Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Gemeinsamer Mietvertrag - Nun Auszug der Freundin
vom 1.1.2012 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, meine Freundin und ich sind im Oktober 2010 in eine gemeinsame Wohnung gezogen. ... Nun ist die Beziehung in dir Brüche gegangen, meine Freundin möchte aus dem Mietvertrag raus, was für mich kein Problem darstellen würde (und dem Vermieter auch nicht). Als Voraussetzung dafür möchte ich rückwirkend zum Oktober 2010 bis Auszug ihren Mietanteil bekommen (da nur ich die Miete übernommen habe), die Forderung beläuft sich auf ca. 2500 Euro (50% der Miete inkl.
Renovierungskosten nach 4 Jahren zurück fordern?
vom 17.9.2009 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mein "alter" Vertrag hatte folgenden Text "Die Schönheitsreparaturen sind spätestens nach Ablauf folgender Zeiträume auszuführen: in Küchen, Bädern und Duschen alle drei Jahre, dabei sind die Innenanstriche der Fenster sowie die Anstriche der Türen, Heizkörper und Heizrohre spätestens alle vier Jahre durchzuführen, in Wohn- und Schlafräumen, Fluren, Dieseln und Toiletten alle fünf Jahre, in anderen Nebenräumen alle sieben Jahre." Schreiben der WG vor Abnahme der Wohnung: "Weiter gehört zu einer ordnungsgemäßen Übergabe, dass Sie als Mieter folgende Schönheitsreparaturen fachgerecht durchführen oder durchführen lassen: - das Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken in weiß, - das Streichen der Heizkörper einschließlich der Heizungsrohre mit Heizungslack, sowie der Zimmertüren, der Wohnungstür von innen und der Holzfußleisten." Nun habe ich von einem BGH Urteil gelesen, wonach diese Verträge ungültig wären und ich gar nicht hätte renovieren müssen – entgegen dem Schreiben der WG.
Nach Räumungsschutz erneuten Aufschub?
vom 12.5.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben zum 01.06.2011 die Möglichkeit eine Wohnung anzumieten nur dafür brauchen wir auch das Geld für die Kaution. ... Was ist wennich dem Gericht nachweise das wir eine Wohnung zum 15.06.2011 anmieten können und wir das dem Gericht vorlegen würden wir dann einen erneuten Aufschub bekommen? ... Ich würde dann nämlich mit der neuen Vermieterin reden ob wir den Vertrag ann zum 15.06.2011 machen.
Prüfung eines Mietvertrages - Änderungen notwendig?
vom 8.11.2013 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich plane in Kürze eine Wohnung zu mieten. Vom Vermieter wurde mir vorab ein Mietvertrag zugesandt der von einem Landesverband der Haus- und Grundstückseigentümer herausgegeben wird. Grundsätzlich habe ich bei diesem Vertrag kein schlechtes Gefühl - würde ihn jedoch trotzdem gerne vorab von einem Spezialisten für Mietrecht prüfen lassen ob ich ihn so unterschreiben kann oder ob ggfs.
Zeitmietvertrag mit Staffelmiete 4 Jahre
vom 13.2.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Endet das Mietverhältnis und setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache fort, so findet <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/545.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 545 BGB: Stillschweigende Verlängerung des Mietverhältnisses">§ 545 BGB</a> für Miter und Vermieter keine Anwendung. ... Da derzeit drei Gebäude in unmittelbarer Nachbarschaft saniert werden und der Vermieter keine Mietminderung gewähren will, weil es sich angeblich um ein Sanierungsgebiet handelt, in dem jederzeit mit Baumaßnahmen gerechnet werden müsse und bereits die beiden Nachbarparteien ausgezogen sind wegen Betriebskostennachzahlungen von mehr als 1000€, mach ich mir nun langsam Sorgen, ob ich unter Umständen aus dieser Wohnung herauskomme, wenn sich meine Lebensumstände ändern. ... Unter welchen Umständen kann ich diesen Mietvertrag vorzeitig kündigen, unabhängig von der Möglichkeit, einen Nachmieter anzubieten, den ich vermutlich bei den derzeitigen Baumaßnahmen eher schwer finden würde und den der Vermieter ja auch akzeptieren müsste?
Absicherung Mietverhältnis auf Lebenszeit
vom 11.8.2025 für 50 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir sind als Vermieter ein Paar, nicht verheiratet und haben zu diesem (Vermietungs)Zweck eine GbR gegründet. Wir würden für die Verwandte (Mieterin) gerne die Sicherheit schaffen, dass sie in der Wohnung bis an ihr Lebensende bleiben kann. Absichern möchten wir den Fall, dass wir als Vermieter z.B. beide zu Tode kommen, es zum Zerwürfnis kommt o.ä.
Mieterinvestitionen
vom 3.5.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Ich möchte einen Gewerberaum mieten den ich als Wohnung mit Werkstatt umbauen will. ... Die Miete (350.- EUR für 100m²) ist für den jetzigen Zustand angemessen. ... Welche Möglichkeiten habe ich wenn ich aus der Wohnung wieder ausziehe, bezüglich einer Ablöse?
Fristlose Kündigung und Räumungsklage wegen Zahlungsverzug, kann eine Kündigung auf Eigenbedarf das
vom 14.4.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Leider sind wir einem Stadtbekannten Einmietbetrüger (Mietnomaden) aufgesessen, der bisher weder die Kaution (3 Kaltmieten) noch die fällige Miete ( bisher 3 Monatsmieten) beglichen hat. Auch in den beiden letzten Mietverhältnissen hat dieser Mieter keinen Euro bezahlt, so daß die Vermieter gerichtlich gegen ihn vorgehen mußten. ... Wir haben mit dem Mieter einen auf 5 Jahre befristeten Mietvertrag abgeschlossen.
Mietminderung durch Baustelle trotz Ausschlussklausel im Mietvertrag
vom 4.8.2016 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter schreibt folgende Extra-Klausel in den zu unterzeichnenden Mietvertrag: "Der Vermieter weist den Mieter darauf hin, dass in der unmittelbaren Nachbarschaft, XXX-Straße und YYY-Straße, Abbrucharbeiten und ein Neubau geplant sind. ... Dies gilt insbesondere für die zur XXX-Straße und YYY-Straße gerichteten Wohnungen. In Kenntnis dieser zu erwartenden Störungen schließt der Mieter gleichwohl diesen Mietvertrag ab."
Endrenovierung bei Auszug nach 45 Jahren
vom 12.10.2008 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Vater hat vor 45 Jahren eine Wohnung gemietet. ... Der Vermieter, eine Wohnungsbaugesellschaft, hat die Wohnung besichtigt und verlangt nun, dass alles aus der Wohnugn entfernt wird, d.h. ... Der Vermieter hat ihr angeboten, sich an eine ihm bekannte Firma zu wenden, die die Renovierung für ca. 3.000 Euro durchführen würde.
Untermieter und kein Untermietsvertrag
vom 2.11.2009 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe ein großes Problem, und trotz vieler Fragen und Antworten hier habe ich noch nicht die rechtlich richtige Antwort. folgender Sachverhalt: Die Gemeinde >> der Vermieter: Mein "bester Freund" >> der Mieter: Ich >> der Untermieter OHNE Vertrag OHNE möbliert Vor einiger Zeit ist die Freundin von mein besten Freund eingezogen, es wird immer stressiger, sie und er machen mit mir was sie wollen. ... (Als Info sie ist noch nicht gemeldet und Vermieter weis auch nix von ihr und mich duldet der Vermieter) Also quasi nur noch 133,33 € überweisen?
Übernachtungsrecht für Seminarteilnehmer in Seminarräumen?
vom 23.8.2011 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Per Gewerberaummietvertrag habe ich eine 4-Zimmer-Wohnung angemietet "Als Büroräume, für Seminare und eigene Nutzung" (handschriftlicher Eintrag im Mietvertrag hinsichtlich Nutzungszweck). ... Der Vermieter wusste und tolerierte das von Anfang an, eine schriftliche Regelung existiert nicht. ... Darf der Vermieter außerhalb der Kündigungsfrist quasi ins Blaue hinein nicht belegbare Verbrauchskosten pauschal erhöhen und einfordern?
Findet §549 Abs 2 Nr 2 Anwendung?
vom 28.9.2023 für 32 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, es ist ein befristeter Mietvertrag zwischen Vermieter V und Mieter M schriftlich zustande gekommen, welcher sich wirksam stillschweigend ohne Veränderungen auf einen Unbefristeten verlängert hat. Das vermietete Zimmer befindet sich in der vom Vermieter selbst bewohnten Wohnung und dient als Zuhause während dem Studium. ... V möchte nun wissen, ob die im Vertrag genannten Möbelstücke ausreichen um "...der Vermieter überwiegend mit Einrichtungsgegenständen auszustatten hat..." aus §549 Abs 2 Nr 2 zu genügen und der Forderung der verkürzten Kündiung nachkommen sollte?