Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

144 Ergebnisse für kosten vermieter nachzahlung trage

Erhöhung der Vorauszahlung für NK
vom 16.8.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe auch eine im Vergleich zu den beiden anderen Mietparteien überproportional hohen Anteil der Heizkosten zu tragen. ... Ausserdem fordert der Vermieter eine Nachzahlung des Differenzbetrages für die Monate Januar bis August. 1. ... Muss ich die vom Vermieter geforderte Nachzahlung für die Monate Januar bis August leisten?
Anspruchsstellung versteckte Mängel nach Übergabeprotokoll
vom 17.3.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich soll ca. 500,-- + 100,--€ BK dem Vermieter zahlen. ... Der Vermieter meint es ist rechtens. ... Ich sagte dem Vermieter bereits nach seiner Ankündigung telef. im Dez. 09, als er mir sagte, dass der Teppich erneuert werden müsse, dass ich doch keine Kosten mehr tragen müsse, da wir ein Übergabeprotokoll haben.
Toilettenspülung defekt: Über 2.000 Euro Nachzahlung!
vom 20.12.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gibt es eine Möglichkeit, die Wasserkosten zumindest teilweise durch den Vermieter erstattet zu bekommen? ... Wäre ich früher informiert worden, wären die Kosten jetzt zumindest nicht so hoch. 2. ... Soll ich jetzt bereits handeln, wenn den irgendwelche Optionen bestehen, die Kosten erstattet zu bekommen?
Nebenkostenabrechnung/Heizkosten
vom 23.12.2015 73 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abrechnung beinhaltete eine Nachzahlung und zudem eine Erhöhung der monatlichen Nebenkosten. ... Desweiteren wurde von mir die erhöhte NK- Miete (a Monat 24 €) "unter Vorbehalt" bezahlt und die Forderung der Nachzahlung (412 €) "unter Vorbehalt" beglichen. ... Bis wann muss der Vermieter auf meinen Wiederspruch gegen die Abrechnung 10/2014 antworten bzw reagieren um die Sache Richtig zu stellen?
Rolladen: Zugbandkasten rausgebrochen!
vom 1.7.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Als ich dies meinem Vermieter zu Reparatur meldete, meinte dieser nur, dass die Reparatur durch mich zu erfolgen hätte, da ich dieses ja auch beschädigt hätte z.B. als wir die Wohnung vor 3 Jahren beim Einzug gestrichen hätten. ... Ich habe mich auch bei anderen Vermietern erkundigt, die mir alle mitteilten, dass solche Reparaturen durch den Vermieter zu erfolgen haben. Nur möchte mein Vermieter dies von mir erledigt haben, da sonst meine Kaution zur Reparatur einbehalten wird (Wohnung ist zum 31.07.2008 gekündigt).
Betriebskostenabrechnung - Abgrenzungspositionen
vom 11.5.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Das Problem, wie alle sicherlich schon bemerkt haben liegt jetzt darin, dass für das Jahr 2004 Kosten erhoben werden, die für 2003 angefallen sind. Sollte ein Eigentümer nicht vermietet haben, sehe ich es nur als psychologisches Problem für den betroffenen Eigentümer an, aber was ist mit dem Vermietern und deren Umlagefähigkeit von Kosten auf seinen Mieter? Muss der Eigentümer bzw. dessen Mieter die Kosten hierfür tragen, da es ja nicht ein Verschulden seitens der Hausverwaltung gibt.
Mängelliste bei Auszug aus Mietwohnung und Schönheitsreparaturen
vom 6.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es gibt keine explizite Regelung wer diese Kosten zu tragen hat. ... Kann der ehemalige Vermieter eine Nachbesserung der 7 festgestellten Mängel durch uns ablehnen bzw. diese zu den von ihm aufgeführten Kosten selber vornehmen? ... Wann muss der Vermieter die Kaution in Höhe von 3.750 € zurückzahlen (übliche Nachzahlung der Nebenkosten erfolgte immer im Januar und betrug max. 100 €) und ggf. in welcher Höhe?
Gewerbemiete Nebenkostenabrechnung
vom 6.8.2022 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
In den vorangegangenen Jahren betrug die Nachzahlung der Betriebskosten lediglich einen mittleren dreistelligen Betrag. Der neue Vermieter fordert nunmehr für die 5 Jahre satte 16.000,- Euro Nachzahlungen. ... Müssen wir die enorm gestiegenen Kosten und neuen Abrechnungspositionen akzeptieren, obwohl der Vermieter unseren Mietvertrag vom Voreigentümer 1:1 übernommen hat?
Vermieten mit Einbauküche
vom 13.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich werde in Kürze unsere Wohnung vermieten und bin mir in einigen Formulierungen unsicher. ... Ist eine Reparatur nicht möglich und/oder mit unverhältnismässigen Kosten verbunden, hat der Mieter dem Vermieter folgende Pauschalbetäge zu leisten: Kühlschrank ...€, Backofen & Ceranfeld ...€, Dunstabzugshaube ...€, Küchenzeile ohne Geräte ... €." ( die Pauschalbeträge sind in etwa die halben Neupreise). ... Kann ich außerdem zu dem Punkt Miete/Vorauszahlung folgendes ergänzen: "Der Vermieter behält sich die jährliche Anpassung der Vorauszahlung nach erfolgter Nachzahlung im Rahmen der Jahresabrechnung vor."
Termine und Pflichten bei Nebenkostenabrechnung
vom 12.1.2025 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, Mein alter Vermieter, eine Verwaltungsfirma, hat mir im Mai 2024 die Nebenkostenabrechnung für 2022 zukommen lassen. Da diese nach dem 31.12.2023 bei ankam, musste ich die etwa 200€ Nachzahlung nicht mehr leisten. ... Ich warte seit der Aufforderung per Email seit dem 27.12.2024... 3) Mein Vermieter behält ebenfalls noch meine Kaution ein.
Mietwohnung / Wärmeverbrauchserfassung + exorbitant hohe Nachzahlung
vom 24.9.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Sachbearbeiter erklärte mir hierzu sinngemäß " ... es könne sein, dass die Vorabzahlungen für Heizung / Betriebskosten insgesamt vom Vermieter bewusst gering angegeben werden, um die Wohnung als günstig erscheinen zu lassen. " ( dieser Umstand war mir allerdings seit längerem bekannt ). ... Meine Vermutung geht nun dahin - was ich natürlich nicht gegenüber dem Sachbearbeiter der Verwaltung geäußert habe - dass sich die Verwaltung nach Auszug des Vormieters sowohl die eigentlich "immer stattfindende Zwischenablesung" als auch die turnusmäßige Ablesung schlicht "erspart" hat ( selbstverständlich aus Versehen ) und ich nun nach der tatsächlichen Ablesung im April diesen Jahres mit Kosten belastet werde, die zu einem nicht unerheblichen Teil somit noch von meinem Vormieter stammen. ... Das tragische an der Angelegenheit ist, dass ich zu meinem Einzug mein gesamtes Erspartes in die Renovierung und Ausstattung ( eigentlich mehr eine Sanierung ) gesteckt hatte und daher eigentlich nicht riskieren will, dass der Vermieter mir den Mietvertrag kündigt und damit kostenfrei eine toprenovierte wohnung erhält, die vorher eine abgewohnte Bruchbude war.
Nachzahlung Miete - vorgezogene Wohnungsübergabe - Streicharbeiten
vom 15.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Jetzt kam ein Schreiben bei dem sie von der Nachzahlung Abstand nehmen weil die Nebenkosten von 2004 bis 2007 bereits abgerechnet und laut ihrer Meinung verjährt sind. Für die letzte Abrechnung von 2007 erfolgte die Nachzahlung auf die Nebenkosten am 03.08.08. ... Im Anhang zum Mietvertrag wurde schriftlich fixiert, dass die Kosten hierfür bei Auszug beglichen werden.
Einbehalt des Guthabens aus Nebenkostenabrechnung
vom 2.8.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Aus den letzten Abrechnungen haben wir immer Guthaben zurückerstattet bekommen und es besteht kein Grund zur Annahme einer Nachzahlung für den Zeitraum 2016. Darf das Guthaben aus 2015 mit einer durch den Vermieter eventuell angenommenen Nachzahlung in 2016 verrechnet und somit einbehalten werden? ... Welche Kosten würden hier anfallen und wer müsste diese tragen?
Nebenkostenposten, stark gestiegene Nebenkosten, nicht antwortender Vermieter
vom 15.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 22.8.2017 haben wir eine Nebenkostenabrechnung über 697,13€ Nachzahlung für das Jahr 2016 erhalten, in der fälschlicherweise von einer Vorauszahlung von 99€ ausgegangen wurde. ... Die Nachzahlung wurde am 2.10.2017, korrigiert um die tatsächliche Vorauszahlung, unter Vorbehalt überwiesen. 1.
parkettschaden durch undichtes eckventil
vom 29.7.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
hallo . habe einen wasserschaden in mietwohnung . betroffen ist der parkettboden in der küche . 3 qm müssen komplett ausgetauscht werden ( industrieparkett ) der rest ( 15 qm ) muss abgeschliffen werden . der schaden entstand durch ein tropfendes eckventil unter der spüle . der schaden wurde von den neuen mieter entdeckt . die alte mieterin bestreitet den schaden gesehen bzw. verursacht zu haben . zu der wohnung die wohnung war 1 jahr eine musterwohnung ohne küche . also zog die mieterin in eine wohnung ohne schäden ein . mieterin baute ihre küche selber ein , also auch die wasserleitungen ans eckventil . bei der wohnungsabnahme durch hausverwaltung wurde der schaden nicht entdeckt . der neue mieter beauftragte eine firma das eckventil zu reparieren , laut firma war das eckventil locker nicht defekt . der anwalt von mieterin schreibt nun das mieterin schaden nicht bezahlt da es sich anscheinend um pfusch der installation ( eckventil ) handelt . der anwalt fordert nun die herausgabe der mietkaution die einbehalten wurde . zudem schuldet die mieterin noch die nebenkosten nachzahlung von 08 und 09 . meiner meinung nach ist der wasserschaden durch die mieterin entstanden da sie ihre küche nicht fachgerecht einbauen lassen hat . zudem hat sie den wasserschaden nicht dem vermieter gemeldet . muss der vermieter nun die kosten des defekten parketts selber tragen oder die mieterin ? und muss der vermieter die mietkaution herausgeben ?
Mieterschutz Deutschland
vom 19.12.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, Ich habe eine Frage: Ich bin vor 2 Monaten aus meinem alten Mietobjekt ausgezogen & habe vor dem Auszug meinen ehemaligen Vermieter über einen Glasschaden an einem Kochfeld informiert & ihm den Vorschlag gegeben es von der Kaution abzuziehen. ... Jetzt fast 2Monate später möchte er von mir das ich das Kochfeld austausche & die Kosten dafür trage da er ja schließlich den Schaden nie gesehen hätte und das obwohl er sich noch 300€ von der Kaution dabehalten hat für eventuell anfallende NK (die Wohnung ist ca 40qm) groß und 300€ für NK klingt mir ein wenig utopisch.