Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

62 Ergebnisse für kündigungsfrist widerspruch frage einfach

Mietkaution wird nicht zurückgezahlt - fragliche Vermieter-Verwalter-Konstellation !!
vom 7.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Wohnung wurde berufsbedingt nur ca. 3 Monate benutzt und dann ordnungsgemäß mit dreimonatiger Kündigungsfrist gekündigt. ... Jedoch wurde nun Widerspruch eingelegt, weshalb ich mit meinem Latein am Ende bin. MEINE FRAGEN: - Wie ist das Verhalten der Verwalterin zu erklären?
Kündigung eines seit 14 Monaten bestehenden Mietverhältnisses
vom 27.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Deshalb haben wir unserer Mieterin fristgerecht mit 3-monatiger Kündigungsfrist (gemäß Mietvertrag) den Mietvertrag gekündigt. Die Mieterin erhebt nun "Widerspruch", beruft sich auf die Sozialklausel ? ... Hat dieser Umstand Einfluss auf das Mietverhältnis und auf die vertraglich vereinbarte Kündigungsfrist?
Kurzfristiger Auszug durch hausverkauf des Vermieters
vom 6.3.2015 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
ich wohne seit 10 Jahren im Dachgeschoss eines freistehenden 3-Etagen Hauses. Im Juni wurde das EG leer wegen Umzug in Rollstuhlgerechtes Wohnen, im August dann zogen die Nachbarn din der Mitte ins Eigenheim. Daraufhin sprach mich mein Vermieter an, er wolle mich vorab informieren, dass dies die passende Gelegenheit wäre, den Verkauf des Grundstücks mit Haus, anzugehen.
Wöchentliche Maklerbesuche, trotz 12-Monate bestehendem Mietvertrag zulässig?
vom 22.10.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unsere Fragen nun an Sie: 1. ... Für den Fall, dass ein Käufer Eigenbedarf anmeldet ist die gesetzliche Kündigungsfrist 3 Monate. Allerdings gibt es durch die Sozialklauseln (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/574a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 574a BGB: Fortsetzung des Mietverhältnisses nach Widerspruch">§574a-c im BGB</a>) verschiedene Gründe der Kündigung zu widersprechen: Da wir beide bisher noch nicht ausgelernt sind und deswegen vorerst Auszubildenden/Studenten-Gehälter beziehen ist es schwer eine Wohnung zu gleichen Konditionen zu finden.
Mietrecht / Kündigung durch Vermieter / Eigenbedarf ???
vom 31.1.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo habe einen Frage zum Mietrecht. ... Das Wort Eigenbedarf steht nicht auf der Kündigung aber es geht ja in die Richtung.Kann er mich einfach kündigen , weil er in die kleinere Wohnung ziehen möchte ? ... Meine Vorstellung , will ihm einen Widerspruch schreiben und sagen , daß die Kündigung unwirksam ist.
Eigenbedarfskündigung nach DHH-Kauf
vom 27.1.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Familie und ich sind am Dienstag aus allen Wolken gefallen und ich versuche seitdem Klarheit zu bekommen für 3 Fragen, welche mich und meine Familie belasten. ... Wie sieht es in diesem Fall mit der Kündigungsfrist aus (denn an dem Verkauf werden wir ja nichts mehr ändern können)? ... Ich wäre Ihnen sehr dankbar, wenn sie mir wieder einen "klaren Kopf" bescheren könnten und auf meine Fragen Antworten finden, die mich hoffen lassen können.
Sonderkündigung nach § 573 a BGB
vom 31.5.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Tag, ich habe eine Frage zur Sonderkündigung nach § 573 a BGB: ich beabsichtige, ein Zweifamilienhaus zu erwerben. ... In der Theorie klingt diese Möglichkeit der Sonderkündigung ja recht einfach, aber wie sieht es in der Praxis aus? ... Auch gegen eine Sonderkündigung nach § 573 a kann wegen „besonderer Härten“ Widerspruch eingelegt werden.
Eigenbedarfskündigung Mietvertrag
vom 9.8.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Das Kündigungsschreiben wurde seitens der neuen Besitzer rechtzeitig eingeworfen und über die 3-monatige Kündigungsfrist gibt es keine Zweifel. ... Es stellt sich auch die Frage, ob es für die Großeltern wirklich eine „Erleichterung" darstellt, ins Erdgeschoss (faktisch aber 1. ... Reicht es, ein Einschreiben am 31.08.2019 bei der Post einzureichen, oder muss der Widerspruch am 31.08. den neuen Besitzern vorliegen?
Muss ich nach Ablauf des Zeitmietvertrags beim Hausverkauf ausziehen?
vom 15.1.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgender Fall: wir haben nach dem 1.9.2001 einen Zeitmietvertrag über ein Wohnhaus geschlossen, der im Sept. nächsten Jahres endet. Es wurden keine weiteren Verwendungsmöglichkeiten bei Vertragsschluß seitens des Vermieters schrftl. mitgeteilt. Damit müsste die Zeitbefristung nichtig sein und wir einen ganz normalen unbefristeten Mietvertrag haben; stimmt das so?
Bin ich Untermieter?
vom 19.1.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe Fragen zu folgender Situation: A und B suchen sich eine Wohnung, allerdings unterschreibt A alleine den Mietvertrag zum 1.8.und alle anderen Verträge ( Gas, Strom,...). ... B denkt (drei Monate Kündigungsfrist laut Mietvertrag) die restliche Miete kann mit der Kaution verrechnet werden und bezahlt im Dezember und Januar keine Miete mehr ( Kaution wurde ja von B bezahlt und würde an A ausbezahlt,da A Mieter der Wohnung ist). ... Meine Fragen: Darf V einfach so die Schlösser austauschen und dieses Geld von der Kaution abrechnen,wenn A noch offizieller Mieter im Zahlungsverzug ist?
Hauptmieterin mobbt mich wo es nur geht. Was kann ich tun
vom 6.2.2022 für 42 €
Januar 2022 gekündigt wogegen ich Widerspruch eingelegt habe, da sie mir meines Wissens nach eine viel zu kurze Frist einräumt. Mir stehen 3 Monate + nochmal 3 Monate Kündigungsfrist zu. ... Nun würde ich gerne wissen, ob meine Hauptmieterin möglicherweise doch (teilweise) im Recht handelt und ich einfach nur Pech habe?