Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Betriebs- und Nebenkostenabrechnung
vom 9.4.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Verwaltungskosten (Wohnung/Garage), lfd. Instandstandhaltungskosten (Wohnung/Garage), Kontoführungsgebühren (Wohnung/Garage), Duplexkosten [Reparatur] (Garage), Instandhaltungsrücklage wurden jeweils diese Beträge ihm zu den Betriebs- und Nebenkosten für 2008 mitaufgeführt, welche er mitbezahlen soll. Muss er diese Kosten an den Vermieter zahlen?
Stromzähler für Mietwohnung offensichtlich nicht korrekt
vom 28.4.2020 für 52 €
Außerhalb der Wohnung im Hausflur ist der Stromzähler für diese Wohnung, über den wir mit den Stadtwerken den Stromverbrauch abrechnen. ... Der Vermieter bietet jetzt an, die Nebenkosten für den Strom pauschal abzurechnen, um nicht nach dem Fehler bei dem Stromzähler suchen zu müssen. ... Dazu jetzt unsere Frage(n): Können wir darauf bestehen, dass ein ordnungsgemäßer Zähler nur für die Wohnung installiert wird, um den Strom verbrauchs-gerecht abzurechnen (wie es im Vertrag steht)?
Schoenheitsreparaturen Mietvertrag
vom 14.4.2023 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, Der Mietvertag meiner Wohnung wurde gekuendigt. Laut Vertag, muss , meiner Meinung nach, die Wohnung gestrichen werden: Laut der Meinung der Mieterin nicht. ... Die Wohnung war bei Einzug ( vor 9 Jahren) renoviert uebergeben worden.
Verpflichtung zu Streichen bzw. Endrenovierung beim Auszug
vom 23.4.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich ziehe nach 2,5 Jahren aus einer relativ hochwertigen Neubau-Wohnung aus, die ich direkt nach dem Bau als erster bezogen habe. ... Meine Fragen: - Sind die im Vertrag stehenden Klauseln wirksam oder gilt hier, dass sie mich als Mieter über Gebühr benachteiligen? ... Nach fruchtlosem Ablauf der Frist ist der Vermieter berechtigt, vom Mieter Schadenersatz wegen Nichterfüllung zu verlangen.
Renovierung bei Auszug - Mietvertrag Zusatzvertrag überhaupt zulässig
vom 28.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, wir ziehen in kürze aus unserer Wohnung aus die wir am 01.09.2003 bezogen haben. ... Endet das Mietverhältnis vor Ablauf der Fristen, kann der Vermieter einen prozentualen Anteil der Renovierungskosten geltend machen. ... Nun hat der Vermieter auch noch einen Zusatzvertrag (den hat er so genannt) gemacht in dem folgender Wortlaut steht: "Zu §9: Der Mieter verpflichtet sich, bei Beendigung des Mietverhältnisses die Wohnung in den Zustand zurückzugeben, in dem er sie bei Einzug übernommen hat.
Mietvertrag: Mindestlaufzeit gleichzusetzen mit Kündigungsausschluss?
vom 26.6.2014 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, in meinem Mietvertrag steht zum Thema Mietzeit folgendes (gekürzt): (1) Mietbeginn: TT.MM.JJJJ (2) Vorraussichtliches Mietende: Mindestlaufzeit: TT.MM.JJJJ+3Jahre (3) Wird die Wohnung nicht mindestens 3 Monate vor Mietende gekündigt, verlängert sich die Mietzeit automatisch um 12 Monate (4) Kündigung muss schriftlich erfolgen (5) Vermieter unterwirft sich den gleichen Kündigungsbedingungen Es handelt sich also um einen Mietvertrag mit einer Mindestlaufzeit von 3 Jahren. Meine Frage: In dem Vertrag wird nicht explizit das gewöhnliche Kündigungsrecht für die Mindestlaufzeit ausgeschlossen. Heißt das, dass ich als Mieter z.B. 2 Jahre nach Mietbeginn mit einer Kündigungsfrist von 3 Monaten trotzdem kündigen kann, oder impliziert das Wort Mindestlaufzeit auch Kündigungsausschluss?
Zweitwohnungsteuer für vermietetes Ferienhaus
vom 23.11.2010 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit Anfang 2006 Eigentümer eines Reihenhauses in einer Ostseegemeinde, welches wir so gut es geht in Eigenregie über verschiedene Internetportale an Feriengäste (Familien) vermieten. ... Können wir uns auf folgendes Urteil stützen: Zweitwohnungssteuer bei Vermietung Gemeinden dürfen für eine fast ständig vermietete Wohnung keine volle Zweitwohnungssteuer verlangen. ... Wohnungen, die zur reinen Einkommenserzielung gehalten würden, unterlägen nämlich gar nicht der Zweitwohnungssteuer (BVerwG v. 30.06.1999, Az 8 C 6.98).
Hohe Krankenkassenbeiträge durch Mieteinkommen vermeiden
vom 20.11.2017 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, folgender Hintergrund: - ich bin regulär angestellt (Höchststeuersatz) und freiwillig gesetzlich versichert bei ca. 100.000 € Bruttoeinkommen - meine Frau hat aktuell kein Einkommen und ist bei mir mit familienversichert Wir werden ab Jan. 2018 eine möblierte Wohnung vermieten, die meine Frau vor kurzem erworben hat (Grundbuch lautet auf sie). ... Aus diversen Recherchen bin ich auf folgende Optionen gekommen: 1) Meine Frau vermietet mir selber die Wohnung unmöbliert, ich selber vermiete sie weiter als möbliert. ... FRAGEN: - bezüglich der Miete, die ich an sie zahle, würde ich auf den minimal möglichen Satz hinuntergehen. 60% des Mietspiegels?
Vorzeitige Entlassung Mietvertrag
vom 28.8.2025 für 44 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Zum 16.08.2024 haben wir Nachwuchs bekommen und uns entschlossen das unsere Wohnung zu klein ist. ... Von Interessenten wurde uns mitgeteilt, dass die Hausverwaltung unseren Bewerbern andere Wohnungen anbietet und diese abwirbt. Dann haben wir jemanden gefunden, der nur unsere Wohnung wollte.
Maklerin macht Mietvertrag mit altem Eigentümer - ist sie provisionsberechtigt?
vom 27.12.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Habe mich auf ein Inserat für eine Wohnung gemeldet und die Maklerin hat mir die Wohnung gezeigt. Sie drängte darauf, diese gleich zum nächsten 1. zu vermieten und eine Woche später wurde der Mietvertrag gemacht. ... Am 11.12. fand ich in meinem Briefkasten der neuen Wohnung einen handschriftlichen Brief eines neuen Eigentümers, der darin mitteilte, dass er bereits ab Anfang Oktober das Haus mit allen Nutzen und Lasten übernommen habe.
Befristeter Mietvertrag gültig?
vom 3.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Soweit wir wissen, ist dies nur zulässig, wenn der Vermieter einen bestimmten Grund angibt, z. B. einen geplanten Einzug, größere Renovierungsarbeiten oder die Wohnung für Mitarbeiter benötigt. In unserem Vertrag wird keiner dieser Gründe erwähnt.
Kautionsrückzahlung - Fristen
vom 2.1.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich wünsche ein frohes Neues Jahr und hätte gerne eine Auskunft zu folgenden Sachverhalt: Wir waren Mieter einer Wohnung von Februar 2001 bis 30.09.2006, Mietvertragspartner war nur ich. ... In diesem Vertrag findet sich unter § 20 Kaution, folgender Text: „Der Mieter verpflichtet sich, eine Kaution in Höhe von XXXX DM/EUR an den Vermieter zu bezahlen…. ... Vermieterforderungen an den Mieter zurückzuzahlen.
Kündigung wegen Eigenbedarf des neuen Eigentümers
vom 21.2.2017 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Unser Vermieter lebt in Gambia als Entwicklungshelfer. ... Seither hatte unser Vermieter überlegt, das Haus zu verkaufen und sich eine Eigentumswohnung zu kaufen. Mittlerweile hat er sich zwar gegen die Wohnung entschieden, will das Haus aber dennoch verkaufen, wenn ihm bis Anfang März noch genug geboten wird.
Kündigung Garagenstellplatz
vom 25.9.2014 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, seit dem 01.10.2011 besteht ein Mietverhältnis für eine Wohnung, zu dem auch ein separater Garagenstellplatz in der Tiefgarage des Hauses für monatlich 40 EUR angemietet wurde.