Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.299 Ergebnisse für mietvertrag erhalten

Mängel in Neubau RMH / Mieter
vom 8.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir sind zum April 2006 als Mieter in ein neu gebautes RMH in einem Neubaugebiet gezogen. wir haben 2 Kleinkinder, das Haus wurde über einen Makler vermittelt (Die Bank, die als Finanzier für den Bauträger die Häuser auch verkauft/vermietet) Wir zahlten von Beginn an die volle Miete, obwohl von der Reihenhausanlage erst 5 von 9 Häusern fertiggestellt waren. Uns wurde vom Makler und Vermieter (Besitzer und Vermieter des Objektes ist das Sanitärunternehmen, welches die Sanitäraufträge für die gesamte Anlage macht) zugesagt, dass sämtliche ausstehenden Arbeiten: -Innenhof -Garage /Stellplatz -Garten/Terasse -Gartenzaun [auf der Kopfseite des Gartens liegt eine Straße, über die die meisten Bewohner in das Neubauviertel gelangen und alle Baufahrzeuge an umliegenden Baustellen durchfahren] -Keller [ist bis heute nur nackter Beton ohne Schutzanstrich und dementsprechend feucht und staubig]) -Holztrennwände zwischen den Reihenhausterrassen -hochwertige Sanitärausstattung (Echtglastüren an den Duschen, nur Markenwaren) mit Ausnahme des Stellplatzes (sollte bis August 2006 fertig sein - ist immer noch nicht fertig) bis Mitte Mai fertiggestellt würden. Alle beschriebenen Arbeiten stehen weiterhin aus.
Andere gewerbliche Mietpartei beschädigt Internet
vom 3.6.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
In einer gewerblichen Immobilie sind vier Mietparteien untergebracht. Dabei läuft das Internetkabel der Partei A durch die Räumlichkeiten der Partei B. B saniert seine Räume, beauftragt einen Elektriker mit der Beseitigung von Altlasten, Kabel werden neu gezogen.
Beschädigung einer Hauseingangstür
vom 1.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Morgen, ich bewohne ein Reihenhaus an welchem ich eine Fliegenschutztür an der Metallzarge der Eingangstür gebohrt und mit Schrauben befestigt habe. Nun reklamiert mein Vermieter die Beschädigung der Tür (welche ja auch nicht abgestritten wird) und erwartet die sofortige Reparatur und Austausch der Metallzarge. Ich befinde mich in einem ungekündigtem Mietverhältnis.
Mieterhöhung in Berlin
vom 30.9.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben von unserer Vermieterin, einer Wohnungsbaugesellschaft, am 21.09.2012 eine Mieterhöhungserklärung gemäß <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/558.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 558 BGB: Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete">§ 558</a>, <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/558.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 558 BGB: Mieterhöhung bis zur ortsüblichen Vergleichsmiete">§ 558 a bis d BGB</a> zum 1.12.2012 erhalten. ... Nun zur eigentlichen Frage: Wir haben bei Abschluss des Mietvertrages am 23.07.2011 eine "Zusatzvereinbarung nach Mod.... Richtlinie 1990" als Anlage zum Mietvertrag unterzeichnet.Darin ist eine Mietpreisanpassung vereinbart worden.
Einbehalten der Kaution wegen angeblicher nachträglicher Mängel
vom 11.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Mietvertrag wurde vermerkt, daß wir bei Einzug renovieren bzw. das Haus bei Auszug besenrein übergeben müssen. ... Wir entschlossen uns dieses Jahr schweren Herzens den Mietvertrag zum 31.05.2012 zu kündigen, was unseren Vermieter sehr verärgerte, weil er es uns persönlich nahm. ... Heute nun, nach Nachfrage wo den eigentlich unsere Kaution bleibt, erhalten wir die Antwort, daß die Haustür von uns mit Farbe gestrichen wurde und ein großer Spiegel angebracht sei.
Renovierung nach Kündigung?
vom 19.7.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
. § 25 Beendigung des Mietverhältnisses 1.Spätestens bei Ende des Mietvertrages (letzter Tag der Mietzeit) hat der Mieter den Mietgegenstand in vertragsgemäßem, sauberen Zustand mit allen, auch den von ihm selbst beschafften Schlüsseln zurückzugeben. ... Hinsichtlich Einrichtungen des Mieters und seiner eventuellen Wiederherstellungspflicht gilt § 16 Ziff. 4. 2.Endet der Mietvertrag infolge schuldhaften Verhaltens des Mieters, und würde dies eine fristlose Kündigung rechtfertigen, so ist der Mieter für die dadurch entstandenen Schäden ersatzpflichtig. ... Werbeanlagen in Betrieb zu halten, damit das äußere Erscheinungsbild in vertragsgemäßem Zustand erhalten bleibt. 5.Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Sache vom Mieter fortgesetzt, so verlängert sich das Mietverhältnis nicht. § 545 BGB findet keine Anwendung. 6.Die Ersatzansprüche des Vermieters wegen Veränderungen oder Verschlechterungen der Mietsache verjähren in 12 Monaten.
Anteilige Schönheitsreparaturen nach 29 Monaten; Nachmieter übernimmt Wandfarbe
vom 20.2.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Anfang Februar 2010 habe ich den Mietvertrag gekündigt - der Vertrag endet zum 30. ... Ich halte diese Drohung für haltlos, da mein Nachmieter seinen Mietvertrag schon ausgehändigt bekommen hat. ... Abs.6) vom vorherigen Nutzer erhalten hat, sind diese zur Durchführung von Schönheitsreparaturen in der Wohnung zu verwenden bzw. bei Ausführung durch das Mitglied an dieses auszuzahlen. 3.
Muss heutzutage noch bei Auszug gestrichen werden bzw. muss ICH streichen?
vom 7.5.2014 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hier unten die wichtigsten Klauseln meines Mietvertrages. ... Auszüge aus dem Mietvertrag: §14 Instandhaltung der Miete 1. Der Vermieter hat die dem Mieter überlassene Mietsache in einem dem vertragsgemäßen Gebrauch geeigneten Zustand zu erhalten, soweit im Folgenden keine abweichenden Vereinbarungen getroffen sind. 2.
Löcher im Fliesenspiegel
vom 23.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
" Nun habe ich im Mietvertrag nichts über Bohrlöcher gesehen und meiner Meinung nach sind mündliche Aussagen nicht belegbar. ... Aber wenn ich den Mietvertrag und diverse Gerichtsurteile lese, können Sie mir diese nicht in Rechnung stellen. ... Und im Mietvertrag kann ich hierzu nichts finden.
Kündigung wg. Eigenbedarf/ Endrenovierungsklausel
vom 16.9.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mietvertrag wurde fertig formuliert vorgelegt und von mir unterschrieben – nicht ausgehandelt. ... Der neue Vermieter (Erwerb bei einer Zwangsversteigerung) kündigt mir nun den Mietvertrag Objekt Dachgeschosswohnung (!) ... Den Erhalt der Kündigung habe ich schon per Unterschrift bestätigt.
Abnutzung oder Beschädigung eines Holzboden
vom 8.2.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ausbesserungen oder gar der Austausch von Parkett- oder Teppichboden gehört nicht zu den Schönheitsreparaturen oder Renovierungsarbeiten, die per Mietvertrag auf den Mieter abgewälzt werden können. ... Text=6%20S%20121/91" target="_blank" class="djo_link" title="LG Köln, 09.01.1992 - 6 S 121/91">6 S 121/91</a>) zu Parkettböden.“ „Wenn eine Wohnung einschließlich .Teppichboden vermietet ist, muß der Vermieter bei Abnutzung des Bodenbelages den Teppichboden erneuern. - Auch dann, wenn im Mietvertrag vereinbart wurde, dass der Mieter abgewohnte Bodenbeläge erneuern muß.