Hallo, meine Oma wohnt seit 30 Jahren im 1.OG im Haus meiner Eltern. ... Werden da meine Eltern oder ich in die Pflicht genommen auch wenn meine Eltern sich schon so viele Jahre um die Oma gekümmert haben, während meine Tante nur das Geld eingesteckt aber sonst nichts/nicht viel gemacht hat?
Nun nach 4 Jahren ist meine Schwiegermama aufgrund ihrer Demenz und beginnender Alzheimer in ein Heim gezogen die sämtliche Gelder (Rente usw. ) bekommen.
Seit letztem Jahr besteht ein Mietvertrag (Wohngemeinschaft) mit den Wohnflächen laut Vertrag: "OG/EG, 1 Zimmer, Wohngemeinschaft Küche, Bad/WC". ... Bitte bestätigen Sie die Kündigung bis 31.08.2022. " Soooo... folgende Fragen und meine Probleme: 1.
In eine vermietete 2Z-Whg. in unserem 5-Parteien-Mietshaus in Bochum ist die Schwester des Mieters ohne unser Wissen eingezogen. Der Mieter ist nach Hamburg verzogen. Wir wurden durch andere Mietparteien darüber informiert (das erstemal am 24.11.).
Soweit ich weiss ist nur eine gemeinschaftliche Kündigung im Gesetz vorgesehen. ... Anbei ein Auszug aus dem Mailverkehr, der sich nun schon seit einem halben Jahr hinzieht: Vermieter antwortet auf die Problemstellung wie folgt: "Nach Rücksprache mit unserem Rechtsanwalt ist es nicht erforderlich, den Mietvertrag aufgrund des Auszugs Ihrer früheren Lebenpartnernin zu ändern bzw. zu ergänzen.
Guten Tag, vor über einem Jahr habe ich Praxismieträume gekündigt und bin dort ausgezogen. ... Die Kündigung an dieses Postfach konnte aber nicht zugestellt werden. ... Der Vermieter hatte mir den Eingang der Kündigung dann per Email bestätigt.
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Problem ist ein Mieter, der seit ca. einem Jahr keine Miete mehr zahlt, dort nicht anzutreffen ist und jetzt auch von den Versorgern gesperrt wurde.
Mieter und Vermieter vereinbaren einen Mietvertrag über 10 Jahre. Ein Jahr vor Ablauf des Mietvertrages wird über eine Verlängerung des Mietvertrages von 3 Jahren und einer Senkung der Miete verhandelt. ... Wird es dadurch, dass es ab dem 11.ten Jahr sowieso ein unbefristeter Mietvertrag war und die Schriftform nicht gewahrt wurde, rückwirkend insgesamt zu einem unbefristetem Mietvertrag, welches zur Folge hätte dass der Vermieter überhaupt keinen Mietrückstand geltend machen kann?
Hallöchen, mein Vater wohnt seit vielen Jahren in einer im Haus der Vermieterin (und Tochter) integrierten Wohnung (1,5 Zimmer). ... Es wurde zwischenzeitlich meines Wissens nach weder eine mündliche noch schriftliche Kündigung ausgesprochen. Abgesehen davon, mein Vater ist mittlerweile 77 Jahre und bezieht eine eher kärgliche Rente.
Nun haben meine Mieter der Kündigung widersprochen mit der Begründung: Sie wären alt und krank (78 und 75 Jahre) und legten auch ein Attest bei (beide leiden unter gravierenden internistischen Erkrankungen, die kontinuierlich ärztliche Betreuung erforderlich machen.
Guten Tag, wir haben im Dezember letzten Jahres eine EGT-Wohnung ersteigert. Wir haben 5 Tage nach Zuschlag die Kündigung in schriftform an die derzeitigen Mieter versendet.
Seit Anfang diesen Jahres geriet ihr Leben jedoch absolut aus den Fugen und ich bekam keinen einzigen Cent mehr, so dass ich ihr fristgerecht um 31.07.2007 die Kündigung ausgesprochen habe.
Eine fristlose Kündigung und die Suche nach einer neuen Wohnung ist für sie angesichts ihres hohen Alters ausgeschlossen und sie wollen auch nicht wirklich irgendwelche Prozesse führen. ... Wie lange könnte eine Rückkehr in die Wohnungen also tatsächlich noch dauern - Jahre vielleicht? ... Mit freundlichem Gruß und bestem Dank im Voraus Ein Angehöriger (einer 86 Jahre alten Mieterin)