Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.067 Ergebnisse für kündigung kosten

Kündigung nach 1 Monat
vom 19.8.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Fragen: 1.Die Vermieterin möchte, dass ich bis Ende September ausziehe, weil "kein Mietvertrag bestünde" und ich die derzeitige Kündigung akzeptieren muss!
Schimmel in Mietwohnung - Kostenübernahme Energieberater und Raumtrocknung
vom 31.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mein Vermieter eröffnete mir heute, dass er auf Anraten des Energieberaters einen Raumtrockner aufstellen lassen will, und will mir - zumindest hälftig - die Kosten sowohl für den Energieberater als auch die Raumtrocknung auferlegen. Einer kurzfristigen Kündigung wegen Schimmel stimmt er nicht zu, und fordert die Einhaltung der Kündigungsfrist von 3 Monaten. Nun meine Fragen: Muss ich mich tatsächlich an den Kosten für den Energieberater als auch für die Raumtrocknung beteiligen, obwohl die Beauftragung durch den Vermieter erfolgte?
Forderungen an Mieter nach fristloser Kuendigung
vom 26.12.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Frage: Kann ich dem (ehemaligen) Mieter Positionen wie "Wohnungsrenovierung" (Teppich, Tapezieren, Streichen) und "Mietausfall bedingt durch Renovierung" in Rechnung stellen, wenn das Mietverhaeltnis durch "fristlose Kuendigung" beendet wurde, oder erloeschen hierdurch alle meine Ansprueche?
Mietverhältnis fristlos kündigbar?
vom 24.9.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
mitgeteilt das sie nun beide arbeitslos seien und das Arbeitsamt bald die Kosten übernehmen werde, da sie Fortbildungen machen werden. ... Reichen die genannten Gründe schon zu einer fristlosen Kündigung bzw. ist diese -angesichts der "Lage" der Mieter- überhaupt durchsetzbar?
Kündigung aufgrund von Eigenbedarf - Verdacht auf Lüge!
vom 3.2.2014 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Kündigung, die erst im Sommer datiert ist, wurde mir eingeräumt, jederzeit fristlos zu kündigen, sollte ich früher eine neue Bleibe finden. ... Abgesehen davon, dass ich sehr wohl weiß, dass sie mich loswerden will, kommt es mir verdächtig vor, dass Ihr Sohn die Schlüsselübergabe bereits eine Woche vor Mietvertragsende (also bevor die Kündigung wirksam wird) machen möchte - wenn ich doch angeblich bis Sommer hätte bleiben können.
Kündigung Mietverhältnis - Widerspruch des Mieters
vom 22.9.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unmittelbar nach Zustellung der Kündigung erhielt ich ein Anwaltsschreiben des Mieters in dem sowohl der fristlosen als auch der hilfsweise fristgerechten Kündigung widersprochen wurde. Ein zur Kündigung berechtigter Grund würde nicht vorliegen. ... Hiermit habe ich nicht gerechnet, da ja auch der hilfsweise fristgerecht ausgesprochenen Kündigung widersprochen wurde.
Fristlose Kündigung für Gewerberäume angedroht / Mietpfandrecht
vom 11.9.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sollten Sie den Mietrückstand nicht bis zum 09.09.09 ausgleichen, behalten wir uns vor, von unserem außerordentlichen Kündigungsrecht Gebrauch zu machen und ein Inkasso-Büro mit dem Einzug der Mietrückstände auf Ihre Kosten zu beauftragen. ... Der Vermieter war aber sehr wütend und hat auch telefonisch die fristlose Kündigung angedroht. ... Welche Rechtsfolgen hätte nun eine fristlose Kündigung durch den Vermieter?
Fristlose Kündigung durch Vermieter - Schreiben Rechtsanwalt vertragswidriges Zahlungsverhalten
vom 27.5.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Thomas Mack / Frankfurt am Main
Zuletzt hatten wir Ihnen mit Schreiben vom 05.01.2010 deshalb die Kündigung des Mietverhältnisses angegedroht. ... Alle uns daraus entstehenden Kosten werden wir Ihnen in Rechnung stellen. ... Die Androhung der Kündigung vom 05.01.2010 resultiert aus einem Zahlendreher bei der Überweisung, der im Weihnachtstrubel nicht bemerkt wurde.
Kündigung eines Mieters wegen Eigenbedarf
vom 4.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Etage mit 3 Zimmern - hier waren Anbauten geplant, da die Räumlichkeiten für eine zukünftige Familienplanung zu klein sind) kosten mehr als ich finanziell zur Verfügung habe, aufgrund einer unvorhergesehenen Trockenlegung des Hauses. ... Diese Umbauten sind wesentlich geringer in den Kosten als die Anbauten und Renovierungen um die Mietwohnung in einem vernünftigen Zustand zu halten. Daher die Kündigung für den Eigenbedarf.
Kündigung eines Hauptmieters und Folgen
vom 20.11.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hierzu verfasste ich einen kurze, formlose Kuendigung, in der festgehalten wurde, dass ich mit sofortiger Wirkung aus dem Mietvertrag entlassen werde und mein damaliger Mitmieter als alleiniger Mieter die Wohnung uebernimmt. ... Darin wurden folgende finanzielle Forderungen an mich gestellt: - Beteiligung an den Kosten fuer Farbe und Arbeitszeit zum Weisen der Waende und Decken bei seinem Auszug - eine Nachzahlung fuer Gas- und Stromverbrauch, da bei meinem Auszug die entsprechenden Zaehler nicht abgelesen wurden und bei der Endabrechnung im Oktober ´05 festgestellt wurde, dass die Pauschale die Kosten nicht gedeckt hat Hat diese Forderung Bestand oder kann ich sie als gegenstandslos betrachten?
Rausgeklagt - was nun?
vom 18.10.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hi, nach erheblichen Kosten in Mobiliar und anderem im April/Mai habe ich plötzlich völlig unerwartet im Juni meinen Job verloren und bin jetzt so langsam pleite. Mein Vermieter hat leider gleich ganze Sache gemacht und kam mit Fristloser Kündigung UND Klage des Amtsgerichts UND beiliegender Vollmacht wegen nicht gezahlter Mieten Mai - Oktober. ... Mir ist auch diese 2-Monats-Regel bekannt: wenn ich alle aufgelaufenen Mieten binnen 2 Monaten bezahle, wird die Kündigung aufgehoben.
Schimmel in der Wohnung nach ordentlicher Kündigung entdeckt
vom 6.12.2014 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, zum 28.02.15 habe ich meine Mietwohnung gekündigt,in der ich erst seit Februar 2014 wohne.Direkt nach der Kündigung entdeckte ich starken Schimmelbefall in der Küche an zwei Aussenwänden hinter der Einbauküche und an einer Wand im Abstellraum.Die Küchenzeile war schon bei meinem Einzug in der Küche,ich habe sie dem Vermieter abgekauft.
Kündigung Wohnungsverhältnis , einer ersteigerten Wohnung nach Kündigung § 57 a ZVG
vom 24.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 22.6.11 eine wohnung beim amtsgericht ersteigert (auflösung einer erbengemeinschaft). die wohnung ist an eine person seit dem 1.7.2002 vermietet. ich möchte das mietverhältnis nach § 57 a ZVG (?) so schnell wie möglich / kürzeste frist kündigen. meine fragen: - ich brauche ein "musterkündigungsschreiben" - bis wann kann / muß ich kündigen ? - welche frist ist einzuhalten ?
Kündigung Wohnung
vom 28.12.2011 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten abend, Ich habe folgendes Problem. Ich wohne in einer Dienstwohnung neben meinem Chef, Mietvertrag ist an das Arbeitsverhältniss gebunden. Ich bin Saisonarbeiter,d.h. seit 30.11 gekündigt.
Außerordentliche Kündigung von gewerblichen Räumen wegen Rattenbefall
vom 8.8.2005 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist nun: Nachdem alle bisherigen Absprachen, Maßnahmen und Mietminderungen nach mündlicher Absprache mit unterschiedlichen Zeugen liefen, möchten wir nun einen offiziellen Weg bei der Kündigung beschreiten und keine Fehler zu unseren Ungunsten machen. 1.Wie sollten wir korrekt vorgehen, um so schnell wie möglich die außerordentliche Kündigung (wegen verhinderter Nutzungsmöglichkeit der Räume oder wegen Unzumutbarkeit) durchsetzen zu können und so bald wie möglich auszuziehen? ... Wir haben die Räume renoviert, auf unsere Kosten verkabelt, wir hatten eine Menge weiterer Ausgaben, z.B. 10.000 Euro für eine nunmehr nicht mehr zu verwendende Funkstrecke zu unserem Haus. ... All dies ist mit ungeplanten Kosten verbunden.