Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Kündigung Mietwohnung durch den Mieter, vom Vermieter übersehen
vom 2.2.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben die Wohnung zum 31.12.2021 gekündigt, diese Kündigung haben wir dem betreuten Vermieter persönlich übergeben und an den Betreuer per eMail gesandt. ... Aufgrund dieser eMail haben wir die ursprüngliche Kündigung (31.12.) an den Betreuer geschickt und gleichzeitig diese Kündigung zurückgenommen und von dem Sonderkündigungsrecht zum 30.11.2021 Gebrauch gemacht. ... Jetzt erhalten wir von einem Anwaltsbüro die fristlose Kündigung zum 4.02.2022 der Wohnung die wir nicht mehr bewohnen, mit der Aufforderung die Mieten für Dezember, Januar und Februar zu zahlen.
Fristlose Kündigung und Räumungsklage wegen Zahlungsverzug, kann eine Kündigung auf Eigenbedarf das
vom 14.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben den Mieter nach Verzug der zweiten fälligen Monatsmiete bei der Polizei angezeigt und eine Rechtsanwältin beauftragt, die die fristlose Kündigung des Mietverhältnisses ausgesprochen hat und am 14.03. die Räumungsklage am Amtsgericht Passau beantragt hat. ... Deshalb möchten wir nachfragen, ob eine Kündigung auf Eigenbedarf das Räumungsverfahren (bisher keine Nachricht vom Amtsgericht) beschleunigen kann.
Vermieter Wohnung Kündigung
vom 28.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist zusätzlich zum Standardtext der Passus enthalten, dass eine Kündigung zum Monatsende mit einer Monatsfrist möglich ist (auf Wunsch des Mieters). Ist das zulässig und welche Frist muss ich als Vermieter bei einer Kündigung einhalten?
Was muss bei einer fristlosen Kündigung eines Mietverhältnisses beachtet werden?
vom 2.11.2005 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich hätte nun die Möglichkeit, aufgrund des abgeschlossenen Zeitmietvertrages und entsprechender Vereinbarungen, die Kündigung wegen Eigenbedarfs (meine Tochter würde gern in das Haus einziehen) auszusprechen. ... Welche Zeitspanne bis zum Auszug müßte dann deklariert werden, oder wie muß ich mich bei einer solchen Kündigung rechtssicher artikulieren?
fristlose Kündigung Mietvertrag vor Einzug
vom 28.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fagen dazu: Wird eine fristlose Kündigung im Streitfall in eine ordentliche Kündigung umgewandelt oder muss ich befürchten, dass sich der "Schaden" für den Vermieter so lange erhöht, bis der Streit geklärt ist?
Renovierung bei Auszug - starre Fristen?
vom 27.10.2004 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte/r Berater/in, ECKDATEN: Beginn des Mietverhältnisses: 01.01.2000 Fristgerechte Kündigung zum:01.12.20004 Wohnungsgröße: 70qm, 3 ZKB, Miete ca. 580 Euro kalt Mieter: 2 Personen PROBLEM: Unsere Vermierin verlangt jetzt von uns die folgenden Schönheitsreparaturen: 1.Streichen der Wände und Decken 2.Reinigung des Teppichbodens (den die Vermierin vor Einzug auf ihre Kosten verlegt hat) 3.Ersatz des PVC-Bodens in der Küche (lag schon vor unserem Einzug dort, wurde von uns an einer Stelle beschädigt) 4.Streichen des Holzwerks (Innentüren, Fußleisten, Innenseiten der Fenster) MÜNDLICHE VEREINBARUNGEN BEI EINZUG: Die Vormieter sollten Wände und Decken streichen und eine schadhafte Stelle an einer Holztür ausbessern. ... Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b)Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach §16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c)Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wphnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Kündigung eines Mieters ohne Mietvertrag im geerbten Haus.
vom 19.9.2014 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich das Haus verkaufen möchte habe ich Ihr vor 2 Monaten eine Schriftliche Kündigung zukommen lassen und die üblichen 9 Monate Kündigungsfrist berücksichtigt. ... Ich hatte Ihr bereits vor sechs Monaten eine Mündliche Kündigung ausgesprochen, von der Sie und Ihre Familie (diese war dabei) nun nichts mehr wissen will und generell gesagt wir, das hier sogar eine Kündigungsfrist von 12 Monaten einzuhalten ist.
Außerordentliche Kündigung der Mietwohnung möglich?
vom 2.2.2020 für 50 €
Guten Tag, ich wüsste gerne, ob ich in dem folgenden Fall im schlechtesten Fall einen Anspruch auf außerordentliche Kündigung der Mietwohnung habe: - Mietvertrag mit Mindestlaufzeit 2 Jahre abgeschlossen, - danach hat sich die berufliche Situation so geändert, dass ein Wegzug erforderlich ist, - als Lösung einen Untermieter für die restliche Mindestlaufzeit (80% der Mindestlaufzeit steht noch bevor) vorgeschlagen und der Vermieter hat eine Untermiete abgelehnt.
Kündigung des Mietvertrages durch den Vermieter wegen Wohnungsverkauf
vom 5.3.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Allerdings enthält das Kündigungsschreiben keinen Hinweis auf den Eigenbedarf, auch wurde mir nicht vom neuen Eigentümer die Kündigung ausgesprochen, sondern von meinen bisherigen Vermietern, die als Grund angeben, die Wohnung aus Alters- und Krankheitsgründen verkaufen und deshalb das Mietverhältnis beenden wollen. Ist die Kündigung uter diesen Bedingungen überhaupt wirksam? Müsste nicht vielmehr der neue Eigentümer die Kündigung aussprechen unter Berufung auf den Eigenbedarf durch die Mutter?
Wohnungskündigung durch Vermieter
vom 11.4.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da ihr der Zustand meiner Wohnung wohl missfiel, kam dann prompt die Kündigung. Meine Frage nun: Da in der Kündigung nicht einmal auf eine 14-tägige Widerspruchsfrist hingewiesen wurde, ist die Kündigung m.E. wirkungslos. Muss ich nun reagieren und kann ich die Kündigung einfach ignorieren?
Fristlose Kündigung und Vermieterpfandrecht
vom 16.11.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe eine fristgerechte Kündigung für die Räumlichkeiten geschrieben, das wäre dann gültig gewesen zum 31.01.2008. ... Sie sagte, dass sie nun die Kündigung noch zusenden würde. ... In der Kündigung steht, dass die Kündigung fristlos bis zum 15.11.2007 ist und das Ladenlokal bis zum 15.11.2007 restlos zu räumen sei, ausserdem mache er von seinem Vermieterpfandrecht Gebrauch.
Kündigung wegen (angeblichem) Eigenbedarf
vom 5.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Heut nun kam der Anruf unserer Vermieterin, dass Sie das so nicht akzeptieren kann und uns dann die Kündigung wegen Eigenbedarf zukommen lassen muss. ... Muss der Vermieter oder ein Angehöriger innerhalb einer bestimmten Frist diese Wohnung beziehen?