Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

789 Ergebnisse für vermieter anwalt schreiben

Betriebskostenabrechnung und Mietkaution
vom 12.3.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Leider haben wir den Briefumschlag mit dem Poststempel nicht mehr und das Schreiben selbst wurde von der alten Vermietung auf Dezember 2012 datiert. ... Muss der Vermieter nicht schriftlich auf unseren Widerspruch reagieren, bevor er einfach einen Teil der Kaution einbehält? ... Wir haben unseren Vermieter nochmals schriftlich um die volle Rückzahlung der Mietkaution gebeten und ihm eine Frist gesetzt.
Schimmel im Schlafzimmer
vom 16.12.2016 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ein Problem von uns gekümmert haben und schreiben einfach ignorieren) eine email schreiben sollen. ... Vermieter wälzt alles schön auf die Hausverwaltung ab.. Was passiert, wenn Vermieter plötzlich behauptet, wir wären schuld?
Anspruch auf Kopien zur Betriebskostenabrechnung
vom 23.10.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dagegen verweigert sich der Vermieter bis heute konsequent. ... Der Einbau eines solch großen Heizkörpers war aber nicht der Wunsch meiner Eltern (wird so ständig vom Vermieter und dessen Anwalt interpretiert), sondern allein die Entscheidung des Vermieters um anscheinend sicherzustellen, die gesetzlich vorgeschriebene Raumtemperatur zu erreichen und diesen Fall zu beenden. ... Folglich baten meine Eltern, in ihrem ersten Schreiben vom 21.07.2005, verbunden mit dem Widerspruch, den Vermieter hinsichtlich der momentan sehr hohen Betriebskosten, um eine Stellungnahme.
Aktuelle Betriebskostenanpassung auf Grundlage eines Mietvertrages von 1981
vom 31.8.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage: Ist in dem im Folgenden beschriebenen Fall der Mieter verpflichtet, die vom Vermieter aufgrund Betriebskostenanpassung 2015 geforderte erhöhte Miete zu zahlen? ... Den Mehrbetrag, der ab 01.08.2015 zu zahlen ist, entnehmen Sie bitte dem beiliegenden Schreiben…" (beiliegendes Schreiben":) „unter Bezugnahme auf die gesetzlichen Bestimmungen (§§556, 560 BGB) nehmen wir in Vertretung für den Eigentümer die Betriebskostenanpassung für 2015 vor:" (Es folgt die Aufstellung der entstandenen Kosten und Kostenänderungen, dann…) Bisherige Miete Miete ab 01.08.2015 Nettokaltmiete … … Betriebskostenvorschüsse 0,00 € 0,00 € bzw. b. ... Diese Mehrbelastung haben wir Ihnen in dem Schreiben vom 03.07.15 zukommen lassen.
Gewerberaum Kündigung
vom 19.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er sagte uns hierbei, dass er schon 3 Monate Vorlaufzeit bräuchte um weiter zu vermieten. ... Als nächstes bekamen wir ein Schreiben von seinem Anwalt, in dem er mitteilte, dass die Kündigungsfrist zum 30. ... Nun zu meinen Fragen: 1. gilt die Kündigungsfrist bis 30.Juni, auch wenn der Vermieter unter Zeugen von einer Vorlaufzeit von 3 Monaten sprach?
Baumaßnahme: Zustimmung erteilt?
vom 19.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 30.09. erhielten wir ein Schreiben des Anwalts unseres Vermieters, indem wir aufgefordert wurden, "zum Zweck des Austauschs des Fensters Handwerkern den Zutritt zur Wohnung zu gewähren". ... Die im Juli angekündigte Mauer an der Westseite wurde im anwaltlichen Schreiben nicht erwähnt. ... Zudem berief er sich auf das Schreiben seines Anwalts, der im bestätigt habe, er sei der Eigentümer des Hauses und er "das dürfe".
Pachtrückstände
vom 5.7.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es die Möglichkeit einen Anwalt zu nehmen der die Kosten direkt vom säumigen Mieter einfordert? ... Was kostet mich ein so Schreiben vom Anwalt an den Mieter? Ideal wäre (zwecks persönlichen Treffen) ein Anwalt aus Berlin, muss aber nicht sein.
Schadensersatz für Teppichbodenabdrücke?
vom 7.1.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte Bin am 15.12.2004 aus der Wohnung ausgezogen in der ich seit 01.08,2001 gewohnt habe.Der Teppichboden in der Wohnung liegt seit März 1998 drin.Es waren ein paar Flecken drauf vom Vormieter,muß aber dazu sagen, daß der Vormieter den ganzen Tag nicht da war. ... Jetzt rief mich meine Vermieterin an, weil Sie das Schreiben auch bekommen hat und sagte mir , das es so nicht sein kann.
Anwaltsmahnkosten trotz Zahlung und tortz Anerkennung der Einwände
vom 23.12.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diesen Punkt habe ich aber nur telefonisch angemahnt. 20.12.09 - ich schreibe ein Fax an den Anwalt, dass ich seine Rechnung für Gegenstandslos halte, da er lediglich die Abrechnung, wie ich es moniert habe, korrigiert hat. ... Kann der Anwalt mir dann in dieser Zeit weitere Mahnung in Rechung stellen. 2. Muß ich die Inannspruchnahme des Anwalts durch den Vermieter zahlen, wenn er am Ende die Abrechnung in dem von mir monierten Punkt korrigiert?
Ist wohnwertminderndes Merkmal "Kein vorhandener Balkon" = "Kein nutzbarer Balkon"?
vom 1.2.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, aufgrund schlechter Erfahrungen mit anwaltlichen Antworten auf diesem Portal muss ich Sie leider bitten mir nur dann zu antworten, wenn Sie mit dem aktuellen Mietrecht bzgl. dieser Frage auch wirklich vertraut sind. ... Der Vermieter erkennt dies laut seinem letzten Schreiben jedoch nicht an und besteht auf die Mieterhöhung. ------------------------------------------------- Meine Frage: ------------------------------------------------- Ist ein fehlender Balkon mit einem nicht benutzbaren Balkon gleichzusetzen?
Forderung Kostenerstattung des Vermieters nach Kündigung und Rückzahlung der Kaution
vom 8.6.2015 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Liebe Anwälte, während des Mietverhältnisses haben wir als Mieter in mdl. ... (Vermieter und Mieter wohnen alle Tür an Tür - Reihenhaus) Das ist möglich, weil ein eher freundschaftliches Verhältnis zwischen Vermieter und Mieter besteht und der Vermieter auch mit den Mietern über solche Dinge redet. ... Jetzt erhielten wir von dem Vermieter ein Schreiben, in dem er uns mitteilt, dass wir während der Mietzeit das Waschbecken inkl.
Schimmelbefall in Mietwohnung
vom 19.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Da wir den Schimmel aus eigener Hand entfernt haben, weil wir von einer Zahlungsunfähigkeit des Vermieters ausgingen (Schreiben der Stadtwerke wegen nicht bezahlter Beiträge) war natürlich kein Schimmel mehr zu sehen und da es noch nicht so kalt ist, gibt es auch keine feuchten Stellen. ... Muss der Vermieter bei einer Gutachtenerstellung anwesend sein? ... Muss der Vermieter über eine Gutachtenerstellung informiert werden?
Räumungsklage und ordentliche Kündigung
vom 25.4.2018 42 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurzzusammenfassung: * ich vermiete ein Haus in Berlin * Mieter beendet die Mietzahlungen im Dezember * im Januar kündige ich ihm fristlos und hilfsweise ordentlich * Ende Februar reiche ich Klage auf Räumung ein * er bezahlt nun alle offenen Mieten nach und begleicht auch die laufenden Mieten * ich erkläre die Klage in der Hauptsache für erledigt * das Gericht entscheidet über die Kosten und erlegt sie meinem Mieter auf * ich schreibe nun seinem Anwalt, der Mieter müsse wegen der ordentlichen Kündigung zum 30.04. ausziehen * sein Anwalt schreibt, er müsse nicht, da ich durch die Erklärung der Erledigung des Verfahrens in der Hauptsache auch die ordentliche Kündigung für erledigt erklärt hätte.
Mein Mieter hat gekündigt, aber zieht nicht aus - was kann ich tun?
vom 20.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mieter hat die Wohnung zum 30.09.04 gekündigt, da er mit seiner Familie in einen Neubau zieht. Dann kündigte er an, er könne nicht ausziehen, da seine andere Wohnung doch noch nicht fertig wäre. Daraufhin verständigten wir uns mit den neuen Mietern auf den 1.12.als neuen Termin und schlossen einen entsprechenden Mietvertrag.