Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Mietvertrag aus 2008 (angehängt) Schönheitsreparaturen bei Auszug?
vom 25.8.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wenn ja, wann und in welchem Umfang müssen diese durchgeführt werden Aktuell sind kleine Löcher von Schrauben und Nägeln in den tapezierten Wänden, der einfache Laminatboden ist abgenutzt, zwei Fliesen in der Küche gebrochen und die Wände sind nach den vielen Jahren nicht mehr richtig weiss. ... Euro 60,00 im Einzelfall, jährlich bis zu einem Höchstbetrag von 8% der Jahres-Netto-Kaltmiete, zu tragen §5 Übergabe, Instandhaltung und Instandsetzung des Mietobjekts Der Mieter übernimmt die Mieträume in dem vorhandenen Zustand als vertragsgemäß und erkennt die Bezugsfertigkeit an. ... Zusätzliche Information: - Es besteht aktuell kein Nachmieter - Das Mietverhältnis endet regulär mit einer ordentlichen Kündigung.
Lärmbelästigung durch Wasserrad
vom 12.12.2006 85 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ein weiteres Ausharren in diesem Zustand ist aber für mich nicht möglich, denn seit das Rad wieder läuft, ist die Schlafqualität noch schlechter als vorher: Ich erwache nachts sehr häufig und kann nur sehr schwer wieder einschlafen, der Tinnitus, an dem ich seit diesem Sommer leide, hat sich verschlimmert, ich habe Herzrasen, bin am Tag so müde, dass es im Auto zum Sekundenschlaf kommt, und bin in keiner Weise leistungsfähig, wie es meinem Alter von 39 Jahren entspräche. Meine beiden Kleinkinder (vier und sechs Jahre alt) schlafen plötzlich am Abendbrottisch ein, obwohl unsere Abläufe dieselben geblieben sind, und klagen über Albträume; meine 16jährige Gymnasiastin kann vor Müdigkeit dem Unterricht nicht mehr folgen. ... Hat der Vermieter das Recht, weitere Massnahmen zur Lärmverringerung abzulehnen (z.B. aus Kostengründen) und mir stattdessen eine Kündigung nahezulegen oder mir gar zu kündigen?
Kann unkorr. Verm. einstweil. Verfügg erwirken, um Zugang zur Mietwhg zu erzwingen?
vom 18.1.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unkorrektheiten (Raumtemperatur winters nur auf 20-21°C, wenn er Schlafzimmer-Besuch hat, ansonsten kaum über 16, 17°C; trotz Wasserzähler- und Thermostateinbau am Einzugstag keine einzige Jahres-NK-Abrechng. von 2004 bis heute; die zugigen Fenster wurden trotz vielfacher Hinweise bis heute nicht repariert, und als ich bereits 2004 eine defekte Mischbatterie in der Dusche anzeigte – Wechselduschen eiskalt/heiß sind bei langjähr.Herzinsuffiz. kaum förderlich-, wurde ich angeherrscht, er habe keine Zeit, sich um meinen Mist zu kümmern, und wann welche Mischbatterie defekt sei, bestimme noch immer er. ... Ich bin- nicht nur wegen zuletzt 14,6°C in meiner Wohnung - verzweifelt in eine Notbleibe geflüchtet und habe inzw. meine Kündigung zum 1.5. avisiert, nur um endlich Ruhe vor diesem Menschen zu haben- meine Habe werde ich dann wohl einlagern müssen. Ich blieb übrigens in all den Jahren nie auch nur einen Cent an Miete schuldig – obwohl mir die Zahlung oft extrem schwer fiel – und ein Abzug längst fällig gewesen wäre.
Abmahnung wegen Zutritt für Besichtigungen mit potentiellen Mietern
vom 23.8.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe mein Kündigung ab 26.06.2013 den Vermieter gegeben, das Mietverhältnis endet einvernehmlich und unwiderruflich am 30.09.2013. ... Insbesondere ist dabei an den Mietausfallschaden von bis zu einem Jahr zu denken, da es sich beim studentischen Vermieten um ein sehr kleines Zeitfenster pro Jahr handelt.
Vermieter erklärt Aufrechnung mit dem Kautionsanspruch
vom 8.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Stellungsname: bezieht sich auf schimmelpilzbefall, der bereits seit 1,5 Jahren VOR MIETENDE dem Vermieter bekannt war, einzige Reaktion, ein Faltblatt zum richtigen Lüften. ... Solche liegen im Erheblichem Umfang vor" Stellungsname: Der Vermieter wusste auch durch persönliche Besichtigung bereits seit 1,5 Jahren vom Schimmelpilz. Als Beweis gibt es sogar eine schriftliche Kündigung (die so aber nie rechtens gewesen wäre, daraufhin gab es später ja die Beendigungsvereinbarung) bei der der Vermieter auch den Pilz ansprach.
1. Streichen bei Auszug 2. nicht im Übergabeprotokoll erfasster Vormieterschaden
vom 27.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Mann und ich haben unsere Mietwohnung nach einer Mietdauer von 2 Jahren und 9 Monaten zum 20.5. fristlos gekündigt (da die Wohnung extrem hellhörig ist, es gelegentlich vom Dach reintropft und der Hausfrieden durch einen aggressiven, lauten Nachbarn massiv gestört ist und demzufolge zu gesundheitlichen Problemen und Schlafstörungen geführt hat). Da wir (subjektiv) betrachtet schon genug Schaden erlitten haben (und wohl auch die fristlose Kündigung ausstreiten müssten, da der Vermieter diese nicht akzeptiert), möchten wir nun ungern auch noch eine Malerfirma mit dem Streichen der Wohnung bei Auszug beauftragen bzw. bezahlen. ... Bei Beginn des Mietverhältnisses nach dem 01.01.oder Beendigung vor dem 31.12. eines Jahres gilt eine zeitanteilige Berechnung nach Nutzungsmonaten.
Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ziehe nach 2,5 Jahren aus einer relativ hochwertigen Neubau-Wohnung aus, die ich direkt nach dem Bau als erster bezogen habe. ... Ich habe weder Wände noch Decken während der 2,5 Jahre gestrichen; alles ist im Originalzustand (weiß) wie beim Einzug übergeben. ... Da die Wohnung erst 2,5 Jahre bezogen ist, ist keine der "gewöhnlichen" Fristen (3 bzw. 5 Jahre) für die Schönheitsreparaturen überschritten worden.
Vermieter will vom Mietvertrag zurücktreten / Familie sucht Hilfe
vom 20.6.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir lassen uns die Materialkosten und die Miete auszahlen und stehen vor mehreren großen Problemen, denn die alte Wohnung muss bis zum 30.06.2005 geräumt werden, wir haben viel Schweiß, Zeit und Arbeit in die neue Wohnung gesteckt und alle bereits eingeleiteten Ummeldungen und Kündigungen müssen rückgängig gemacht werden.
Formelle Vorgehensweise zur Ausübung Vermieterpfandrecht
vom 11.3.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dafür kam am 3.3.08 eine geminderte Mietzahlung auf das Kont der Mutter, das anwaltliche Schreiben mit der Rückweisung der fristlosen Kündigung und der absolut falschen Behauptung, es sei eine Kaution festgesetzt und meine Mutter wurde letztmalig angewiesen, die Badewanne zu tauschen. ... Ich bin mir absolut sicher (fand gerade im Zeitungsrohr ein Schreiben der GEZ mit Aufdruck "Anmeldung/Ummeldung), welches ich selbstverstndlich nicht geöffnet habe, sondern wie bisher im Treppenhaus hinterlege) nur gefordert wird, um bei Zuwiderhandlung die fristlose Kündigung seitens der Mieterin zu rechtfertigen. ... Schon alleine deshalb, weil der Gesundheitszustand meiner Mutter desolat ist (Herinfarkt vor 1,5 Jahre, seit Jahren schwere Diabetis, Buthochdruck usw.) und diese Aufregungen hat sie nicht verdient.
Diverse Probleme
vom 14.10.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind hier vor ca. einem Jahr eingezogen und haben uns bisher geduldig und friedlich verhalten, aber langsam haben wir den Kaffee auf.
Gartenanlage durch Mieter - Entschädigung/Übernahme bei Auszug?
vom 27.5.2018 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Während der Mietzeit gelten die in § 12 Nr. 2 genannten Verpflichtungen im Allgemeinen nach folgenden Zeitabständen (Renovierungsfristen): Schönheitsreparaturen nach § 12 Nr. 2a) alle 5 Jahre und Schönheitsreparaturen nach § 12 Nr. 2 b) alle 10 Jahre. ... Speise- oder Besenkammer) alle 7 Jahre fällig. ... Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeit lang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen.
Rechtslage zur Renovierung bei Ende des Mietverhältnisses
vom 19.10.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, Es steht folgende Situation: Nach 2 Jahren Miete in einer 2 Zimmer Wohnung herrscht Unklarheit über die Verteilung der Renovierungspflichten. ... Jetzt nach der Kündigung des Mietvertrages verlangt die Vermieterin die Durchführung sämtlicher Schönheitsreparaturen (gemäß Vertrag Ziffer 5 siehe unten) von uns. ... Die Schönheitsreparaturen sind während der Mietzeit regelmäßig nach Ablauf folgender Zeiträume seit Mietbeginn oder nach Durchführung der letzten Schönheitsreparaturen auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen, alle 3 Jahre, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten, offenen Balkonen und Loggien, alle 5 Jahre, in anderen Räumen alle 7 Jahre. 3.