Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.330 Ergebnisse für kündigung jahr

Einbehaltung anteiliger Miete nach Auszug.
vom 7.2.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im November 2017 schrieb ich die Kündigung zum 31.12.2017, welche mir zugesichert bzw. bestätigt wurde, allerdings mit dem Hinweis, dass das Büro der Gesellschaft über die Feiertage (26.12.2017 - 29.12.2017) geschlossen hätte und die Übergabe davor stattzufinden hätte. ... Eine erneute Übergabe hätte im selben Jahr stattfinden können, war aber wegen Urlaub der Angestellten nicht möglich, so dass die erneute Übergabe erst im neuen Jahr stattfinden konnte. ... Dort wurde, weil die letzten Jahre die Nebenkosten in einem Guthaben endeten, auf diese Einbehaltung einbehalten.
Mietwohung
vom 13.4.2021 für 52 €
Er hat mich auch gefragt, ob ich die Wohnung kaufen möchte und er hat mir drei Jahresmieten angeboten, wenn ich den Mietvertrag auflöse und in diesem Jahr ausziehe. Das klingt viel, ist es aber nicht unbedingt, weil die Miete niedrig ist, weil seit 2006 gemietet und nur alle drei Jahre ein bisschen erhöht und die Miete wahrscheinlich nur gut die Hälfte ist, was die Wohnung sonst heute an Miete kosten würde.
WG beide Hauptmieter, einer zieht aus. Muss Vertrag gekündigt werden?
vom 30.4.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, mein Mitbewohner mit dem ich über 2 Jahre ein WG mache, möchte nun mit seiner Freundin zusammen ziehen und aus dem Mietverhältnis austreten. Der Punkt ist, wir haben einen Staffelmietvertrag der uns durch die Sanierung im letzten Jahr vor einer Mieterhöhung von knapp 200,- € bewahrt hatte.
WG
vom 27.3.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seit ca. 4 Jahren habe ich einen Freund welcher so gut wie immer hier übernachtet und auch von hier aus zur Arbeit fährt.
Kündigungsfrist - Jeweiligkeitsklausel in Fußnote?
vom 28.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo liebe Anwälte, in meinem Mietvertrag von 1998 ist für die Kündigung des unbefristeten Mietverhältnisses folgende Formulierung enthalten: "Das Mietverhältnis ist unbefristet und kann unter Einhaltung der gesetzlichen Kündigungsfristen(1) gekündigt werden." Unter Fußnote (1) steht dann: "Für Wohnraum z.Z.: 3 Monate bei Mietdauer bis 5 Jahre, 6 Monate bei Mietdauer über 5 Jahre, 9 Monate bei... ... Meiner Auffassung nach ist dies hier aber ein anderer Fall, da mit der Formulierung "z.Z." die Klausel auch gelesen werden kann, dass die Fristen zum Zeitpunkt zwar wie angegeben sind, für eine Kündigung aber die jeweils aktuelle gesetzliche Kündigungsfrist gilt.
Kündigungsausschluß rechtens?
vom 31.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es gibt hier unterschiedliche Aussagen zum Kündigungsausschluß: § II Mietzins: "Gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/557a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 557a BGB: Staffelmiete">§ 557 a Abs. 3 BGB</a> ist das Kündigungsrecht des Mieters wegen der Staffelmietvereinbarung für 4 Jahre ausgeschlossen. Die Kündigung ist frühestens zum Ablauf dieses Zeitraumes (31.08.2007) zulässig.... U.E. ist der Kündigungsausschluß unwirksam, da zwischen Abschluß des Vertrages (und damit der Staffelvereinbarung) und Ende des Kündigungsausschlusses mehr als 4 Jahre liegen und ausserdem der einseitige Kündigungsausschluss (das Wort Verzicht kommt hier nicht vor) zur unangemessenen Benachteiligung des Mieters führt.
Weitere Frage zum Kündigungsverzicht
vom 7.1.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mietvertrag begann am 01.05.2014 Es handelt sich hierbei um einen unbefristeten Mietvertrag (ohne Staffelmiete) §1 das Mietverhältnis beginnt am 01.05.14 - der Mietvertrag läuft auf unbestimmte zeit Des Weiteren wurde eine "individual Vereinbarung" mit folgendem Inhalt vereinbart: §22 (vorgedruckt) Das Recht zur ordentlichen Kündigung wird für den Zeitraum von 2 Jahren im beiderseitigen Einverständnis ausgeschlossen, beginnend ab dem 01.05.14 (dazu handschriftlich) Hiermit bestätigen wir, dass die Wohnung fachgerecht weiß gemalert zurückgegeben wird. ... Das Ergebnis beidseitiger , eingehender Besprechung (Aushandelns) sind die unter §22 festgehaltenen Individualvereinbarungen Unterschrift Mieter+Vermieter Die Kündigung habe ich am 27.12.15 geschrieben. ... Frage: ,muss ich wirklich erst 2 Jahre +3 Monate abwarten?
Wiederherstellung eines gemieteten Raumes in den ursprüngl. Zustand
vom 18.7.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, bei der Anmietung eines Geschäftsraumes vor 4 Jahren habe ich 1) Laminat von der Vormieterin gegen Abstandszahlung übernommen - Vermieter wusste hiervon 2) vor 2 Jahren eine Rigipswand fachmännisch anfertigen lassen, Zustimmung des Vermieters hierzu ist erfolgt, er war während der Handwerksarbeiten gelegentlich anwesend und hat auch nachher sein OK gegeben. ... Mitte April Kündigung des Raumes zu Ende Juli. zu 1) Vermieter verweigert eine Kostenübernahme für das Laminat, schreibt aber in einem Immobilienportal im Internet im Rahmen der Nachmietersuche "Boden: Laminat". ... zu 2) Von einer Entfernung der von Vermieter akzeptierten Rigipswand war zu keinem Zeitpunkt die Rede, auch bei Überreichung der Kündigung im April oder anschließenden Gesprächen im Juni/ Anfang Juli, bis er diese in einem Schreiben, das ich eine Woche vor dem geplanten Auszugstermin erhalten habe, gefordert hat. a) Ist dieser "Sinneswandel" in dieser kurzen Frist noch zulässig/ zumutbar?
Vorzeitige Abberufung des WEG Verwalters gerechtfertigt?
vom 26.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vorzeitige Abberufung des Verwalters mit sofortiger Kündigung des Verwaltervertrags Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Beirat einer WEG eines Mehrfamilienhauses mit insgesamt 12 Eigentümern. ... Ich frage mich jetzt ob durch den nachfolgend geschilderten Sachverhalt eine sofortige Abberufung/fristlose Kündigung möglich ist und Aussicht auf Erfolg haben wird? ... In der ersten Eigentümerversammlung (ETV) im November 2012 wurde ein Wirtschaftsplan für die Jahre 2012/2013 beschlossen und das die Hausgeldzahlungen/Abrechnung für die Monate September bis Dezember 2012 erfolgt.
WEG-Recht: Verwalter taucht ab, Vertrauensverlust – was tun?
vom 30.7.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Seit gut zwei Jahren arbeiten wir mit einem Verwaltungsbüro zusammen, mit dem wir bisher durchaus zufrieden waren. ... - Ist eine fristlose Kündigung unter diesen Umständen möglich? Immerhin ist der Verwalter ja nicht vollkommen unerreichbar und nur zu gewissen Teilen untätitig, und sein Vertrag gilt noch etwas länger als 2,5 Jahre. - Muss über die Kündigung per Eigentümerversammlung und womöglich einstimmiger Beschlussfassung befunden werden?