Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.007 Ergebnisse für vermieter person

Androhung fristlose Kündigung
vom 11.2.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im laufe der getrigen Woche (05.02.) habe ich von meinem Vermieter die Androhung der fristlosen, ggf. ordentlichen Kündigung erhalten, wenn ich nicht bis zum 28.02.2013 1814,15 € überweise. ... Alle anderen Mieten wurden von mir pünkltich an den Vermieter überwiesen. ... Allerdings wurde ich dann wiederum von gleicher Person mehrfach, wieder öffentlich (auf dem Weg zu meinem PKW, angemieteter und seperat bezahlter TG Stellplatz, darauf angesprochen, und genötigt doch bitte noch mehr zu bezahlen, da dieser Weg über den Innenhof des Vermieters geht.
Mietvertrag bis zur Kündigung untervermieten?
vom 5.9.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun überlege ich, meinen Vermieter zu fragen ob ich bis zur fristgerechten Beendigung meines Mietvertrages untervermieten darf. ... Wenn mein Vermieter einer Untervermietung nicht zustimmt, ich dann aber doch ohne Wissen des Vermieters untervermiete, welche Konsequenzen drohen hier? ... Wenn der Vermieter auf drei Monate Kündigungsfrist besteht, ich aber schon neuen Mietvertrag habe, dann hab ich wohl… Pech gehabt?
Kündigungsverzicht Sonderkündigungsrecht?
vom 11.9.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertag wurde auch nicht vom Vermieter unterschrieben sondern von einer anderen Dame aus seinem Büro. ... Besteht in diesem Fall ein Sonderkündigungsrecht weil für 2 bzw. dann 3 Personen die Wohnung zu klein wäre? ... Wie komme ich aus diesem Vertrag raus bzw wie soll ich mich verhalten weil mein Vermieter nicht erreichbar ist?
Polizeiliche Meldung auf Verlangen des Vermieters
vom 15.6.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da es inzwischen zu "Beinahe-Stress" wegen des den Vermietern zu häufigen *Besuches* meines Freundes kam, habe ich eingelenkt und bei der Nebenkostenabrechnung einer zweiten Person zugestimmt, dies sogar rückwirkend ab dem 1.1.08, damit sich keiner benachteiligt fühlt. - Jetzt verlangen die Vermieter, mein Freund solle sich polizeilich 'hier' melden. - Ist das rechtens? ... Inwieweit kann der Vermieter eine Offenlegung persönlicher Daten und Daten von Freunden verlangen?
Nachtrag zum Mietvertrag korrekt?
vom 4.11.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Vermieter sind dazu bereit, einen Nachtrag zu unserem Mietvertrag hinzuzufügen, der eine Kündigung auf Eigenbedarf ausschließt. ... Nachtrag zum Mietvertrag Zwischen [Vermieter , Name und Anschrift] und [Mieter , Name und Anschrift] wird folgender Nachtrag zum Mietvertrag vom [Datum des Mietvertrags] vereinbart: Ausschluss der Kündigung wegen Eigenbedarf Der Vermieter verpflichtet sich, während der Dauer des Mietverhältnisses auf eine Kündigung aufgrund von Eigenbedarf zu verzichten. ... Der Vermieter erklärt ausdrücklich, dass Eigenbedarf als Kündigungsgrund nicht geltend gemacht wird.
Kündigung Mietvertrag nach Wohnungskauf von Erbengemeinschaft
vom 5.2.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! es geht um folgenden Sachverhalt: Eine Erbengemeinschaft hat einer Familie (Mieter, 3Zi.Whg, 75qm2)) wegen Eigenbedarf (Sohn eins der Erben erwartet im Dez 04 Nachwuchs. Die derzeitige Wohnung des Sohnes ist zwar groß, verfügt aber nicht über ein Kinderzimmer) fristgerecht zum 30.11.04 gekündigt.
Abmahnung wegen Aufnahme einer Freundin,die ansonsten obdachlos wäre?
vom 25.5.2013 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe meinen Vermieter im April darüber informiert,daß ich eine Freundin längere Zeit aufnehme(ca.3 Monate),weil ihre Praktikumszeit in München abgelaufen und sie noch kein geeigneten Wohnraum hier in Hamburg gefunden habe.Ausserdem sagte ich ihm,daß ich den mir zur Verfügung gestellten Stellplatz dann für sie nutzen möchte..Dann begann der Ärger:als erstes wude mir mitgeteilt,das mir kein Stellplatz zusteht,auf Vorlegen meines Mietvertrages strich sie das inklusive Stellplatz durch und meinte,das wäre ein Versehen gewesen.Dann sagte sie,das ich die Wohnung nicht untervermieten darf,steht in denselben Mietvertrag,aber ich vermiete das Zimmer ja nicht.Meine freundin hatte sich aber ab 1.5.2013 polizeilich hier angemeldet,schon wegen der Autoversicherung und der Post. Heute kam ein Einschreiben von einem Anwalt:dort wird mir vertragswidriges Handeln vorgeworfen,mir eine Abmahnung erteilt und ausdrücklich die Beendigung des Untermietverhältnisses bis zum 31.5.2013 gefordert.Sie darf sich ab den Zeitpunkt hier nicht mehr aufhalten ,ansonsten wird mein Mietverhältnis gekündigt.Und die Krönung:da ich der Verursacher des vertragswidrgen Zustandes sei,soll ich die Rechnung von 120 euro bis 31.5. bezahlen.Dazu mehrere Fragen:muss ich das bezahlen,obwohl mein Vermieter wußte,das eine Freundin eine Weile hier wohnen wird?
Wohnungsgeberbescheinigung
vom 29.4.2025 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mietvertrag läuft ausschließlich auf meinen Namen; mein Ehemann ist jedoch offiziell als mit mir wohnend beim Vermieter eingetragen. ... Ich habe dem Vermieter/Wohnungsverein nicht Bescheid gegeben, dass ich den Wohnsitz in NRW abgemeldet habe und vorübergehend kaum dort sein werde. Der Vermieter/Wohnungsverein ist also davon ausgegangen, dass es sich dabei weiterhin um meinen Hauptwohnsitz handelt.
Zeitmietrvertag - Verlaengerung
vom 6.6.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einem gesonderten Beiblatt heisst es: „ der Mieter hat bei Vertragsabschluss Kenntnis davon genommen, dass der Vermieter nach Ablauf der vereinbarten Mietzeit die Raeume als Wohnung fuer a) Sich (*) b) Zu seinem Hausstand gehoerenden Personen (*) c) Oder seine Familienangehoerigen (*) und zwar fuer (4 Vornamen) nutzen wil“ Nichtzutreffendes (*) sollte durchgestrichen werden, dies wurde aber nicht gemacht. c) war wohl beabsichtigt, wobei wahrscheinlich nur eins der 4 genannten Kinder einziehen sollte (die Frage ist nur, ob eines der Kinder jetzt wirklich einziehen moechte) Meine Fragen: A) ist diese Art von Zeitmietvertrag rechtens, oder ist der Vertrag z. ... Obliegt es vielleicht dem Vermieter, bei Vertragsablauf die Kuendigung auszusprechen bzw. die Nichtverlaengerung zu bestaetigen?
Mietrecht // Untervermietung // Schadensregulierung
vom 28.3.2023 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: Person Y mietet eine Wohnung als Untermieter in Berlin von einem Hauptmieter Person X. ... Der Eigentümer/ Vermieter fordert nach Beendigung des Hauptmietvertrags mit Person X die Kosten für die Reparatur der Schiebetür von X. ... Weiterhin existiert ein Chatverlauf dazu, dass X und dem Vermieter/ Eigentümer bekannt war, dass die Tür zuvor bereits fehlerhaft war. 3) Verändert sich die Bewertung, wenn Person Y die Wohnung einer Dritten nicht hätte überlassen dürfen (vgl. §7 Absatz 1 des Untermietvertrags, s.u.)?
Höhe Mietminderung wegen Lärm
vom 30.7.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Bei uns im Nachbarhaus gibt es regelmäßige Ruhestörungen durch Lärmbelästigung in der Nachtruhe durch laute Musik und Personen die sich auf dem Balkon lautstark unterhalten und rumschreien. ... Desweiteren möchten wir eine Mietminderung erziehen, um dem Vermieter klar zu signalisieren, dass wir uns diese andauernde Lärmbelästigung nicht länger gefallen lassen. ... Was muss der Vermieter in diesem Fall unternehmen und kann dieser eine Kündigung gegen diese besagte Person veranlassen?
Außerordentliche Kündigung der Mietwohnung möglich?
vom 2.2.2020 für 50 €
Guten Tag, ich wüsste gerne, ob ich in dem folgenden Fall im schlechtesten Fall einen Anspruch auf außerordentliche Kündigung der Mietwohnung habe: - Mietvertrag mit Mindestlaufzeit 2 Jahre abgeschlossen, - danach hat sich die berufliche Situation so geändert, dass ein Wegzug erforderlich ist, - als Lösung einen Untermieter für die restliche Mindestlaufzeit (80% der Mindestlaufzeit steht noch bevor) vorgeschlagen und der Vermieter hat eine Untermiete abgelehnt. Frage: Wenn ich einen Untermieter präsentiere, der die Wohnung ernsthaft mieten will und auch dazu in der Lage ist finanziell und persönlich, und der Vermieter verweigert den Untermieter, habe ich dann das Recht die Wohnung außerordentlich mit gesetzlicher Kündigungsfrist von 3 Monaten zu kündigen noch vor Ende der Mindestlaufzeit?
Mietkation
vom 22.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Zimmer dieses Hauses wurden an mehrere Personen, Mietparteien vermietet. ... Der Vermieter hatte Zugriffsrecht auf dieses Konto. ... Der Vermieter hatte keine Ansprüche mehr an mich.
Gesamtschuldnerischer Vertrag
vom 23.3.2005 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Mitbewohnerin hat mit unserem Vermieter einen schriftlichen Ratenzahlungsvertrag vereinbart-jedoch schafft sie es nicht, diese Schulden bis Ende April 05 abzuzahlen und ich kann auch nicht während einer lfd.
EBaykleinanzeigen Autovermietung Betrug
vom 20.4.2021 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Hallo, Ich habe von Ebaykleinanzeigen ein Auto von einer Person gemietet. ... Einen Tag nachher habe eine Email von Vermieter bekommen, dass Aufgrund des Schaden meine Kaution wird nicht zurück bezalht. ... Die Person hat keine Adresse,.
Kündigungsschutz bei Wohnraum im Vertragsverhältnis mit GmbH
vom 27.12.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Ein vor 5 Jahren ursprünglich rein gewerbliche Mietvertrag einer GmbH(Mieter) mit einer natürlichen Person(Vermieter) wird vom geschäftsführenden Gesellschafter der GmbH seit 3 Jahren stark überwiegend und seit 2 Jahren fast ausschließlich nur noch privat genutzt. ... Hier wurde allerdings der Vertrag zwischen zwei natürlichen Personen geschlossen, in wie fern ist das auf einen Vertrag einer GmbH (Mieter) mit einem Vermieter (natürliche Person) übertragbar, also ist es möglich dass eine GmbH einen Wohnraummietervertrag samt Kündigungsschutz für einen 3., den geschäftsführenden Gesellschafter, abgeschlossen hat? ... Frage 4: Ist ein Wohnraumuntermietvertrag zwischen einer GmbH und einer natürlichen Person wirksam (im Sinne der Frage 2) wenn der Vermieter hiervon keine (dokumentierte/beweisbare) Kenntnis erlangt hat?