Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.419 Ergebnisse für kündigung eigenbedarf

Mündlicher Mietvertrag - Kündigungsfrist?
vom 30.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vor zwei Wochen, hat sie mir mitgeteilt, dass ich aus der Wohnung ausziehen müsste (wegen Eigenbedarf: ihr Bruder müsste in die Wohnung ziehen)! ... Ich habe von ihr bis jetzt keine schriftliche Kündigung erhalten. ... Kann sie mich fristlos wegen Eigenbedarf kündigen?
Vereinbarung zw. Eigenbedarf mit aktuellen Mietern vor Kauf d. Wohnung
vom 8.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Begründung für den Eigenbedarf ist die finanzielle Situation (minimale Rente) und der Gesundheitszustand des Sohnes (nicht gehbehindert). ... Allerdings besteht aufgrund der neuen Regelungen (seit 2010) zugunsten der Mieter, beim Käufer eine erhöhte Unsicherheit bzgl. der Akzeptanz der Kündigung seitens der Mieter, die im schlimmsten Fall in eine Räumungsklage münden könnte. ... Akzeptanz der Kündigung zu machen.
Was tun nach Widerspruch gegen Eigenbedarfskündigung
vom 9.9.2009 31 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als Eigentümer eines selbst bewohnten 3 Familienhauses haben wir einer Mietpartei mit Frist von 9 Monaten wegen Eigenbedarf gekündigt. ... Wir bestehen natürlich auch weiterhin auf der Kündigung und planten eigentlich eine Räumungsklage ca 1,5 Monate vor Mietvertragsende. ... Macht es Sinn den Eigenbedarf (und damit die Wirksamkeit der Kündigung) im Rahmen einer Feststellungsklage schon vorab zu klären?
Eigenbedarf anmelden möglich ?
vom 24.6.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun zu der Frage: Ist es rechtlich möglich, diesen Mietern wegen Eigenbedarf zu kündigen ? ... Den Umzug (und damit das Anmelden des Eigenbedarfs) würden wir natürlich nur durchführen, wenn ein potentieller Käufer klar sagt, dass er unser Doppelhaus kaufen möchte, aber nicht 20 Monate mit dem Einzug warten wird - also wenn der Druck umzuziehen entsprechen gegeben ist.
Vorgeschobener/weggefallener Eigenbedarf
vom 18.1.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die bis September 2018 von mir bewohnte Wohnung stand ab 2017 zum Verkauf (für etwa 600 000 Euro). Im September 2018 wurde die Wohnung von einer Kaufinteressentin und ihrer Tochter besichtigt. Die Tochter teilte mit, dass sie in Kürze ihr Studium in Aachen beenden und im November in Köln eine Stelle antreten werde und daher dringend eine Wohnung benötige.
Mietzeit/Kündigung
vom 19.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun steht im Vertrag (Standartvertrag) folgendes: § 2 Mietzeit und Kündigung : "Das Mietverhältnis beginnt am 15. ... Die Vertragspartner streben ein längerfristiges Mietverhältnis an, deshalb sind Kündigungen beiderseits (vom Mieter ausgehende bzw. vom Vermieter Eigenbedarfs- und Verwertungskündigungen) bis zum 14.
Kündigung als Vermieter
vom 28.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kündigung ausgesprochen am 31.01.13 zum 30.04.2013 wegen Eigenbedarf, da wir Zwillinge bekommen haben und das Zimmer benötigen. ... Er betrachtet daher die Kündigung als ungültig. ... Anbei der Wortlaut der Kündigung: "... hiermit kündige ich den zwischen uns bestehenden Mietvertrag vom 23.04.2003 über ... zum 30.04.2013, wegen Eigenbedarfs.
Eigenbedarf, Anwaltskosten und Gegenstandswert
vom 15.3.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrter Rechtsanwalt, mein Vater besitzt eine vermietete Eigentumswohnung, die wegen Eigenbedarf dem Mieter gekündigt wurde. ... Für die Einbauküche und den Schadensersatz verlangte die Mieterin von 3750 Euro und widersprach der Kündigung vorsorglich. ... MwSt 1731,65 Euro Meiner Meinung nach ist der Gegenstandswert viel zu hoch angesetzt, da der Anwalt noch nicht mal die Kündigung schreiben musste und trotzdem die Jahresmiete UND den geforderten Schadensersatz als Gegenstandswert ansetzte.
Vermieter hat gekündigt, Benötige bitte zweite Meinung.
vom 23.4.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich versuche meinen Fall so detailiert wie möglich zu schildern: mein Vermieter hat mir meine Mietwohnung zum 30.06.2017 fristgerecht aufgrund von Eigenbedarf gekündigt. In seiner Kündigung nicht enthalten, für wen er auf Eigenbedarf kündigt. Mit dieser Kündigung bin ich zu einem Rechtsanwalt für Mietrecht gegangen, dieser setzte ein Schreiben auf, in dem die ungültigkeit und unwirksamkeit der Kündigung auf "unberechtigte Eigenbedarfskündigung" ausgesprochen wird.
Kombination einer fristlosen u. fristgerechten Kündigung einer Einliegerwohnung
vom 6.8.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um möglichst wenig Zeit zu verlieren möchte ich gleichzeitig die fristgerechte Kündigung wegen Eigenbedarf aussprechen. Die Regeln der vereinfachten Kündigung wegen Eigenbedarfs eines selbst bewohnten Zweifamilienhauses sind mir bekannt. ... Hiermit spreche ich Ihnen gleichzeitig die fristgerechte Kündigung wegen Eigenbedarf aus.
Verlängerung eines Mietvertrags mit Befristungsgrund?
vom 20.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eigenbedarf Also wie mache ich´s richtig: Ich habe mein Haus vor exakt zwei Jahren vermietet )Frau mit zwei Kindern) und eine maximale Mietdauer wegen Eigenbedarf vereinbart die zum ultimo des Monats August 2005 greifen würde. ... Grage 3: Kann ich mir ggf. eine Kündigung des Mieters vorab unterschreiben lassen?
Abmahnung Wohnung-fristlose Kündigung angedroht
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
seit 5 jahren bewohne ich eine wohnung in einem 6 fam. haus. vor einem jahr wollte mein vermieter die wohnung verkaufen, ich legte widerspruch gegen die kündigung ein, kündigungswideruf 2 monate spätermit dem hinweis dass ich dann ende dieses jahres ausziehen müsste zwecks eigenbedarf seiner tochter. ich (alleinerziehend) mit 2 jungs 13+16 sind angeblich seit 2 monate zu laut. laut abmahnung von anwalt unerträglich für die hausgemeinschaft..angeblich immer zu laut zur nachruhe. habe widerspruch gegen abmahnung eingelegt.. droht mir nach der 2 abmahnung wirklich die fristlose kündigung und räumungsklage?
Kündigung wegen nicht fristgerechter Mietzahlung
vom 12.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
"eine fristlose und eine hilfsweise fristgemäße Kündigung". ... Der Vermieter führt einige Beispiele auf, weswegen er einen Eigenbedarf hat. ... 2) Bezüglich der Kündigung auf Grund des Eigenbedarfs hat mir der hiesige Mieterverein schon Auskunft erteilt, dass der Vermieter damit nicht durchkommt falls es dazu kommt, diese wohl nicht rechtskräftig wird.
Haus kaufen, vermietete Wohnungen zusammenlegen und selbst nutzen
vom 8.12.2015 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mich überrascht das, denn mein Verständnis war, dass bei einem nachvollziehbaren Eigenbedarf eine Kündigung sehr wohl erfolgreich sein kann. ... Meine Frage ist, ob es hier zuletzt entsprechende Gerichtsurteile oder Änderungen in der Gesetzeslage gab, wonach solche Kündigungen nicht mehr erfolgsfähig sind.