Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

459 Ergebnisse für kündigung mieterhöhung

Gültigkeit selbstschuldnerische Bürgschaft nach Todesfall
vom 9.3.2015 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Mutter (Witwe) ist verstorben und ich habe das Erbe als einziger Hinterbliebender wegen Verschuldung abgelehnt. Dem Vermieter liegt eine selbstschuldnerische Bürgschaft von mir vor (unbefristet, ohne Deckelung, Zitat: "gilt für alle mietvertraglichen Verpflichtungen" incl. Schadensersatz, Nutzungsentschädigung, Rechtsverfolgung).
Vermieter zieht zu geringe Miete ein. Muss ich nachhaken?
vom 17.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe meinem Vermieter vor/bei meinem Einzug eine Lastschrift-Einzugsermächtigung erteilt. Die ersten Monate wurde keine Miete eingezogen. Ich habe dann mehrmals in Eigeninitiative nachgefragt und die Lastschrift-Einzugsermächtigung erneut hingeschickt (der Vermieter hatte das verschlampt).
Wertgesicherte Indexklausel im Mietvertrag
vom 7.11.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Vermieterin und habe einen Laden mit Lebensindexklausel seit 1.4.2004 vermietet. Wortlaut : "Die Miete soll wertgesichert sein. Die MIete solljeweils ab 01.Januar, erstmals ab 1.1.2005 an den geänderten Lebenshaltungskostenindex angepasst werden.
Eigene Investitionen in ein gemietetes Haus
vom 4.1.2019 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, wir mieten seit 36 Monaten ein Haus in dem wir uns sehr wohlfühlen. Das Haus ist aus den 60íger Jahren und wurde durch den Vermieter überwiegend "innen" kernsaniert (Fenster, Dämmung, Elektrik, Wasserleitungen etc.). Im Außenbereich gibt es allerdings noch Potenzial (Einfahrt, Fassade und Eingangsbereich).
Lebenslanger Kündigungsausschluss?
vom 5.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in einem 1999 durch ein Ehepaar geschlossenen Mietvertrag ist als Mietdauer angegeben: Der Vertrag beginnt am xx.xx.1999 und dauert lebenslang. Gleichzeitig ist ein Verzicht auf die Eigenbedarfskündigung des VM festgehalten. Nunmehr ist die Frau des Mieters vor einem Jahr verstorben und dem Witwer ist die Wohnung zu groß - er fühlt sich aber an den Passus "lebenslang" gebunden.
Sonderkündigungsrecht bei Zwangsversteigerung?
vom 23.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich möchte mir eine Wohnung bei einer Zwangsversteigerung kaufen. Mir ist bekannt dass ich in diesem Falle einen Sonderkündigungsrecht nach <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZVG/57a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 57a ZVG">§57a ZVG</a> habe. Meine Frage: Die Mieterin wohnt seit über 40 Jahren in dieser Wohnung.
Mietminderung - Schimmel im Treppenhaus
vom 25.1.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies wurde der Hausverwaltung in einem Schreiben (vom 21.01.08) mitgeteilt in dem gleichzeitig eine sofortige Minderung der Bruttomiete um 5 % angekündigt wurde (mit Verweis auf das zuvor geschickte Schreiben zur Mieterhöhung vom 25.11.2007).
Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, seit knapp 6 Jahren wohnen wir in einer Mietwohnung. Wir haben eine Mietminderung in Höhe von EUR 50,00 und haben von unserem Zurückbehaltungsrecht in Höhe von EUR 50,00 gebrauch gemacht, da wir rostiges Wasser haben. Nun soll die Wohnung verkauft werden.
Ausländischer Mieter Kündigen
vom 22.9.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, unsere Eigentumswohnung (Stuttgart) wurde von uns an einen indischen expat Arbeiter vermietet. Er wohnt mit seiner Familie (zwei Kinder) seit dem 26. Dezember 2021 drin.
Kündigungsfrist eines Zeit- und Staffelmietvertrags
vom 9.5.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Vertragsparteien vereinbaren eine Staffelmiete wie folgt: Die in §3 Ziff. 1 vereinbarte Nettokaltmiete (= 900,- DM) erhöht sich jährlich, ab 1.1.2003 auf 965,- DM ab 1.1.2006 auf 1035,- DM Den Vertagspartner ist bekannt, daß während der Geltung der Staffelmiete keine Mieterhöhung nach §§ 3.5 des Gesetzes zur Regelung der Miethöhe (MHG) möglich sind. ... § 19 Gültigkeit Wenn und soweit eine der Bestimmungen dieses Vertags gegen zwingende gesetzliche Vorschriften verstößt, tritt an ihre Stelle die entsprechende gesetzliche Regelung.
Unbegründete Drohung von Vermieter wegen mutwilliger Sachbeschädigung
vom 6.4.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir vermuten, dass der Vermieter nun alles macht, um uns kündigen zu können, da wir (1) rechtlich vor der Kündigung geschützt sind aufgrund der Umwandlung des Miethauses in Eigentumswohnungen und (2) rechtlich nicht viel Mieterhöhungen bekommen müssen. ... Wir haben gemerkt, unseren rechtlichen Anspruch mit der Mieterhöhung recherchiert und sofort reklamiert.
Auszug eines Hauptmieters, Mietvertrag anpassen / Mietschuldenfreiheitsbescheinigung
vom 16.5.2012 65 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermeidung einer Mieterhöhung ist ein "Nebenziel" (also keine "Kündigung" und "Neuanmietung" der Wohnung gewünscht...) +++ Fragen - Wie ist die Mietvertragsänderung am geschicktesten zu bewerkstelligen? ... Regelung zu Kündigung aus dem Mietvertrag zu beachten? ... Auszug: Regelung zu Kündigung § 21 Personenmehrheit als Mieter / Vermieter 1.
Sachbeschädigung am Mietobjekt
vom 30.8.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, 30.08.2007 mein Mann und ich besitzen zwei nebeneinanderliegende Reihenhäuser. Das Endhaus ist vermietet und das Nachbarreihenhaus bewohnt unsere Tochter. In dem vermieteten Endhaus wohnt eine alleinerziehende Mutter mit ihren drei Kindern.
Sonderkündigung - Mieterin verursachte Wasserschaden
vom 9.9.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben eine Mieterin, die in den letzten zwei Jahren zunehmend verwahrlost und Alkoholikerin ist. Vor einer Woche hatten wir den Maler im Haus, um einen von der Frau verursachte Wasserschaden zu beheben. Er hat die befallenen Flächen vorbehandelt, und als er am nächsten Tag weiter arbeiten wollte, entdeckte er einen neuen, großen Wasserflecken an der Decke.