Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Schallverbreitung von Wohnung zu Wohnung
vom 10.1.2021 für 58 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit der jetzige Mieter in die 1-Zimmer Wohnung eingezogen ist (Mieter im Vertrag ist seine Mutter - er wohnt nur da), besteht das Problem, dass ich jedes Gespräch, Husten, "in der Dusche rumrutschen" etc. aus dieser Wohnung höre. ... Ich weiß - es kann einem Mieter nicht vorgegeben werden, eine Wohnung einzurichten. ... Wie gesagt, aus den direkt an meiner Wohnung anliegenden Wohnungen höre ich rein garnichts...
Habe meinem vermieter utnerschriebend as ich ausziehe!
vom 20.2.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo ich habe volgendes problem, ich habe meinem vermieter unterschrieben das ich zum 28.02 aussziehe aus der wohnung, dies hatte ich aber nur getan weil ich wusste das ich eine neue wohnung bekomme, leider habe ich mit dem neuen vermieter keinen vertrage gemacht gehabt und bekomm die wohnung nun doch nicht! ich kann also eigentlich zum 28.02 nicht aus meiner wohnung, aber was soll ich machen und wo soll ich hin??? kann der vermieter mich jetzt einfach vor die türsetzten???
Gaskochstelle in einer Wohnung ohne Gasanschluß
vom 27.10.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall ist in meinem Mietvertrag nicht explizit erwähnt, allerdings ist der Vertrag generell sehr restriktiv formuliert. ... Mietvertrag schon meinen Vermieter fragen. ... Der Antrag muss ggf. vom Mieter schriftlich beim Vermieter unter genauer Angabe und Bezeichnung der Änderungswünsche eingereicht werden.
Defekte Stromleitungen , Heizungsausfall,usw
vom 4.1.2013 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nach abmahnung der Schäden zur beseitigung des Mangels wurde der Vermieter Pampig,nach drei Abmahnungen kürzte ich die Miete um 10 % Grund : Wasserschaden im Flur und Badezimmer Decke , Stromleitung (Brandgefahr) wegen Überlastung,Heizung nur Lau warm ( Zimmertemp 18 Grad bei Stuffe 5) und und und . Nun stellte er die Heizung ganz ab Temperatur zzt.9 Grad in der Wohnung . Miete kostet 1100 € Monatlich incl. wie soll ich mich jetzt verhalten......
Kündigung durch Vermieter & Schönheitsreparaturen
vom 26.8.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Am 01.12.2007 haben wir einen Wohnungsmietvertrag mit dem Vermieter geschlossen. ... Da wir als Mieter nicht bereit waren den Forderungen des Vermieters nachzugeben - sprich eine Mietbürgschaft zu stellen - war auch nicht vereinbart, kündigte der Vermieter am 17.06.2008 das Mietverhältnis ordentlich zum 30.09.2008 mit der Begründung "wegen Nichtleistung der vereinbarten Kaution". ... Es heißt nur: Zieht der Mieter aus muss ersämtliche Räume besenrein mit allen Schlüsseln an den Vermieter übergeben.
Schönheitsrep./fehlende Seiten im Mietvertrag
vom 15.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Diese Familie hat uns nun gebeten, bei der Wohnungsrückgabe der alten Wohnung behilflich zu sein. ... Es ist lediglich folgendes vermerkt: " Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Mieträume in sauberem und vertragsgemäßem Zustand zurückzugeben." ... Unten auf einer Seite findet sich lediglich der Hinweis: MIETV 4-11-2001. doc / Verträge 195/4.
Wohnungskündigung bei Eigenbedarf
vom 9.3.2014 90 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sind die rechtlichen Chancen die Mieter zeitnah und "ohne Krieg los zu werden" ? Sofern der Hauptmieter auszieht - welche Bedeutung hätte dies für den Vertrag und der Miethöhe mit dem verbleibenden Untermieter? ... Ich würde den Kauf der Wohnung, von der Chance auf Eigennutzung abhängig machen.
Anzeigepflicht, Zustimmungsbedüftigkeit
vom 12.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Mieter M(1300€ Nettorente+2000€ Bruttoeinkommen aus Selbstständigkeit) und F(2100€ Nettokrankengeld ohne Job) haben Anfang 01/07 einen Wohnraummietvertrag mit dem Vermieter V(Wohnungsgesellschaft) abgeschlossen. ... Mittlerweile sind M+F getrennt und nur F wird die Wohnung mit ihrem neuen Partner P(ebenfalls 2100€ Nettokrankengeld ohne Job) beziehen. ... Es besteht ein „natürliches Spannungsverhältnis“ zwischen Mieter und Vermieter, sodass nur das erfragt werden soll, was zustimmungsbedürftig ist und es soll auch nur das angezeigt werden, was anzeigepflichtig ist.
Wohnungs- und Gartenübergabe bei Auszug oder Einzug
vom 14.7.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Mieter sind am 1.5.2012 in unsere frisch sanierte/renovierte Doppelhaushälfte eingezogen. Nun wurde der Mietvertrag zu Ende Juli 2014 durch die Mieter gekündigt und der Mieter ist plötzlich der Meinung, er muss nur seine Sachen ausräumen, alles andere sei nach neuer Rechtssprechung (Az.... Bei Beendigung des Vertrages ist das Haus wiederum in renoviertem Zustand, d.h.
Kündigungfristen bei Mietvertrag vor dem Jahr 2001
vom 31.3.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Mutter hat aus gesundheitlichen Gründen ihre Wohnung kündigen müssen. ... Sie hat die Wohnung mit einer dreimonatigen Kündigungsfrist nach jetzigen BGH-Recht gekündigt. Muss sie trotzdem noch ein Jahr Miete bezahlen, und wenn ja, nur die Grundmiete ohne Nebenkosten?
Schönheitsreparatur - Vertragsänderung vor geplantem Auszug akzeptieren?
vom 11.4.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
wir wohnen bei einer genossenschaft zur miete. diese hat uns kuerzlich eine aenderung des mietvertrags zugeschickt. bisher steht naemlich in her hausordnung zum vertrag der satz "Das Mitglied darf nur mit Zustimmung der Genossenschaft von der bisherigen Ausführungsart erheblich abweichen... ", den die genossenschaft nun loswerden will. alle mieter, die nicht unterschrieben haben, wurden mit einer mieterhoehung von ca. 70 euro pro monat beglueckt (als erhoehungsgrund wurde jedoch nicht die nicht-unterschrift zur vertragsaenderung, sondern clevererweise eine regulaere erhoehung angegeben). unser problem ist folgendes: - da unsere wohnung zu klein geworden ist, beabsichtigen wir, in absehbarer zeit auszuziehen. da die mieterhoehung erst in 2 monaten in kraft tritt, rechnen wir damit, dass wir noch ca. 400 euro mehrmiete hier verwohnen werden. - wir haben die wohnung laengere zeit nicht renoviert, allerdings bei einzug vor 13 jahren teilweise parkett und korkfussboeden auf unsere kosten verlegt. - fuer den auszug steht folgende vereinbarung im vertrag: "Beim Auszug sind die Anstriche bzw. ... der neue vertrag sieht ein beginn der neu gesetzten fristen fuer schoenheitsreparaturen ab unterzeichnung vor. bei auszug vor fristenablauf sieht der vertrag die zahlung eines kostenanteils vor. gleichzeitig ist eine aenderung der fristen vorgesehen, falls der zustand der wohnung es erfordert. ich wuerde das so interpretieren, dass ich bei annahme des vertrags zwar bspw. erst in 8 jahren wohn- und schlafraeume streichen muesste. der zustand der wohnung wuerde jedoch einen deutlich naeheren zeitpunkt begruenden und ich muesste bei auszug mit einem hohen kostenzuschuss an die genossenschaft richten. sehe ich das richtig, dass auch aus diesem grund eine annahme des vertrages nicht empfehlenswert ist?
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Falls der Mieter dennoch Beschädigungen durchgeführt hat, verpflichtet er sich den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen bzw. den Vermieter angemessen zu entschädigen. §9 Benutzung der Mieträume 9.1 Der Mieter darf nichts in Gebrauch nehmen, was nicht durch diesen Vertrag vermietet worden ist. ... Jeder Verkauf aus der Wohnung oder die Ausübung einer gewerblichen Tätigkeit in der Wohnung ist untersagt. Ebenso ist nicht gestattet, das Waschen und Trocknen in der Wohnung. § 10 Untervermietung, Wohnungstausch 10.1 Der Mieter darf in keinem Fall eine Untervermietung vornehmen und niemanden in seiner Wohnung aufnehmen. 10.2 Einem Wohnungstausch wird seitens des Vermieters nicht zugestimmt. §11 Veränderung an und in den Mieträumen durch den Mieter Der Mieter darf in der Wohnung Veränderungen an und in den Mieträumen, auch in Bezug auf die Möblierung in keiner Weise vornehmen.
Probleme mit Schimmel u. beim Auszug
vom 1.12.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Als ich das Gespräch mit den Vormietern der Wohnung gesucht habe, kam heraus, dass dieses Problem schon länger besteht und die Vermieter ihnen nur ein Schimmelmittel gegeben haben, sich jedoch kein Fachmann um die feuchte Wand gekümmert hat. ... Kann der Schadensersatz nach Ankündigung mit der Miete verrechnet werden? ... Sie würden mir aus „purer Nettigkeit“ ermöglichen die Wohnung zu verlassen.
Mietwohnung Kündigung Tapette entfernen?
vom 15.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter hat ferner vom Vermieter gestellte Textilböden bei Bedarf fachgerecht zu reinigen oder reinigen zu lassen. ... Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzen Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Zeitfolgen - zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses - durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muss er anteilig den BEtrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Zeitfolgen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind. ... Der Mieter kann die Zahlungsverpflichtung dadurch abwenden, dass er die Schönheitsreparaturen bis zur Beendigung des Mietverhältnosses fachgerecht durchführt oder durchführen lässt. §16.4.e der Vermieter ist zur Durchführung von Schönheitsreparaturen nicht verpflichtet. §27 Sonstige Vereinbarungen (schriftlich eingetragen:) Beim Auszug muß der Mieter alle Tapeten ablösen und entsorgen Die Wohnung wurde renoviert übergeben
Mietereinbau Etagenheizung
vom 4.5.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Dies steht so im IBB-Vertrag und in einem extra Schreiben mit der Vermieterin. Der Vorteil bisher war meines Wissens, dass die Wohnung im Mietenspiegel in der Rubrik ohne Sammelheizung, weil durch uns eingebaut, zugeordnet wird.
Gilt die Wohnung dann, obwohl das Übergabeprotokoll fehlt, als renoviert?
vom 7.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Zwei Fragen: a) wohnung wurde laut mietvertrag in renovierten zustand übergeben. dazu musste eine übergabe protkoll angefertigt werden. --> wir mussten noch VIEL nachstreichen UND das protkoll wurde bis dato nicht angefertigt gilt die wohnung dann trotzdem als renoviert? b) wir haben im oberen stockwerk einen teppich verlegen lassen müssen (rechnung vorhanden). vermieter hat hiervon 20% übernommen. laut vertrag: "teppichboden verbleibt bei auszug in der wohnung" nun wohnen wir erst 15 monate hier und müssen umziehen. welche möglichkeiten haben wir hier: muss der vermieter rest nun auch übernhemen?
Schönheitsreparaturen lt. altem Mietvertrag
vom 23.2.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hier der Wortlaut des Vertrages: §16 Schönheitsreparaturen 1. ... Erfolgt die Reinigung durch ein Reinigungsinstitut, so ist dem Vermieter die Quittung vorzulegen. 2. ... Der Vermieter ist berechtigt, mit Rücksicht auf die Neuvermietung der Wohnung anstelle der nach Abs. 1 zu erbringenden Leistung eine Ablösesumme zu verlangen, die den voraussichtlichen Kosten der Instandsetzung entspricht.