Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

747 Ergebnisse für kündigung kündigungsrecht

Kündigung nach 20 Jahren Gewerbemietvertrag mit "Wohnrecht" rechtskräftig ?
vom 17.1.2018 66 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich habe die ordentliche Kündigung bekommen und muss in 6 Monaten hier raus sein. ... Ich hatte dies erstmal verweigert denn abgesehen von den unangebrachten um 40% erhöhten Kosten stand in diesem: §1 Nr.2 : Bei dem Objekt handelt es sich um ein gemischtes Wohn- und Geschäftsobjekt §4 (Außerordentliches Kündigungsrecht) Nr.1: .. ... Ein paar Tage nach dem Termin bekam ich dann die Kündigung per Einschreiben !
Kündigung Wohnungsverhältnis , einer ersteigerten Wohnung nach Kündigung § 57 a ZVG
vom 24.6.2011 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich habe am 22.6.11 eine wohnung beim amtsgericht ersteigert (auflösung einer erbengemeinschaft). die wohnung ist an eine person seit dem 1.7.2002 vermietet. ich möchte das mietverhältnis nach § 57 a ZVG (?) so schnell wie möglich / kürzeste frist kündigen. meine fragen: - ich brauche ein "musterkündigungsschreiben" - bis wann kann / muß ich kündigen ? - welche frist ist einzuhalten ?
Kündigung Mietvertrag mit 2 Mietern
vom 17.8.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, wir haben vor knapp einem Jahr einen eigenen Stall gemietet, gemeinsam mit einer weiteren Familie. Der Mietvertrag wurde gemeinsam von uns unterschrieben - beide als Hauptmieter mit einer vereinbarte Kündigungsfrist von 4 Wochen (in Absprache mit der anderen Familie eben auch aufgrund der Tatsache, dass meine Mutter sehr krank ist und sich der Zustand ständig verschlechtern kann - was nun leider eben eingetreten ist). Aufgrund der Verschlimmerung der Krankheit meiner Mutter und dem damit verbundenen Umzug (40 km weiter) und auch von enormen Streitigkeiten bzw.
Fristlose Kündigung nach Abmahnung mgl?
vom 15.8.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemäß dem bestehenden Kündigungsrechts ist die Frist wie folgt: Mietverhältnis bis 5 Jahre: 6 Monate (3 Monate mehr als regulär). Da die Kündigung hiermit zum 01.08.2006 ausgesprochen wird, bedeutet das eine Frist bis spätestens 31. ... Meine Fragen wären nun: Wann ist eine fristlose Kündigung möglich?
Kündigungsverzicht für 6 Jahre
vom 22.5.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es handelt sich um einen Formularmietvertrag, dem unter dem Abschnitt "Mietzeit und Kündigung" folgende maschinenschriftliche Ergänzung hinzugefügt worden ist: "Die Mieter verzichten auf das ordentliche Kündigungsrecht auf die Dauer von sechs Jahren" Habe ich in dieser Situation die Möglichkeit zur Beendigung des Mietverhältnisses innerhalb der gesetzlichen Fristen?
Besteht Kündigungsschutz bei Mietminderung???
vom 25.1.2013 80 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich dies nicht akzeptiert habe, erhielt ich Ende Dezember 2012 dann die Kündigung. In der Kündigung wurde auch die Gültigkeit meines Vertrages angezweifelt und es werden Nebenkosten eingefordert, die gar nicht im Vertrag aufgeführt sind. ... Im Internet habe ich nun gelesen, daß der Gesetzgeber den Mieter, in Fällen der Mietminderung wegen eines Mangels, vor Kündigungen rechtlich schützt.
Wie lang ist die Kündigungsfrist für eine Kündigung wegen Eigenbedarf bei einem befristeten Mietverh
vom 7.4.2008 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sachverhalt: Ich wohne in einer Mietwohnung, habe am 14.12.06 geheiratet (Ehepaar mit einem Kind), habe kein weiteres Eigentum und will nun mein Eigentum für mich und meine Familie nutzen (weiterer Kinderwunsch, jetzige Wohnung zu klein) Frage: Wann kann ich die Kündigung und mit welcher Frist wegen Eigenbedarf aussprechen, sofort oder erst zum 28.2.09?
Vom Vorbesitzer erworbene Mietrückstände als Kündigungsgrund?
vom 15.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Da eine der beiden Mieterparteien mit mehreren Monatsmieten im Rückstand ist, hat mir der Verkäufer angeboten, diesen Mietrückstand im Zuge des Kaufes mit zu erwerben, um dadurch einen Grund für eine fristlose Kündigung zu haben. ... Muß ich ggf. von meinem Recht auf fristlose Kündigung unmittelbar nach Eigentumsübergang Gebrauch machen, oder kann ich zunächst einfach die Zahlung der rückständigen Beträge anmahnen und, da nicht zu erwarten ist dass die Mieter ihre Zahlungsmoral ändern werden, erst zu einem späteren Zeitpunkt die Kündigung aussprechen? ... Auch hier die Frage, was muss ich dabei besonderes beachten und wie kann ich mich dagegen absichern, dass die Mieter dieses Entgegenkommen ausnutzen und ich mir selbst womöglich einen Trumpf (fristlose Kündigung) aus der Hand gegeben habe?
Kündigungsverzichtsklausel von 2 Jahren: wann kann die Mietwohnung gekündigt werden?
vom 24.11.2023 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Rechtsanwältin Yvonne Müller / Heilbad Heiligenstadt
Die Vertragsparteien verzichten wechselseitig auf ihr Kündigungsrecht von zwei Jahren ab Mietvertragsbeginn. Das gesetzliche Recht auf eine außerordentliche Kündigung bleibt davon unberührt." ... Wir haben uns daraufhin belesen und unterschiedliche Aussagen gefunden, ab wann eine Kündigung möglich ist.
Kündigung eines Mietverhältnisses durch den Vermieter
vom 17.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich bin Hauseigentümer eines Mehrfamilienhauses. Ich bewohne mit meiner Frau eine Wohnung in diesem Haus – 3 weitere Wohnungen sind vermietet. Vor ungefähr 9 Monaten ist ein (unverheiratetes) Paar in eine der Wohnungen eingezogen, mit denen es (leider) verstärkt unangenehme Vorkommnisse gegeben hat.