Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

111 Ergebnisse für zahl recht bad geben

Gewerbe, Miete kürzen
vom 27.3.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie bereits besprochen, ist im Bad das WC defekt und verliert beim Spühlen Wasser. ... Hiermit setzen wir Sie davon in Kenntnis, geben Ihnen die Gelegenheit zur Kontaktaufnahme und zur Beseitigung. ... Wie besprochen sollte die Steckdose im Bad repariert werden.
Auszug /Schadensersatz für Beschädigung der Mietsache
vom 6.8.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach Auszug (Mietzeit 1999-2006) fordert der ex-Vermieter, dass ich 375,- € für sanitäre Schadensersätze zahlen soll. ... Ich ließ ihn wissen: "...Sie fordern eine Erneuerung des Handwaschbeckens im Bad. ... Die Tapezierarbeiten sowie der Anstrich wurden eher schlecht als recht durchgeführt.
Starre Klausel bei Schönheitsreparaturen?
vom 11.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Weiter in der Anlage: Ansonsten sind die Schönheitsreparaturen seitens des Mieters ab Mietbeginn in einem Turnus von durchschnittlich folgenden Zeiträumen durchzuführen oder bei Beendigung des Mietverhältnisses Küchen alle 3 Jahre Bad alle 3 Jahre Wohn- und Schlafr. alle 5 Jahre Fluren, Dielen und Gäste WC alle 5 Jahre sonst. ... Außerdem möchte meine Vermieterin nach meinem Auszug umfangreiche Renovierungsmaßnahmen ergreifen (Parkett schleifen, einen Fußboden rausreißen, das Bad modernisieren, den Balkon streichen.
Reinigung der Gasheizkörper bezahlen?
vom 9.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Muss ich diese Reinigung zahlen? ... Mit freundlichen Grüßen 16 4 a) der mieter ist verpflichtet, auf seine kosten schönheitsreparaturen in den mieträumen, wenn erforderlich, mindestens aber in der nachstehenden reihenfolge fachgerecht auszuführen. die zeitfolge beträgt: bei küche, bad, toilette: -3 Jahre bei allen übrigen Räumen: -5 Jahre diese fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des beginns des mietverhältnisses bzw. vom zeitpunkt der letzten schoenheitsreparatur. b)der mieter ist auch bei beendigung des mietverhältnisses verpflichtet, schoenheitsrparaturen durchzuführen, wenn die fristen nach §16 Ziff 4a) seit der übergabe der mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten schönheitsreparaturen verstrichen sind. c)bei beendigung des mietverhaeltnisses hat der mieter die wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu uebergeben. weist der meiter jedoch nach, dass die letzten schoenheitsreparaturen innerhalb der obengenannten fristen-zürückgerechnet vom Zeitpunkt der beendigung des mietverhältnisses- durchgeführt worden sind, und befindet sich die wohnung in einem einer normalen abnutzung entsprechenden zustand, so muss er anteilig den betrag an den vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die wohnung im zeitpunkt der vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei der vertragsbeendigung die obigen fristen seit beginn des mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. als preisgrundlage gilt das angebot einer anerkannten firma. der mieter kann die zahlung dadurch abwenden, dass er die reparaturen fachgerecht selbst durchführt.
Wohnungskündigung und Schönheitsreperaturen
vom 21.3.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Diese habe ich renoviert über geben gekommen. Das heist Tappeziert mit weißer Wand Farbe gestrichen worden. neuer Teppisch Boden und Saniertes Bad. ... Darum möchte ich gerne wissen muss ich nun Renovieren oder welche Rechte habe ich und der Vermieter.
Kündigung Wohnung wegen Mietminderung
vom 2.1.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wie sollen wir jetzt vorgehen, ist das überhaupt so rechtens und in Ordnung?? ... Vor allem wenn wir den ausstehenden Betrag/Differenz der Miete nicht zahlen??? Wenn wir zahlen, wäre das ja wie ein Schuldeingeständnis von uns das wir Unrecht hätten!
Vermieter hat Wohnung einfach renoviert und stellt jetzt die Rechnung..
vom 28.7.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zwar steht im Mietvertrag drin das der Vermieter entscheidet wer die Renovierung übernimmt, aber ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen das der Mieter dabei keinerlei mitsprache recht hat. ... Hoffe irgendwer kann mir einen Tipp geben wie ich weiter verfahren soll.
Mietrecht - Wasserschaden
vom 15.12.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir haben einen Wasserschaden im Bad, für den wir nicht verantwortlich sind. ... Unser Bad ist sehr klein und nun ist die Hälfte davon auch noch Baustelle. ... Meine Frage, haben wir ein Recht auf Mietminderung?
mutter zahlt keine miete,ärger it vermieter durchs we
vom 10.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
meine mutter wohnt seit dem 1.04.2010 bei mir ich wohne seit dem 1.10.2007 in der wohnung die ich gemietet hatte mit meinen ex verlobten,er in maßregel ist seit fast nem halben jahr,meine mutter hat was neues gesucht,da haben wir uns drüber halten untereinander und dann mit dem vermieter und er war einverstanden,nur das problem sie zahlt seit dem 1.05 keine miete der 1.04 bis 30.04 wurde von mir nochma gezahlt also sprich harz,was ich aber zurück zahlen muss ans amt jetzt und meine mutter mir das geld monatlich zurück geben muss sie gebt mir jeden monat geld aber da ist das was ich von ihr monatlich bekommen tu und das andere liegt daran das ich über die runden komme da ich meinen kleinen bruder habe,so meine mutter ist jetzt bei ihrem freund und zieht zu ihm,das problem ist es sind wegen ihr mietschulden,dem vermieter passt es nicht das ich von meiner sister die 2 hunde hatte und ihr kind,das war ihm zuviel,weil er nacht halb zehn auf dem hof stand und ich mit hunden kind und nem kumpel runter gegangen bin und der vermieter war der meinung das sie nicht an der leine waren was sie aber waren.ich musste mit 2 hunden und dem kind an der hand vom hof gehen da der kleine angst hatte durch das laute gerede (geschreie von meinem vermieter und meinem kumpel)wobei ich sagen muss mein kumpel wusste nicht das es der vermieter war,weil er stark nach alkohol gerochen hat,und er mit dem auto wieder ma da war und seinen müll in die tonne gehauen hat,so mein vermieter weiß das ich seit monaten schimmel habe er unter nimmt nix seit freitag habe ich kein strom außer bad flur und klo.das andere ist alles tot.und er hat zu mir gemeint er unternimmt nix ehrn bevor ich nicht raus bin,wie soll ich mich verhalten was kann ich tun das ist doch nicht rechtens
Nichteinhaltung Mietvertrag
vom 10.7.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am 8.7.2013 kam nun ein Schreiben der Mieterin, dass sie sich nicht an dem Mietvertrag gebunden fühle, da sich im Wohnzimmer und im Bad Stockflecken befinden würden, worauf wir sich nicht aufmerkam gemacht hätten.
Mieteinhalt bei Mängeln und Nachforderung trotz Fristversäumnis
vom 2.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Beim Einzug waren Mängel vorhanden, die trotz mehrfacher Aufforderung, Begehung mit der Hausverwaltung und Dokumentation nicht behoben wurden, eigentlich anfangs kosmetische Reparaturen: Holzdielen auf Balkon instandsetzen, Badewannenfugen neu wegen Schimmel, ein verkehrt eingebautes Heizungsventil (Heizung im Bad funktionierte nicht). ... Habe ich mich richtig verhalten und war die Einbehaltung der Miete rechtens? Muss ich diesen Betrag zahlen, obwohl die Eigentümerin auf meine Briefe (Einschreiben) nicht geantwortet hat, in der auch großzügige Fristen eingeräumt wurden?
Renovierung bei Auszug notwendig? Vorabnahmeprotokoll bindend?
vom 29.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen aller drei Jahre, dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen , Heizkörper und Heizrohre spätestens aller vier Jahre durchzuführen, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten aller fünf Jahre, in anderen Nebenräumen alle sieben Jahre. ... Der Genossenschaft steht dieses Recht nicht zu, wenn das Mitglied an der Mitnahme ein berechtigtes Interesse hat. (3)Hat das Mitglied die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die nach Nr. 4 Abs. 2 AVB fälligen Schönheitsreparaturen vor Beendigung des Nutzungsverhältnisses nachzuholen. (4)Sind bei Beendigung des Nutzungsverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne Nr. 4 Abs. 2 AVB, so hat das Mitglied an die Genossenschaft einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch das Mitglied bei der Berechnung der Nutzungsgebühr berücksichtigt worden ist. ... Sind die anderen aufgeführten Kosten auch zu zahlen?
Ungültige oder rechtssichere Formulierungen zu Schönheitsreparaturen
vom 4.7.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, ich hätte gerne über die nachstehenden Passagen aus meinem Mietvertrag eine gesicherte Auskuft darüber, ob diese rechtens sind oder ob hier eine Passage vorhanden ist, die vom BGH als ungültig verworfenw urde und somit der gesamte Passus Schönheitsreparaturen gekippt ist und damit der Vermieter gem. ... Sofern der Grad der Abnutzung durch den Mieter keine anderen Zeitfolge bedingt, werden die Schönheitsreparaturen im Allgemeinen in folgenden Zeitabständen erforderlich sein: In Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dielen und Toiletten alle fünf Jahre, anderen Nebenräumen (z.B. ... Sind die Schönheitsreparaturen noch nicht fällig im Sinne der Ziffer 1 hat der Mieter an den Vermieter einen prozentualen Anteil an den Kosten der Schönheitsreparatuen zu zahlen.
Mietminderung bei Lastschrifteinzug lt. Mietvertrag
vom 22.7.2012 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der beauftragte E-Handwerker begann mit den nötigen Bohrungen, stellte dann aber fest, dass NUR für das BAD ein FI-Schalter vorhanden ist und teilte mit, dass er keine Elektroarbeiten ohne vorheriges Legen eines Gesamt-FI-Schalters in meiner Whg. tätig werden dürfe. ... Ist nicht der Vermieter dafür verantwortlich, dass ich das auch problemlos kann oder MUSS ich dann auch selbst für die Voraussetzungen (FI-Schalter) zahlen? ... Ist das Vorgehen des Vermieters Rechtens?
Klausel mit Zustimmungserfordernis hinsichtlich Anstrichen
vom 10.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ist dies rechtens? ... Außerdem noch folgende Bestimmungen:"Endet das Mietverhälnis vor Eintritt der Verpflichtung zur Durchführung von Schönheitsreperaturen, so hat der Mieter die anteiligen Kosten für die Schönheitsreperaturen aufgrund eines des Vermieters eingeholten Kostenvoranschlages nach folgender Maßgabe an den Vermieter zu zahlen: für Küche & Bad länger als ein Jahr zurück: 33% des Kostenvoranschlages länger als zwei Jahre zurück: 66% des Kostenvoranschlages für Wohn-, Schlafräume, Fluren länger als ein Jahr zurück: 20% des Kostenvoranschlages länger als zwei Jahre zurück: 40% des Kostenvoranschlages usw.usw. ... Bzw. ist dies rechtens?
Mietrecht - Nachforderungen nach der Wohnungsübergabe (Dübellöcher etc.)
vom 5.4.2019 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
So sollen wir kurzfristig die Einwilligung zur Durchführung dieser Arbeiten geben und diese auch selbst beauftragen. ... Diese Rechte stehen dem Vermieter auch zu, wenn das Verhalten des Mieters ergibt, dass von seiner Seite eine endgültige Erfüllungsverweigerung ergibt. Sonstige Vereinbarungen: Einbauküche, Spiegelschrank Bad, Lampen Bad, Flur und Küche werden mitvermietet.
Heizung in Altbauwohnung (Mietrecht - Ich bin Vermieterin)
vom 11.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Um die kalte Zeit jetzt zu überbrücken, machte meine Mieterin den Vorschlag, auf meine Kosten für alle Räume (insgesamt 4 Stück für alle 3 Räume + 1 für das Bad) Heizlüfter anzuschaffen, diese mit einem Stromzähler zu versehen und so zu heizen, dass in allen Räumen 20-22 Grad erreicht werden könne. Durch den Zähler könne man dann auch den Strom genau abrechen. ... - Hätte die Mieterin trotz Mietminderung ein Recht auf die Lüfter?