuchtigkeit vom Erdreich in die Wand aufgestiegen sein könnte und legte eine Drainage. ... Ich habe sehr häufig, wenn ich in der Wohnung war, eine hohe Luftfeuchtigkeit festgestellt und die Mieter immer auf richtiges Stoßlüften hingewiesen, was auch schriftlich im Mietvertrag festgehalten ist, zumal in der Wohnung neben 2 Erwachsenen auch noch ein großer Hund ist, der Feuchtigkeit abgibt. ... Sie würden nur im Falle eines positiven Ergebnisses zahlen.
Betriebskostenabrechnung Gasöfen
vom 25.5.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auf meinen Widerspruch antwortete mir die Genossenschaft, dass „der Vorstand entschieden hätte, alle Gasöfen - unabhängig davon, ob sie sich im Mieteigentum oder im Eigentum der Genossenschaft befinde - hinsichtlich Pflege und Reparaturen wie Geräte der Genossenschaft zu behandeln. ... Zum Schutz unserer Mieter werden wir weiterhin an den Wartungsarbeiten festhalten und die Kosten wie bisher auf unsere Mieter umlegen."
Kaution / Nebenkosten / Modernisierung
vom 23.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese Änderung wurde anschließend 2002 in einem neuen Mietvertrag manifestiert (unter Änderung der Eintragung in § 19) und datiert auf das Datum des Original-Mietvertrages, also 02.05.2001. ... "Bitte zahlen Sie weiterhin die 100 Euro, wie vereinbart, weiter". ... Zahlen Sie ab dem 01.04.2011 586 € plus die vereinbarten 100 € Nebenkostenvorauszahlung.
Ersatz der vom Schimmel befallenen Möbel?
vom 26.7.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frage: 1.Bekomme ich die bereits gezahlte Miete zurück, da ich mich ohne gesundheitliche Einschränkungen nicht mehr in der Wohnung aufhalten kann (Kopfschmerzen, Schwindel, Benommenheit, Atemprobleme)?
Umlage Heizkosten
vom 13.3.2015 71 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin Eigentümer eines Zweifamilienhauses. 1 Partei ist vermietet, die andere Partei wird durch mich genutzt. ( eigen genutztes Zweifamilienhaus). ... Zusätzlich 150 liter Brauchwasser, welches nur durch mich genutzt wird.Der Mieter bezieht Heißwasser über Durchlauferhitzer.
Wohnungsverkauf - Was ist bei einem Kaufvertrag zu beachten?
vom 29.1.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er möchte es für einen Zeitraum von 1,5 Jahren mieten (die Mietleistung wird auf den Kaufpreis angerechnet) und nach dieser Zeit zahlt er uns den Restbetrag. ... Wie können wir darüber hinaus auf der sicheren Seite sein, dass wir nicht nach 1,5 Jahren vor einem massiven Problem stehen, wenn er den Restbetrag nicht zahlen kann?
Küchenübernahme / Verhandlung durch Vermieter
vom 13.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Nachmieter weigert sich jetzt die 1000€ zu zahlen und schlägt erneut einen Preis von 500€ vor. ... Im Mietvertrag festgehalten ist der Vermerk: Der Mieter übernimmt die Einbauküche von der Vormieterin und muss diese unter Umständen bei Auszug entfernen. 1) Ist es nicht ein Vertragsbruch, obwohl schon mündlich und schriftlich der Kaufpreis mit dem Vermieter/Nachmieter verhandelt wurde? ... 3) Ist es grundsätzlich möglich, die Kündigungsfrist des Mietvertrages zu verlängern?
Mündl. Zusage von Hausverwaltung,dann Absage
vom 19.7.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir waren uns schnell einig,so dass die Verwalterin mir persönlich eine Zusage machte,die Miete warm stand fest,und die weitere Vorgehensweise wurde besprochen. ... Miete zahlen müßte ich auf jeden Fall erst ab dem 01.10.2006. Nun gut,ich habe dann am 28.06.2006 meine jetzige Wohnung gekündigt.Bestätigung ist da.Ein neuer Mieter auch.
Mietrecht - Eigenbedarf
vom 17.11.2017 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
(mit Posten im Mietvertrag) Über die Jahre zog ein kleiner Hund ein und wieder aus, unsere "Wohnungs"Katze wurde gestattet. ... Begründet damit, dass es für die Mietergemeinschaft, aber auch für den Eigentümer, auf Dauer nicht zumutbar wäre nunmehr drei große Hunde in dieser qualitativ hochwertigen Wohnanlage dulden zu müssen. ... Wir sind *gute* Mieter, ordentlich, zahlen Miete immer, verstehen uns mit den Nachbarn, gab nie Beanstandungen...und jetzt das.
Anschluss einer Waschmaschine in einer 3-Zimmer-Whg. im Studentenwohnheim
vom 18.3.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Die neue Hausverwaltung möchte uns dies jedoch jetzt untersagen, besteht darauf, dass die alte Hausverwaltung es nicht hätte dulden dürfen und bezieht sich hierbei auf folgenden Teil unseres Mietvertrages: "Bauliche Veränderungen der Mietsache sowie Veränderungen und Reparaturen an Einrichtungen und technischen Anlagen dürfen von den Mietern nicht vorgenommen werden." ... Außerdem zahlen wir, freiwillig, 5€ zusätzlich monatliche Nebenkosten, um die erhöhten Wasserkosten auszugleichen. Laut Hausverwaltung soll in den neuen Mietverträgen explizit drinstehen, dass Waschmaschinen in der eigenen Wohnung untersagt sind.