Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Schönheitsreparaturen beim Auszug; Welche Arbeiten bei dieser Klausel zu machen?
vom 16.2.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung des Mietvertrags erfolgte unter Einhaltung der ordentlichen Kündigungsfrist zum 28.02.2010, wobei der eigentliche Auszug schon Ende Januar 2010 erfolgte. ... Der Mieter hat die Kosten für Kleinreparaturen an den seinem häufigen Zugriff ausgesetzten Einrichtungen des Mietobjektes wie zum Beispiel Heizthermen, WC-Anlagen, Wasch- und Abflussbecken und sonstigen sanitären Einrichtungen sowie Fenstern, Türverschlüssen und Rolläden usw. bis zu einem Rechnungsbetrag von 80,-€ im Einzelfall, jährlich bis zu einem Höchstbetrag von 8% der Jahres-Grundmiete. zu tragen, unabhängig davon, wer den Reparaturauftrag erteilt. §19 Schönheitsreparaturen bei Vertragsende (siehe §27) 1. wurde gestrichen, Kostenbeteiligungsplan wurde hier festgelegt. 2.
Räumungsschutzantrag wurde aufgehoben !
vom 27.9.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung wurde ausgesprochen - allerdings abgewiesen. ... Nun bin ich fast soweit das ich durch Selbständigkeit HartzIV gegen Ende des Jahres ad acta legen könnte und nun erkennt das LG auf sofortigen Auszug, was für mich bedeutet Insolvenz anmelden zu müssen.
Firma für Winterdienst, Treppenhausreinigung und Gartenarbeiten beauftragen
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle in den letzten 9 Jahren zugezogenen Mieter haben von mir einen „Hamburger Mietvertrag" erhalten. ... Neueinführungen von Nebenkosten und Grundstückslasten jeder Art sind vom Zeitpunkt des Eintritts ab vereinbart und vom Mieter zu zahlen, ohne daß es einer Kündigung oder einer fristgerechten Mitteilung gemäß § 18 I.
Schimmel in Wohnung- Horror- nun Auszug (Bin schwanger. Was erwartete mich noch???)
vom 17.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun habe ich Ende August diesen Jahres erfahren, dass ich schwanger bin. ... Ich wollte eine fristlose Kündigung aufgrund des Schimmels vorziehen, habe da aber nicht gewusst, wie ich das bewerkstelligen sollte. ... (eingegangen bei mir am 16.09.) die Kündigung zum 30.11.2009.
Rücktritt von der Zusage zum Mietvertrag
vom 11.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - bei Einzug muss ich die Wohnung renovieren und dies mit Kostenbelegen nachweisen und - ".... bei Auszug ist die Wohnung zu renovieren", - Klauseln über Schönheitsreparaturen während der Mietzeit; - Mieter muß eine Glasversicherung für die Fenster abschließen; - Instandhaltungen während der MIetdauer trägt der Mieter bis Höhe Netto-Monatsmiete/pro Jahr - Verstopfungen des WC und Abfussrohre sind vom Mieter auf eigene Kosten zu beseitigen - Schäden an Zentralheizungs- und Wasserleitungsventilen, Öfen, Herden, Tären, Schlössern, Schlüsseln, Fenstern, Fensterläden, etc.etc. trägt der Mieter - Haustiere sind nicht erlaubt.
mängelbeseitigung nach Auszug
vom 7.11.2004 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe folgendes Problem: Ich habe in meiner Wohnung (2 Zimmer, Küche, Bad, Flur) 1Jahr und 9Monate gewohnt und bin zum 31.10.04 nach fristgerechter Kündigung ausgezogen. ... Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: In Küchen, Bädern und Duschen alle 3Jahre, alle anderen Räume alle 5 Jahre,... ... Muss ich eine Komplettrenovierung vornehmen, trotz Wasserschaden, trotz das ich gar keine Schlüssel mehr habe, trotz das ich noch nicht mal 2 Jahre dort gewohnt habe und die Wohnung wirklich in einem guten Zustand ist.
Renovierung bei Auszug - starre Fristen?
vom 27.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Berater/in, ECKDATEN: Beginn des Mietverhältnisses: 01.01.2000 Fristgerechte Kündigung zum:01.12.20004 Wohnungsgröße: 70qm, 3 ZKB, Miete ca. 580 Euro kalt Mieter: 2 Personen PROBLEM: Unsere Vermierin verlangt jetzt von uns die folgenden Schönheitsreparaturen: 1.Streichen der Wände und Decken 2.Reinigung des Teppichbodens (den die Vermierin vor Einzug auf ihre Kosten verlegt hat) 3.Ersatz des PVC-Bodens in der Küche (lag schon vor unserem Einzug dort, wurde von uns an einer Stelle beschädigt) 4.Streichen des Holzwerks (Innentüren, Fußleisten, Innenseiten der Fenster) MÜNDLICHE VEREINBARUNGEN BEI EINZUG: Die Vormieter sollten Wände und Decken streichen und eine schadhafte Stelle an einer Holztür ausbessern. ... In gleicher Weise hat der Mieter auch die renovierung der Fußleisten durchzuführen. (…) Die Zeitfolge beträgt: bei Küche, Bad und Toilette – 3 Jahre bei allen übrigen Räumen – 5 Jahre.
uns droht Ungemach bei der Rückgabe der Wohnung
vom 6.12.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nachdem im Herbst diesen Jahres im Badezimmer die Fliesen von der Wand gekommen sind, da sich hinter ihnen die Feuchtigkeit gesammelt hat, haben wir unseren Mietvertrag zum 28.02.06 gekündigt. NUN ZU UNSEREM „PROBLEM“ ODER UNSERER FRAGE: Nun bekommen wir heute Post von unserem Vermieter, worin er uns die Kündigung bestätigt und folgendes schreibt: „Sie haben sich mietvertraglich zu einer fachmännischen Renovierung verpflichtet. ... Wenn das Mietverhältnis länger als ein Jahr läuft haben wir eine Beteiligung von 12,5% in Nebenräumen, 20% in Wohn-/Schlafzimmern, 33% In Küche / Bad.
368 Euro Heizkosten für 3 Monate leerstehende Wohnung
vom 25.4.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe eine Frage zur Nebenkostenabrechnung meines ehemaligen Vermieters: Kurze Zusammenfassung: Nach der Kündigung des Mietvertrages stand die alte Wohnung 3 Monate leer (vom 1.1.2006 bis zum 31.03.2006, wegen der 3-monatigen Kündigungsfrist), da ich ab 1.1.2006 schon in die neue Wohnung eingezogen bin. ... Der Vermieter wohnte vor 2 Jahren noch selbst in diesem Haus, die Dachgeschoßwohnung wurde zu dieser Zeit bereits vermietet. ... Schon im Jahr 2005 habe ich über den hohen Gasverbrauch gestaunt, da ich die Heizkörper kaum angeschalten habe, weil ich jeden Tag bis spät abends arbeiten war.
Kündigungsfolgeschaden Nutzungsentschädigung
vom 30.3.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Vermieter hatte die Wohnung (norddeutsche mittlere Stadt) zum 21.1.2010 fristlos gekündigt (ewegen Zahlungsausfalls, genaue Schilderung der Umstände zu aufwendig hier), nach Gerichtsverfahren Kündigung als rechtmäßig erkannt, habe Berufung eingelegt, bin dann aber vor Ende des Berufungsverfahrens am 30.11.2010 ausgezogen, habe sowohl Vermieter wie auch seinem Rechtsvertreter per Einschreiben Kündigungsschreiben zugeschickt, beide haben es am 30.11.2010 bekommen. ... Zur Wohnung ist zu sagen, dass es sich um eine Altbauwohnung aus dem Jahr 1902 handelte, in der alles ein bisschen "angeschlagen" war. ... Ich habe von einem BGH -Urteil im Zusammenhang mit Nutzungsentschädigung bei fristloser Kündigung und geschuldeten Mangelbeseitigungsarbeiten gelesen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/dienste/vernetzung/rechtsprechung?
Hilfe wegen Klageerwiederung im Mietrecht
vom 2.2.2021 für 48 €
Bei einem Mahnbescheid wo ich auch eine Fristlose Kündigung bekommen habe, obwohl frühstens nach 2 Jahren hätte gekündigt dürfen, hatte ich damals einen Anwalt eingeschaltet und für die Monate in denen ich gezwungen war dort zu bleiben die geminderte Miete angeboten und auch überwiesen. ... Beweis: Mahnbescheid mit Kündigung durch den vermieter. ... Ich habe bereits im März Jahr X das SEPA Mandant entzogen und auf Selber überweisen umgestellt.
Mietminderung - undichte Balkontür
vom 10.6.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, im Dezember 2015 habe ich meinen Vermieter auf folgenden Mietmangel per Einschreiben mit Rückschein hingewiesen: Undichte Balkontür (inkl. Bilder) Eine Frist zur Behebung habe ich nicht gesetzt. Der Spalt ist so groß, dass man auf den Balkon schauen kann, die Tür grenzt an die offene Küche an mit fließenden Übergang zum Wohnzimmer.
Grundbuch
vom 17.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun haben wir überlegt, da es mit der Mutter, vielleicht die nächsten zwanzig Jahre nicht einfach wird, auszuziehen und neu anzufangen, wäre es möglich unsere Haushälfte zu vermieten auch wenn der Sohn nicht im Grundbuch steht?
Sanierung / Modernisierung Mietshaus, mündl. Absprachen, Eigenleistung
vom 13.4.2014 108 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Situation und Fragestellung: 1.Vor 22 Jahren wurde mit dem damaligen Vermieter mündlich vereinbart, dass beim selbst durchzuführenden Anbau einer Terrasse, diese für die Dauer des Mietverhältnisses kostenlos und mit alleinigem Nutzungsrecht genutzt werden darf. ... Die jetzige, seit zwei Jahren zuständige Hausverwaltung (Eigentümer ist eine Investmentgesellschaft) hat mir nun schriftlich mitgeteilt, dass ich keinerlei Ansprüche auf Nutzung der Terrasse, auch gewohnheitsrechtlicher Natur, habe. ... 6.In meinem Mietvertrag, der vor 38 Jahren geschlossen wurde, ist die Wohnung als Dienstwohnung angegeben.
wiederholter Wasserschaden durch Herauszögern der Instandsetzung
vom 24.7.2017 98 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich bin Mieterin einer kleinen 2-Zimmer-Wohnung im Parterre in Berlin und wohne dort bereits seit über 25 Jahren. ... Neben den 3 freien Tagen der Wasserschäden betreffend habe ich dieses Jahr schon drei weitere freie Tage wegen einer defekten Heizung nehmen müssen.