Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

383 Ergebnisse für kündigung wohnung vermieter nebenkosten

Mietvertrag - Immobilie gehört Lebenspartner - Kündigungsfrist?
vom 10.9.2019 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir haben einen schriftlichen Mietvertrag abgeschlossen, in dem vereinbart wurde: - Miete monatlich 0 Euro - Nebenkosten 115 Euro - "Beide Parteien können jederzeit mit einer Frist von 3 Monaten kündigen. ... Vertragspartner können nur schriftlich kündigen, mündliche Kündigungen sind unwirksam." ... Durch die Höhe der monatlichen Belastung wäre es mir im Moment kaum möglich eine Wohnung zu mieten, da die Tilgung ca. 40% meines Netto-Einkommens beträgt.
Schönheitsreparaturen nach kurzer Mietzeit
vom 11.10.2004 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung ist bestätigt. Nach der jüngst erfolgten Vorbesichtigung der Wohnung verlangt der Vermieter (HV *****) nun von mir eine Komplettrenovierung der Wohnung, einschließlich Reinigung von Steckdosen und Gegensprechanlage (Diese sind von diversen Vorrenovierungen mit Farbe verschmiert und stark verschmutzt), sowie Beseitigung von Schäden an der uralten Einbauküche und der Entfernung von Plastikeinbauteilen im Badezimmer, Entfernung von Kleberesten auf den Kacheln, Lackierung der Türeingangschwelle etc. ... Mietzins, Nebenkosten und Schönheitsreparaturen […] 8.
Mietsache und Waschmaschine
vom 28.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe eine Wohnung am Ort meines Arbeitsplatzes gesucht und gefunden. ... Und der Oberhammer, der Vermieter will alles so lassen und nix ändern oder investieren. ... Ich erinnere mich an die seit letztem Jahr geltende Verordnung, das bei den Nebenkosten zu 70% nach tatsächlichem Verbrauch abzurechnen ist.
Mietvertrag mit Verpflichtung zu regelmässiger Renovierung und Endrenovierung
vom 28.5.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Mietende hat der Mieter dem Vermieter sämtliche Schlüssel auszuhändigen und die Mieträume in vertragsgemäßem Zustand (vgl. §8) zurückzugeben. ... Gerät er mit diesen in Verzug, so ist der Vermieter berechtigt, nach Setzen einer angemessenen Nachfrist mit Ablehnungsandrohung die Arbeiten auf Kosten des Mieters ausführen zu lassen. 4. ... Desweiteren gibt es eine Sondervereinbarung zum Mietvertrag auf separatem Blatt (maschinengeschrieben, nur von mir und meiner Frau unterschrieben, jedoch nicht vom Vermieter): Sondervereinbarung zum Mietvertrag vom 12.01.01 1. .... 2.
Mietrecht (Berlin): Mieterin weist Mietzinshöhe nicht nach
vom 25.5.2021 für 30 €
Wir haben per Zwangsversteigerung eine kleine Wohnung in Berlin erworben, der vormalige Eigentümer ist weg, die letzten Mieten wurden gepfändet, von wem, will der Insolvenzanwalt nicht sagen. ... Selbst wenn die Eigentümerin 30 Jahre nie die Miete anpasste: Der Erwerber musste es tun, denn die "Kaltmiete" reicht nichtmal für die nicht umlagefähigen Nebenkosten. ... Nach Rohrverlegungen im Haus hat sie übrigens zwei hässliche Mauerlöcher in der Wohnung, die der Voreigentümer insolvenzbedingt nicht mehr reparieren ließ.
Mieter wollte die Abmahnung (Einschreiben mit Rückschen ) nicht annehmen
vom 16.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin seit 8 Monaten Vermieter und habe das Problem, dass mein Mieter seine Mieten nicht pünktlich zahlt, insbesondere seit drei Monaten mit erheblichen Verspätungen. ... Meine Frage ist: was soll ich jetzt machen, nachdem mein Vermieter die Abmahnung (Einschreiben per Rücksendeschein) nicht annehmen wollte und die RV keine Deckung gibt? ... Ich möchte natürlich die hohen Rechtsanwaltkosten meiden, denn ich habe auch jetzt sehr hohe monatlichen Belastungen aufgrund der Tatsache, dass der Vermieter seine Mieten nicht zahlt und ich muss für ihn alles zahlen (Kreditrate für die Wohnung + Nebenkosten, insgesamt 820 EUR monatlich).
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Keine Betriebskostenabrechnung durch die Vermieterin – Mieter trägt alle laufenden Nebenkosten. ... Frage an den Anwalt: Ist eine fristlose Kündigung wegen Unbewohnbarkeit zulässig? ... Die Eigentümerin /Vermieterin möchte der Familie helfen eine passende Wohnung in der Nähe zu finden und bemüht sich um einen Kontakt mit einer Hausverwaltung.
Schimmel in Mietwohnung, Ursache unklar. Vorgehen und Kosten
vom 15.2.2021 für 52 €
Die Mieter forderten eine fristlose Kündigung zum 31. ... Zumindest macht es wohl keinen Sinn, darauf zu warten, dass diese tätig wird, wenn wir die Wohnung im Mai wieder vermieten wollen. ... Nebenkosten beträgt etwa 930 Euro.
Ist es rechtens, dass wir als Mieter alle diese Betriebskosten zahlen müssen?
vom 2.8.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Betriebskosten, insbesondere wie nachfolgend spezifiziert, sind als Vorschuss vom Mieter an den Vermieter zu zahlen und werden jährlich mit dem Mieter abgerechnet. ... Die Hausverwaltung hat uns nun eine Nachzahlung für die Hausgeldabrechnung (Nebenkosten) für das Jahr 2007 zugeschickt.
Mieterhöhung mit Räumungsandrohung
vom 12.3.2010 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In den 90er Jahren wurden die Wohnungen in Eigentumswohnungen umgewandelt und wechselten mehrmals den Eigentümer. 1997 stellte die Mieterin fest, dass sie in den Vorjahren doppelte Nebenkosten bezahlt hatte, und kürzte die Miete entsprechend. ... Unter Verzicht der Räumung verlangte der Vermieter nun dass ein Mietvertrag erstellt wird, eine um 30 % höhere Miete, und weitere Nebenkosten wie Versicherungen, Hausmeisterkosten, Grundsteuer u.s.w. Die Nebenkosten erhöhten sich somit jählich von 664,00 auf 1.404,00 Euro.
Wasserschaden durch Rohrbruch - Welche Kosten setzt man bei der Hausratsversicherung für durch Wasse
vom 21.12.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Während ihres Urlaubs im September platzte im Trockenboden, der sich über ihrer Wohnung befindet, ein Rohr. ... Miete und Nebenkosten haben sie in voller Höhe die ganze Zeit weiterbezahlt. In der kaputten Wohnung versuchten sie weiter Schaden zu begrenzen und haben hierzu Kleiderständer und Bücherkisten gekauft und jeden Tag in der Wohnung herumgeräumt.
Maklerrecht-erneute Maklerprovision bei Mietvertragsverlängerung erlaubt?
vom 16.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, über´s Internet haben wir unter Mieten auf Zeit eine Maklerfirma gefunden die uns eine schöne Wohnung vermittelt hat, zunächst für 3 Monate, durch Nichtkündigen hat sich der Vertrag weitere 3 Monate verlängert. ... Monatsmiete ist die zwischen Vermieter und Mieter vereinbarte Miete inkl. der Nebenkosten (Pauschalmiete). Ist bei einem unbefristeten Mietvertrag mit nicht nur vorübergehender Nutzung der Wohnräume über die Nebenkosten gesondert abzurechnen, so ist der vereinbarte Mietzins ohne diese Nebenkosten maßgeblich. b.
Mietvertrag Aufhebung 1 Tag nach Unterschrift
vom 29.4.2010 36 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Am Abend des 28.04. besichtigten wir eine Wohnung, die uns auf Anhieb gut gefiel. ... Darauf möchte er nicht eingehen, seine Vorschläge sind: 1) Ordentliche Kündigung, am 01.06.2010 die Miete + Nebenkosten bis 30.09.2010 und am 01.08.2010 ist die Kaution fällig 2) Abschlagszahlung von 2,5 Kaltmieten Auflösung des Vertrages mit sofortiger Wirkung Ist dies verhältnismäßig zum Schaden den der Vermieter erlitten hat in 45 Minuten?? Bei einer ordentlichen Kündigung, die bis zum 3.
Rücknahme Vergleichsangebot
vom 5.3.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich Vollmacht habe habe ich den Vermieter am 26.02 per Einwurfeinschreiben wie folgt angeschrieben: " Kündigung Sehr geehrte Frau xxxx, meine Mutter ist am 24.02. verstorben. Ich kündige die Wohnung in xxxxxx xxxxxxxstrasse 5 2.Stock li. ... Nebenkosten.
Gibt es bedenkliche Klauseln im Mietvertrag?
vom 19.3.2009 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Kündigung muss schriftlich erfolgen. § 5 Mietzins Die Miete -ohne Nebenkosten- beträgt monatlich 835,00 € (in Worten: achthundertfünfundfünfunddreißig,00 €). ... Die monatlichen Beträge der Betriebs- und Nebenkosten sind Vorauszahlungen. ... Anderenfalls ist der Vermieter in dringenden Fällen berechtigt, die Wohnung auf Kosten des Mieters öffnen zu lassen.