Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

367 Ergebnisse für kaufvertrag eigentumswohnung

Überdachte PKW-Stellplatz Sondernutzungsrecht WEG Instandsetzung
vom 25.5.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe zu 01.01.2024 eine Eigentumswohnung mit 2 x überdachte Parkplätze als Sondernutzungsrecht (Nicht dingbares Recht) erworben. ... Als Gebrauchsregelung gemäß § 15, Abs« 1, WEG, die nicht ohne Zu- | Stimmung des Betroffenen geändert werden kann, dürfen die im Auf- :f teilungsplan mit den Buchstaben A, B, C und D bezeichneten, nicht abgeschlossenen Stellplätze zum Abstellen von Kraftfahrzeugen aus schließlich von den Wohnungseigentümern benutzt werden, denen sie im ersten Kaufvertrag von dem Eigentümer Korsch zugewiesen worden sind« Die Sondernutzungsrechte sind übertragbar» Es gibt mit sehr großer Sicherheit keine weiteren Reglungen oder Beschlüsse der WEG zu diesen Stellplatze.
Vereinbarung zw. Eigenbedarf mit aktuellen Mietern vor Kauf d. Wohnung
vom 8.11.2010 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, betreffende Käufer wollen für ihren schwerbehinderten Sohn eine Eigentumswohnung erwerben, die seit zwei Jahren an eine Familie mit zwei kleinen Kindern vermietet ist. ... Der Kaufpreis zwischen Verkäufer und Käufer ist bereits vereinbart und es wurde schon ein Notar mit der Ausarbeitung des Kaufvertrages beauftragt.
Errichtung einer Dachterrasse
vom 22.1.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. - 2007 hat der damalige Alleineigentümer eine Baugenehmigung für eine Dachterrasse bekommen, aber nicht mit dem Bau begonnen - seit dem wurde eine Wohnung nach der anderen verkauft; die Dachterrasse fand aber weder Erwähnung in der Teilungserklärung noch in unserem Kaufvertrag; wir haben unsere Eigentumswohnung Anfang 2008 erworben, das Dachgeschoss wurde wenige Wochen danach an denjenigen verkauft der nun eine Dachterrasse errichten will; Unser Hausverwalter meinte nun, dass der Eigentümer des Dachgeschosses berechtigt sei eine Dachterrasse entsprechend der Baugenehmigung von 2007 zu bauen, da der damalige Alleineigentümer des Hauses diese Baugenehmigung beantragt hat.
Eigenbedarf nach 577 BGB - Wer ist geschützt
vom 23.2.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kurz zuvor war das Mietshaus per Teilungserklärung in Eigentumswohnungen umgewandelt worden. ... Während der Sanierung (aber bereits nach Unterzeichnung des Kaufvertrages durch mich) ist offensichtlich eine Person B in den Mietvertrag (evetuell rückwirkend) eingetreten.
Sachschaden mit Mietkaution verrechnen
vom 11.9.2011 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe im September 2011 eine vermietete Eigentumswohnung über einen Makler veräußert. ... Dieses wurde dann auch im notariellen Kaufvertrag so dargestellt.
Gemeinschaftseigentum - Beginn der Gewährleistungsfrist bei nicht erfolgter Abnahme?
vom 19.10.2017 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir besitzen eine Eigentumswohnung in einer ziemlich großen, recht neu erbauten Wohnanlage. Auf Grund der Größe und Komplexität der Anlage und der Vielzahl der Eigentümer wurde im Kaufvertrag festgelegt, dass vor der Abnahme des Gemeinschaftseigentums eine Begehung durch einen vom Bauträger beauftragten Gutachter erfolgt.
Baumängel - Eigentümer oder Gemeinschaft zahlungspflichtig?
vom 5.5.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir gehört eine Eigentumswohnung, in der sich in den Ecken einer bestimmten Wand Schimmel bildet. ... Und: "Nach meinem Verständnis gehört die erforderliche Wärmedämmung eines Hauses, ob innen oder außen angebracht, zum Gemeinschaftseigentum, es sei denn, im Kaufvertrag bzw. in der Eigentumsregelung ist etwas anderes festgelegt."
Wasserschaden durch Dachgeschoßausbau
vom 13.11.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, die Sachlage: Eine selbstgenutzte Eigentumswohnung in einem Mehrfamilienhaus. Schon beim Kauf wurde im Kaufvertrag auf einen anstehenden Ausbau der Dachgeschoßes hingewiesen.
Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrter Anwalt, seit knapp 6 Jahren wohnen wir in einer Mietwohnung. Wir haben eine Mietminderung in Höhe von EUR 50,00 und haben von unserem Zurückbehaltungsrecht in Höhe von EUR 50,00 gebrauch gemacht, da wir rostiges Wasser haben. Nun soll die Wohnung verkauft werden.