Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Prozesskostenrisiko bei Räumungsklage/Gegenstandswert
vom 3.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zur Sache: Meine Frau und ich sind seit 6 Jahren Mieter einer Mietwohnung. ... Da wir bereits weitere Rechtsstreite gegen unseren Vermieter am führen waren (leider immer durch den anderen Bruchteilseigentümer ausgelöst), haben wir die Rechtsanwältin, die uns bei den vor erwähnten Rechtsstreiten vertrat, über die fristlose Kündigung informiert. Die Rechtsanwältin wurde daraufhin auch sofort tätig und hat auf die fristlose Kündigung mit Schreiben vom 28.02.2005 erwidert.
Nutzungsüberlassung
vom 20.2.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Schönheitsrep. und Übergabe bei Auszug folgender Inhalt: § 18 - Schönheitsreparaturen bei Auszug 1.Endet das Mietverhältnis, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen (Tapezieren und Anstreichen der Wände und Decken, Streichen der Heizkörper einschließlich Heizungsrohre, der Innentüren, Wintergartentüren und -fenster samt Rahmen, der Einbauschränke, Fenster und Außentüren von innen, Lasieren von Naturholztüren und -fenstern, Treppenstufen und Treppengeländer, Gartenhaus und -tür) aufgrund des Kostenvoranschlags eines Malerfachgeschäfts an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen, wobei die nachstehend genannten Fristen im Allgemeinen zur Anwendung kommen: a.Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als 1 Jahr zurück, so zahlt der Mieter 25 % der Kosten aufgrund eines Voranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40 %, länger als 3 Jahre 60 %, länger als 4 Jahre 80 % länger als 5 Jahre 90 %, bei Berechnung des Kostenersatzes für das Streichen von Heizkörpern einschließlich Heizungsrohren, das Entfernen und Anbringen von Raufasertapeten sowie das Lasieren von Naturholztüren- und fenstern, Treppenstufen und -geländer gelten folgende Prozentsätze: Länger als 1 Jahr 15 %, länger als 2 Jahre 20 %, länger als 3 Jahre 30 %, länger als 4 Jahre 40 %, länger als 5 Jahre 50 %, länger als 6 Jahre 60 %, länger als 7 Jahre 70 %, länger als 8 Jahre 80 %, länger als 9 Jahre 85 % , länger als 10 Jahre 90 %. b.Die Regelung tritt im Allgemeinen in Kraft, wenn seit Mietbeginn die genanten Zeiträume verstrichen sind. ... Bei Auszug hat der ausziehende Mieter die Wohnung in den Zustand zu versetzen, in dem die Wohnung übernommen wurde. 3.Endet das Mietverhältnis durch fristlose Kündigung des Vermieters, so haftet der Mieter für den Schaden, den der Vermieter dadurch erleidet, dass die Räume nach dem Auszug des Mieters eine Zeitlang leer stehen oder billiger vermietet werden müssen.
Makler-Provision
vom 20.1.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
.: 76,00 € - In den ersten 4 Jahren eine Staffelmiete von jährlich 2%. - Kaution: 1.235,80 € - Gasetagenheizung Nach dem ich die Wohnung besichtigt hatte, habe ich den Makler darauf hingewiesen, das das Jobcenter nicht die Wohnung übernehmen würde, wegen die zu hohen Heizkosten und wegen die Staffelmietvereinbarung.
Schimmel in Mietwohnung - Was haben wir für Möglichkeiten gegen Vermieter?
vom 28.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Im Mai 2007 bin ich mit meinem Mann und unserer Tochter ( 2 ) in eine 4 Zimmerwohnung gezogen Die Vermieterin wollte uns damals die Wohnung erst besichtigen lassen, als der Vormieter bereits ausgezogen & alles renoviert war, weil Sie der Meinung war, das man sich von einer leeren Wohnung ein besseres Bild machen könnte. Die Wohnung war in einem ordentlichen Zustand, jedoch ohne Einbauküche, die wir für 1700 Euro neu gekauft haben. Seit einigen Wochen haben wir einen sehr starken Schimmelbefall in der Küche ( Nordseite ), der mittlerweile bereits die neue Küche beschädigt hat.
Kein Auszug des Mieters
vom 7.7.2007 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese eine Wohnung hat meine Mutter (82 Jahre) erworben und fristgerecht Eigenbedarf zum 30.6.07 (unter Einhaltung von Form und Frist) angemeldet, da sie in meiner Nähe sein möchte und bisher 500 km entfernt wohnt. ... Mit den bisherigen Mietern wurde ein Aufhebungsvertrag zum 31.7.07 geschlossen (statt 30.6.07 lt. unwidersprochener Kündigung), um ihnen eine etwas längere Frist zur Wohnungssuche zu gewähren.
Ablöseentgelt
vom 4.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Weiter haben wir in den eineinhalb Jahren, die wir dort gewohnt haben diverse, durch den Vermieter genehmigte, Einbauten (Einzug einer Wand im Flur zur Schaffung eines dritten Zimmers, Anbringen eines Sicherheitsschlosses usw.) in der Wohnung vorgenommen, welche wir bei Auszug durch ein Ablöseentgelt dem Nachmieter überlassen wollten. ... Zwischenzeitlich hat unser Vermieter nach Erhalt der Kündigung einen Makler eingeschaltet und mitgeteilt, dass die Vermittlung der Wohnung nur durch diesen Makler erfolgen darf.
Mietpfändung, überzahltes Wohngeld, Mietaufrechnung
vom 11.12.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Der Vermieter denkt nun falsch gehandelt zu haben und fordert aus Angst vor dem RA des Gläubigers die gesamte gepfändete Miete "nochmals" ein, bzw. hat wegen angeblicher Nichtzahlung bereits Kündigung ausgesprochen. ... Er hat es bewusst vernachlässigt, dringende Schäden an der Mietsache über Jahre hinweg zu beheben.
Mietminderung wegen nicht fachgerecht eingebauter Duschkabine
vom 11.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir (Ehepaar, ein Kind) sind seit knapp 10 Jahren Mieter einer Doppelhaushälfte. ... Er hält die Mietminderung nach wie vor für ungerechtfertigt und droht mit Kündigung, will aber wohl bei vollständiger Nachzahlung der geminderten Beträge „aus Kulanz" eine alternative Duschkabine einbauen lassen.
Mögliche Sicherheiten bei gewerblichen Mietvertrag
vom 22.5.2017 120 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es ist ein kleines Start-Up welches bereits einen kleinen erfolgreichen Betrieb hat, der neue Mietvertrag nun über die Laufzeit betrachtet doch 500.000€ wären... sprich: Monatlich sagen wir 6.000€ über x Jahre = 500.000€ insgesamt. ... Dort habe ich bisher nur noch kein Feld für "Geschuldete Betriebe: X" gesehen :) bzw. wenn der Geschäftsführer kooperativ wäre und sich an die Vereinbarung hält nach der fristlosen Kündigung: Überschreibt man die Betriebsstätten einfach?