Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

4.329 Ergebnisse für kündigung jahr

Kündigung bzw. Auslauf Zeitmietvertrag
vom 2.8.2012 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mietzeit 2.1 Das Mietverhältnis beginnt am xx.xx.200x und wird auf 5 Jahre geschlossen mit der Option auf bis zu 5 weitere Jahre zu verlängern. 2.2 - betr. Zurverfügungstellung der Mietsache - 2.3 Das Kündigungsrecht des Mieters und des Vermieters richtet sich nach den gesetzlichen Vorschriften. 2.4 Die Kündigung hat auf jeden Fall schriftlich zu erfolgen.
Kündigung durch Betreuer des Vermieters
vom 3.2.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
guten Tag, ich wohne schon seit Jahren mit meiner Vermieterin in deren Zweifamilienhaus. ... Sodass Sie mir sogar ein Schriftstück überreichte, in dem steht, dass mir nach Ihrem Ableben 5 Jahre nicht gekündigt werden kann und danach nur bei besonderem Grund, und dann müsste man mir mehr als ausreichend Zeit geben, etwas anderes zu finden. ... Nun ist er nicht mehr so gut zu sprechen mit mir und so weit ich weiss, will er das besondere Recht mit der Kündigung bei einem Zweifamilienhaus bewirken.
Vermieter Wohnung Kündigung
vom 28.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
1.Ich habe als Vermieter für meine möblierte Wohnung einen Mietvertrag für ein Jahr abgeschlossen. Im Vertrag ist zusätzlich zum Standardtext der Passus enthalten, dass eine Kündigung zum Monatsende mit einer Monatsfrist möglich ist (auf Wunsch des Mieters). Ist das zulässig und welche Frist muss ich als Vermieter bei einer Kündigung einhalten?
5 Jahre Kündigungsverzicht - Einfamilienhaus
vom 18.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen. ... Hier unsere Fragen: Handelt es sich um eine Individualvereinbarung hinsichtlich Kündigungsverzicht von 5 Jahren? ... Wenn wir mit 3 Monaten kündigen, sollen wir in der Kündigung auf das o.g.
Kündigung von Studentenzimmer; Vermieter pocht auf Jahresvertrag
vom 17.11.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich habe ihm in seinem beisein eine Kündigung zum 15.08.2010 geschrieben. ... Desweiteren habe ich in die Kündigung geschrieben, dass sofern es mietrechtlich zulässig ist, ich auf eine ordentliche Kündigung mit einer Frist von drei Monaten bestehe. ... Beteht die möglich zur Kündigung mit einer Frist von drei Monaten?
Ist dieser Mietvertrag in 3 Monaten kündbar
vom 26.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wir haben im letzten Jahr einen Mietvertrag für ein Haus unterschreiben. ... Der Mietvertrag wird für die Dauer von 4-5 Jahren geschlossen und läuft am "keine Angabe" ab. ... Ferner gibt es keine Regelung, dass eine ordentliche Kündigung nicht möglich ist.
Kündigung Mietverhältnis für Eigenbedarf
vom 27.7.2020 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter wohnt dort fast 6 Jahre. ... Eine Kündigung auf Eigenbedarf wurde bereits schriftlich abgegeben am 30.06.20 mit Kündigung zum 01.03.21. ... Uns drückt etwas der Schuh für nächstes Jahr, da das Hotel verkauft werden soll.
Formfehler in Kündigung Mietvertrag als Vermieter
vom 3.6.2021 für 80 €
Ex-Mann bereits seit vielen Jahren ausgezogen ist und nicht mehr am Ort wohnt. ... Da wir davon ausgingen, dass die Mieterin bereits seit vielen Jahren von Ihrem Mann getrennt lebt, haben wir in der Kündigung namentlich nur die Frau genannt. ... Problem wirklich um einen Formfehler, der die Kündigung komplett nichtig macht, wenn der Ehemann der Mieterin bereits seit vielen Jahren nicht mehr in der Wohnung wohnt?
§ 573a Erleichterte Kündigung des Vermieters
vom 1.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Frage zu einer seit 9 Jahren vermieteten Einliegerwohnung. Wenn ich diese Wohnung nach §573a am 04.04.2006 per 31.03.2007 kündigen möchte, was passiert mit dieser Kündigung, wenn ein neuer Besitzer des Einfamilienhauses mit der seit 9 Jahren vermieteten ELW ab 01.05.2006 im Grundbuch eingetragen ist ? Bleibt dann die Kündigung nach § 573a wirksam, oder kann der neue Besitzer (berechtigtes Interesse, da seine pflegebedürftige Mutter im Rollstuhl sitzt) dann auf Eigenbedarf am spätestens 04.05.2006 per 31.01.2007 seinerseits kündigen ?
Frühestmöglicher Zeitpunkt der Kündigung?
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis zu diesem Zeitpunkt verzichten Vermieter und Mieter auf ihr gesetzliches Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietverhältnisses. ... Das Kündigungsrecht ist für Vermieter und Mieter für drei Jahre seit Abschluss der Staffelmietvereinbarung gem §6 des Vetrages ausgeschlossen. ... Die Kündigung muss schriftlich bis zum dritten Werktag des ersten Monats der Kündigungsfrist zugehen.
Schonfrist nach Kündigung
vom 30.3.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aus dem Schreiben des Vermieter-Anwalts : „Sie werden aufgefordert, den Gesamtbetrag spätestens bis zum 06.01.2010 zu überweisen. ... erklären wir hiermit die außerordentliche Kündigung wegen Zahlungsverzugs ... ... Nun geht es um den folgenden Hinweis des Amtsgerichts, der ebenfalls auf diesem Schreiben vom 02.02.2010 stand: „Hinweis für die beklagte Partei: Schonfrist in Mietsachen Die Kündigung wird unwirksam und der Räumungsanspruch entfällt gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/569.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 569 BGB: Außerordentliche fristlose Kündigung aus wichtigem Grund">§ 569 Abs. 3 Ziffer 2 BGB</a>, wenn Sie an den Vermieter bis zum Ablauf von zwei Monaten nach Zustellung der Räumungsklage den fälligen Mietzins und die fälligen Nutzungsentschädigungen (<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/546a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 546a BGB: Entschädigung des Vermieters bei verspäteter Rückgabe">§ 546a Abs. 1 BGB</a>) zahlen ...“ Meine Frage nun: Hat Herr K. diese Schonfrist verwirkt, weil er den Klageanspruch vollumfänglich anerkannt hat? Oder würde die Kündigung tatsächlich unwirksam und würde der Räumungsanspruch tatsächlich entfallen, wenn er bis zum 02.04.2010 (2 Monate nach Zustellung) den fälligen Mietzins und die fälligen Nutzungsentschädigungen bezahlen würde?
Mietvertrag - unklare Formulierung, wann endet das Mietverhhältnis
vom 13.2.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dem Mieter wird ein Optionsrecht für 1 Jahr eingeräumt. Eine Kündigung durch die Vertragsparteien muss spätestens 6 Monate vor Ende der Vertragslaufzeit erfolgen, ansonsten gilt das Mietverhältnis für 1 weiteres Jahr als vereinbart. --- Zitatende. Unsere Frage: Es klingt für uns so, als ob das nur für ein einzelnes weiteres Jahr gilt, nicht automatisch für jedes weitere Jahr.
Mietvertrag 2 Jahre danach gsetzliche Kündigungsfrist
vom 5.10.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mietvertrag ist auf 2 Jahre, also bis 31.08. 2007. ... Hier Auszüge aus dem Mietvertrag zur Kündigung: § 1 Mietbeginn ist der 01.09.2005 § 2 Kündigung: Die Mietdauer läuft über 2 Jahre fest, danach läuft der Mietvertrag zeitlich offen weiter und es tritt die gesetzliche Kündigungsfrist in Kraft § 17 Besondere Kündigungsgründe und -fristen entfällt § 18 Vorzeitiges Beenden der Mietzeit entfällt Soweit die Auszüge. Eine besondere Begründung für die Frist 2 Jahre steht nirgends.
Gemeinsamer Mietvertrag und Probleme bei der Kündigung;
vom 15.7.2020 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Vor ca. 2 Jahren trennten wir uns, indem sie über Nacht aus der Wohnung verschwand. ... Sie hat sich weder an der Miete noch den sonstigen Kosten beteiligt, möchte aber jetzt nach 2 Jahren Zugang zur Wohnung. ... Ich würde jetzt beim Amtsgericht eine Klage auf Zustimmung zur Kündigung einreichen, damit die Kündigung nun endlich wirksam wird.
Mietvertrag - Laufzeit 3 Jahre
vom 6.8.2018 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Mieter fordert Mindestmietdauer von 3 Jahren, was ich nicht akzeptieren moechte. Er hat nun eingelenkt und moechte Klausel einfuegen dass Krankheit, Arbeitsplatzverlust oder beruflich bedingter Arbeitsplatzwechsel mit Umzug eine ausserordentliche Kuendigung rechtfertigt. ... Generell finde ich 3 Jahre sehr ueberzogen und ueberlege trotz der Klausel ob das Vertragsverhältnis nicht zu riskant ist - Beispiel, wenn wir ploetzlich Wohneigentum finden sollten und noch eine lange Restlaufzeit des Mietvertrages haben und kein adaequater Nachmieter zu finden ist der die Miethoehe zahlt.
Mietkündigung nach §573a - Reicht es aus, "nur" auf Basis des §573a die Kündigung auszusprechen?
vom 29.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wohne mit meinem Familie in einem Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung, die ich an eine Studentin seit 2 Jahren vermietet habe. ... Meine Mieterin hatte schon vor einem halben Jahr angekündigt, die Wohnung evtl. wechseln zu wollen, da Ihr die Kosten zu hoch seien. Kann ich diese Aussage von ihr in die Kündigung mit aufnehmen, und wie formuliere ich das am besten?
Verzicht auf ordentliche Kündigung / Untermietvertrag
vom 28.6.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu habe ich folgende Fragen: (1) Gültigkeit des Verzichts auf eine ordentliche Kündigung (1a) Ist der Passus, dass ich als Mieter bis zum 31.10.2007 auf eine ordentliche Kündigung verzichte, rechtens? ... (außerordentliche Kündigung? Ordentliche Kündigung mit 3-monatiger Frist, also z.B. zum 1.10.2007?)