Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

69 Ergebnisse für mieter wohnung wasser nachmieter

Nebenkostenabrechnung bei Hauseigentümergemeinschaft
vom 22.6.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Verbrauchsnebenkosten wie Wasser, Heiung und Strom rechnete jeder Mieter selbst mit den Stadtwerken ab. ... Seit Februar 2007 steht meine Ladeneinheit leer, ich habe noch keinen Nachmieter gefunden, was mir hohe Kosten verursacht. Die obere Wohneinheit mit 108 qm ist als Wohnung vermietet.
Mietrecht: Nicht mitvermietete Gemeinschaftsräume und Individualvereinbarung
vom 16.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte/r Anwalt/Anwältin, der Fall in Stichpunkten: Vermieterin vermietet einzelne Zimmer einer Wohnung an Studenten Küche, 2 Bäder, Flur, Waschkeller, Fahrradhalle und Hof werden zur Nutzung zur Verfügung gestellt bei Zimmerbesichtigung war Wohnung noch vermietet, so dass auch nicht alle Räume/Mängel begutachtet werden konnten. ... Laut Individualvereinbarung im Mietvertrag besteht dieser für 3 Jahre und der Mieter muss einen Nachmieter finden. ... Ist ausserdem diese Individualvereinbarung rechtens oder könnte man z.b. nach einem Jahr in ein günstigeres Studentenwohnheim umziehen ohne einen Nachmieter zu haben?
Schimmel in Wohnung- Horror- nun Auszug (Bin schwanger. Was erwartete mich noch???)
vom 17.9.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und ich war es leid, laufend mir Eimer und Hader dann das Bad zu wischen, weil das Wasser einfach durch die Ritzen raus ist. ... Einen Nachmieter für meine Wohnung habe ich bereits. ... Kann ich auf eine Rückzahlung der Miete seit April 2008 (also mit Meldung der Mängel) pochen, wo ich die Mängel gemeldet habe?
Irritationen bei Miet-Wohnungsauszug bzgl. Kaution und Zustand der Wohnung
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da man offensichtlich Probleme hatte, einen Nachmieter zu finden, reduzierte man im neuen Wohnungs-Inserat die Warmmiete um ca. 50 € inkl. einer Reduktion der Betriebskostenvorauszahlung von 10 € (ca.10%) Zur Findung eines Nachmieters war ich äußerst kulant, behilflich und stimmte etlichen auch sehr kurzfristigen Terminen zu, obwohl ich berufstätig bin. ... Im Mietvertrag steht, dass die Reinigungspflicht bei den Mietern liegt, dieser bin ich immer nachgekommen. ... Mir ist in der Wohnung ein Eimer Wasser umgekippt.
Fachmännische Renovierung bei Auszug nach 7 Jahren verpflichtend
vom 24.1.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Im guten Glauben daran, dass es unsere Verpflichtung ist, haben wir als Mieter nach 7 Jahren die Wohnung nicht nur gereinigt, sondern auch gespachtelt und gestrichen. ... Der Mieter erhält die Wohnung in vollständig renoviertem Zustand. ... Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser, Gas ...) bis zu einem Betrag in Höhe von 145 DM zu übernehmen.
Fristlose Kündigung rechtens?
vom 6.2.2022 für 40 €
Und falls nicht, wie hoch in etwa die zu mindernde Miete gewesen sei müsste für die 3 Monate Mietdauer bis zur fristgerechten Kündigung. ... In dieser Wohnung wurden bis einschließlich 15.01.21 diverse Renovierungsarbeiten durchgeführt. ... Die Wohnung dürfte bewohnbar gewesen sein.
Kündigung des Mietvertrags durch Mieter bei nachträglich festgestellten Mängeln
vom 5.11.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Miete und Kaution sind vom Vermieter noch nicht eingefordert und entsprechend noch nicht entrichtet. ... Übergabeprotokolle zu Strom, Gas, Wasser etc. sind noch nicht unterzeichnet. ... Wie gehen wir hinsichtlich der Bezahlung von Miete, Kaution und Betriebskosten vor?
Mein Recht bei Auszug
vom 3.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist folgende: Bei Auszug: Welche Möglichkeiten haben wir entweder vom Nachmieter oder vom Vermieter dieses Geld zu verlangen? ... Und eine andere Frage: Welche Möglichkeit der Mietkürzung habe ich, wenn das Nachbarschaftsklima (fast täglich laute Musik aus der Nachbarwohnung etc.) nicht stimmt oder der Hausmeister unzureichende Arbeiten erledigt und z.B. die Mieter beleidigt?
Widersprüche im Mietvertrag - Kündigungsrecht?
vom 10.8.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das ist der Fall, - wenn der Mieter berufsbedingt gezwungen ist, einen ortswechselvorzunehmen; - wenn sich Familiennachwuchs angekündigt hat und die Wohnung deshalb zu klein wird. Darf der Mieter in diesen Fällen ausnahmsweise einen Nachmieter benennen, kommt er aus seinem Mietvertrag aber nur heraus, wenn der vorgeschlagene Nachmieter auch geeignet ist. ... Doch von dem Zeitpunkt an, zu dem dervom Mieter angebotene Nachmieter bereit ist, die Wohnung zu übernehmen, wird der Mieter von seinen Verpflichtungen gegenüber dem Vermieter frei, muss also auch keine Miete mehr zahlen.
Kautionsabrechnung bei Auszug
vom 18.7.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Muss ich diese Kosten als Mieter tragen? ... Die Nachmieter haben die Wohnung nur mit einem Neuanstrich übernehmen wollen, was auch erfolgz ist.Ich selbst habe die Wohnung mit Altanstrich übernommen. Vor meinem Vormieter wurde die Wohnung frisch renoviert.
Schönheits- und Endreparaturen bei Kündigung
vom 29.8.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe im Okt. 2001 eine renovierte Wohnung übernommen und habe diese jetzt zum 30.11.04 gekündigt (nach ca. 3 Jahren). ... Die Schönheitsreparaturen trägt der Mieter. ... Beim Auszug hat der Mieter auf eigene Kosten die Ablesung von Wasser- und Stromzähler wie auch anderer im Mietobjekt befindlicher Verbrauchszähler [Anmerkung: hier Heizkostenzähler] zu tragen.
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Betriebskosten, insbesondere wie nachfolgend spezifiziert, sind als Vorschuss vom Mieter an den Vermieter zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter abgerechnet. ... In dieser sind folgende Posten berechnet worden: * Versicherungen * allgemeine Stromgebühren * Kabelgebühren * Müllgebühren * Aufzug * Kosten Tiefgarage * Hausmeister * Heizung/Wasser * Allgemeine Kosten * Garagenreparatur * Instandhaltungsrücklage * Verwaltergebühr Nun meine Frage: Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Kosten zahlen müssen?
Erste eigene Wohnung
vom 27.12.2023 für 37 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Mit freundlichen Grüßen 1.0 Gegenstand des Mietverhältnisses, ist die im Anwesen ….. gelegene Wohnung im Vorderhaus EG mitte (Einheit: 038 / EG mi.) bestehend aus folgenden Räumen: Wohnzimmer, Küche/Kochnische samt Einbauküche, Dusche/Bad mit WC, Flur, Kellerabteil Als Wohnfläche werden ca. 33,83 m² vereinbart. ... Die hierfür zusätzlich anfallenden Kosten trägt der Mieter. ... Ist die Wohnung mit Etagenheizung oder Warmwassergeräten ausgestattet, so trägt der Mieter sämtliche Rei- nigungs- und Wartungskosten; hierzu gehören die Kosten zur Beseitigung von Wasserablagerungen und Verbrennungsrückständen in der Anlage, die Kosten der regelmäßigen Prüfung der Betriebssicherheit und Betriebsbereitschaft und der damit zusammenhängenden Einstellung durch einen Fachmann sowie die Kosten der Messung nach dem BundesImmissionsschutzgesetz.
Renovierung bei Auszug aus Mietwohnung notwendig?
vom 12.2.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung gehörte damals einem anderen Vermieter. ... Ein Nachmieter wurde durch die Hausveraltung per Makler gefunden. ... Dabei gab ich den Hinweis, dass die Wohnung, wie mir von der mündlichen Absprache mit dem damaligen Vermieter übermittelt wurde, besenrein übergeben wird und es dem Nachmieter selbst überlassen wird zu renovieren.
Schönheitsreperatur nach 1,5 Jahren und Mietnachzahlung?
vom 19.8.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir stehen also Ihren Arbeiten nicht im Wege, sodass der Nachmieter zum 01.09.2008 einziehen kann. 3. ... Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreperaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Der Mieter trägt die Kosten der Reperaturen der Installationsgegenstände für Elektrizität, Wasser und Gas, der Heiz- und Kocheinrichtung sowie der Fenster- und Türverschlüsse, soweit die Kosten der einzelnen Reperatur 80,-- € und der dem Mieter dadurch in den letzen 12 Monaten entstehende Aufwand 160,-- €, höchtstens jedoch 8% der jeweiligen Jahres-Nettomiete nicht übersteigen. 5.
Streichen beim Auszug - Schönheitsreparaturen
vom 22.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Wird die Wohnung in renoviertem Zustand oder nicht renovierungsbedürftigen Zustand an den Mieter übergeben, ist der Mieter während der Mietzeit verpflichtet, die laufenden Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung fachgerecht auszuführen oder auf seine Kosten ausführen zu lassen, soweit diese durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache erforderlich werden. ... Heizrohren, offen liegender Versorgungsleitungen für Wasser und Gas, der Innentüren und der Außentüren von innen sowie das äußere Fenster von innen, der Streichen der Fenster von innen, bei Doppelfenstern das innere Fenster von innen und außen und des Zwischenraums sowie das äußere Fenster von innen, der die Wand abschließenden Einbauschränke aus Holz und sonstiger Holzverkleidungen an den Wänden und das Reinigen der Fußböden. 3. Wird die Wohnung nicht renoviert oder renovierungsbedürftig vermietet, ist der Vermieter nicht verpflichtet, Schönheitsreparaturen, die durch den vertragsgemäßen Gebrauch der Mietsache durch den Mieter erforderlich werden, Aus dem Mietvertrag geht aus §30 sonstige Vereinbarungen jedoch hervor, dass nur die Wände seitens der Vermieterin gestrichen wurden, die Decken nicht.
Einstweilige Verfügung gegen Vermieter von anderen Mieter auf Zugang zu unserer Wgh
vom 5.10.2012 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben für die Nachbarn immer ihre Strom- und Wasser abgelesen (fotografiert). ... Ich habe, um die Sache nicht eskalieren zu lassen, zumindest Vertrauenspersonen der Mieter "S" erlaubt, den Zähler anzuschauen. ... Wir befürchten nur, dass der Mieter Nägel mit Köpfen macht und tatsächlich mit GV vor der Tür steht.
Kann dieser Umstand mich von meiner Renovierungspflicht entbinden oder diese einschränken?
vom 13.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter übernimmt die Schönheitsreparaturen während der Mietdauer auf eigene Kosten. ... Hähne und Schalter für Wasser, Gas und Strom, Bedienungselemente für Jalousien und Markisen, Verschlussvorrichtungen für Fenster, Türen und Fensterläden, Spiegel, Verglasungen und Beleuchtungskörper, Gebrauchsteile der WC und Badezimmereinrichtung. ... Des Weiteren hat meine Vermieterin, ohne dies mit mir abzusprechen, den Nachmietern mündlich zugesichert, dass sie bereits zum 30.07.2011 die Wohnung beziehen können.