Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

554 Ergebnisse für mieter haus nutzung jahr

Renovierungspflicht bei Nachmieterstellung?
vom 1.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo. wir haben den "Mietvertrag für Wohnräume" der "Haus und Grund Hessen, Landesverband der Hessischen Haus-,Wohnungs- und Grundeigentümer e.V" unterschrieben. Er schreibt im §16 Nummer 4a feste Fristen der Renovierung vor, z.b. mindestens alle 3 Jahre. ... 2.Wie verhält sich das ganze, wenn wir dem Vermieter einige andere Mieter vorschlagen und dadurch vorher aus dem Vertrag herauskommen?
Garten
vom 28.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir wohnen seit 8 Jahren in einer Erdgeschosswohnung mit Garten eines Zweifamilienhauses. ... Zur Benutzung als Wohnung werden im Haus...vermietet: Erdgeschoss bestehend aus 4 Zimmern, Küche, Flur , Bad, WC, 1 Keller, 1 Garten,1 Carport sind in diesem Vertrag mit vermietet. 2. ... Sind wir nicht alleiniger Mieter?
Tabakrauch aus der Nachbarwohnung
vom 29.7.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier ist im März ein neuer Mieter eingezogen, der Raucher ist. ... Der Mieter ist nun für einige Wochen abwesend (besucht hier Fachhochschule und fährt in den Semesterferien nach Hause). ... (Mittlerweile raucht wohl auch die Mietpartei über mir, da ich jetzt des Öfteres Tabakrauch im Treppenhaus wahrnehme, wenn diese Mieter durchs Haus gegangen sind - kann mir allerdings nicht vorstellen, dass der Rauch nach unten zieht.
Rückbau einer Eigentumswohnung im 2-Parteienhaus
vom 20.7.2016 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Erben der Dachgeschoßwohnung wollen nicht in die Wohnung investieren und haben jetzt - nach über 5 Jahren Leerstand - angekündigt, die Wohnung rückzubauen. ... Sollte eine Änderung des notariellen Vertrags über die Aufteilung des Eigentums (ein Haus, ein Grundstück im Kataster) erfolgen?
Gemieteter Stellplatz wird von Nachbar als Durchgang verwendet
vom 31.7.2017 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da wir zum damaligen Zeitpunkt die ersten Mieter in diesem Haus waren und wir den Stellplatz Bedingung machten, stimmte der Vermieter der Vermietung des Stellplatzes an uns zu. ... Vor einem Jahr ist im Erdgeschoss eine Familie mit Ihrer Tochter eingezogen. ... Leider zeigen unsere Nachbarn keine Einsicht und unser Vermieter meinte, dass wir als Mieter dies unter uns klären sollten.
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach 15 Monaten Nutzung einer kleinen Wohnung für gelegentliche Übernachtungen, wo diese vorher schon genauso ausgesehen hat. ... Endet das Mietverhältnis und sind zu diesem Zeitpunkt Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so ist der Mieter verpflichtet, die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 20% der Kosten aufgrund eines Kostenvoranschlages eines Malerfachgeschäftes an den Vermieter; liegen sie länger als 2 Jahre zurück 40%, länger als 3 Jahre 60%, länger als 4 Jahre 80%; dem Mieter ist es unbenommen, seiner anteiligen Zahlungsverpflichtung dadurch zuvorzukommen, dass er vor dem Ende des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen in kostensparender Eigenarbeit fachgerecht ausführt oder ausführen lässt. ... Im Allgemeinen werden Schönheitsreparaturen in den Mieträumen in folgenden Zeitabständen erforderlich; in Küchen, Bädern und Duschen alle 3 Jahre, in Wohn und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle 5 Jahre, in anderen Nebenräumen alle 7 Jahre. 2.
Vermieter verschweigt Daueraufenthalt.
vom 23.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Sachverhalt : Wir haben vor gut einem Jahr eine Erdgeschoß-Wohnung mit Garten in einem 3 Familien Haus angemietet. ... Ihr Mann sei als Handwerker im Außendienst tätig.Im Kellerbereich des Hauses gäbe es einen Raum, der AB UND ZU von Ihnen als Büro genutzt werden würde. Da wir beide berufstätig und somit tagsüber außer Haus sind, erschien uns diese Tatsache als akzeptabel.
Sind die Gründe der Eigenbedarfskündigung wasserdicht?
vom 2.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, vor 9 Jahren haben meine Frau und ich (beide jetzt Mitte 50) ein Reihenhaus gekauft und vermietet. Wir möchten jetzt einziehen und unseren Mietern wegen Eigenbedarfs kündigen. Die Begründung : - Nutzung als Altersruhesitz - Wohnen "im eigenen Haus"; Kosten etc. selbst steuern können - Situation in der jetzigen Mietwohnung wird wegen Kostensteigerung, Ärger mit dem Vermieter etc. zunehmend unattraktiv.
Räumungsklage / Räumungstitel zugunsten 50% Eigentümer
vom 31.7.2019 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach der Aufforderung, bis heute die Schlüssel abzugeben (ich habe das Haus seit 13 Jahren nicht betreten und keine Schlüssel) erhielt ich nur eindeutige Gewaltdrohungen. ... In den letzten 13 Jahren gab es keine Nutzungsentschädigung für die Nutzung meines Anteils, auch sonst keinerlei Zahlungen oder Vereinbarungen. ... Die Größe des Objektes läßt nur eine Wohnung zu; Miet-und Kaufinteressenten gibt es durchaus, ich stehe nach 13 ertraglosen Jahren immer noch ohne Handlungsoption da.
Passus/Klausel Schutz gegen Kündigung Eigenbedarf
vom 14.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ich von der jetztigen Eigenümerin mitbekommen habe, dass Sie das Haus verkaufen wird möchte ich mich am Samstag im Mietvertarg absichern, dass nach dem Verkauf keine Kündigung auf Eigenbedarf von den neuen Eigentümern für die von mir bewohnte Wohnung erfolgen kann. ... Ich hattte auch schon gelesen, dass es nur für 4 Jahre rechtens wäre.
Wasser und Stromanschluss
vom 21.4.2018 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
An dem Haus grenzt eine Halle welche früher auch zum Grundstück gehörte, bevor es 2012 von Grundstück getrennt wurde. ... Kann ich verlangen, dass die Anschlüsse aus meinem Haus entfernt werden? Ich möchte die Anschlüsse raus aus meinem Haus, also keine Miete oder Sonstiges für die Anschlüsse.
Waschmaschine in Mietwohnung
vom 27.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Waschmaschine ist jetzt zwei Jahre alt und besitzt ein Aquastop System und ist eine superleise von AEG. ... Gestern kam jetzt ein Schrieb vom Hausverwalter das die Waschmaschine bis zum 5.11. entfernt werden müsse, da die Nutzung laut Mietvertrag nur in dem dafür vorgesehenen Gemeinschaftswaschraum erlaubt seie! ... Und ich es deshalb nicht einsehe mit drei kleinen Kinder 1 Jahr, 3 Jahre und 5 Jahre jedesmal hoch und runter zu laufen!
gemeinsamer Mietvertrag - wie kann meine Tochter aus dem Mietvertrag entlassen werden?
vom 22.1.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Tochter hat sich von ihrem Lebensgefährten getrennt und ist Anfang September letzten Jahres aus der gemeinsamen Wohnung ausgezogen. ... Ihr Ex-Lebensgefährte hat gegenüber ihr und dem Vermieter gleichzeitig erklärt, dass er die Wohnung weiter mieten möchte. ... Der Ex-Lebensgefährte wohnt weiter in der Wohnung und zahlt auch die Miete.
Nebenkostenabrechnung Aufzugskosten
vom 25.11.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir wohnen in einem Mietshaus mit gemischten Mietern. ... Damit kommt es für alle Mietparteien im Haus (mit Ausnahme des Co-Working-Space) zu erheblichen Mehrkosten für die Aufzugnutzung. ... Ist ohne Hinweis auf die Änderung der Nutzung der Wegfall des Vorwegabzugs rechtens?
Kündigungsfrist Neuvertrag Kindergarten
vom 9.9.2024 für 35 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich übernehme als Träger einen Kindergarten, der seit 30 Jahren besteht. ... Er übernimmt aus dem alten Vertrag eine Kündigungsfrist von 1 Jahr aus dem laufenden Mietvertrag mit dem Hinweis, dass er diese Zeit bräuchte, um das Haus einer anderen Verwendung zuzuführen.
Zeitmietvetrag gültig?
vom 27.12.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach einiger Suche fanden wir eine Mietwohnung in einem 8-Familien-Haus. Das Haus gehörte einer Wohnungsbaugesellschaft. ... Zu diesem Zeitpunkt war uns nur bewusst, dass wir nach spätestens 5 Jahren wieder ausziehen müssen – jedoch nicht, dass wir nicht vor Ablauf dieser 5 Jahre kündigen können.
Mietvertrag - Bauernhaus mit Stall, Grünflächen....
vom 3.3.2013 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne seit 5 Jahren ein altes Bauernhaus zur Miete. ... Die Vermieterin war froh, das Haus zu einem recht hohen Preis vermieten zu können und hat gemeint ich könne darin machen was ich wolle - Sie würde das Haus ohnehin in 10 Jahren abreissen wollen. ... Mit einem letzten Schreiben und handgezeichneten Plan teilt Sie mir nun mit, dass Sie nun doch den südseitigen Eingang, sowie die davorliegende Gartenfläche, die bisher von mir genutzt wurden dem prospektiven Mieter der halben Stallfläche zur Nutzung überlassen möchte.
Verjährung von Stromkosten bei versäumter Anmeldung
vom 7.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Strom habe ich die kompletten 6 Jahre bezogen. ... Die Ablesungen konnten nur durch die Stadtwerke erfolgen, da die Mieter keinen Zugang zu den Zählern im Haus hatten. ... Frage: 1.Greifen im Rahmen des geschilderten falls etwaige Verjährungsfristen, bspw. für die Jahre 1998 – 2001 oder sind die Beträge für den gesamten Zeitraum zu bezahlen?