Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten
vom 29.4.2024 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Ich habe zwei Fragen zu Thema Teilungserklärung / Sondernutzungsrecht / Garten: 1. ... Und jetzt die erste Frage: ist dieser Zaun eine bauliche Änderung oder ein Verstoß gegen der Teilungserklärung? ... Und jetzt die zweite Frage: Ist der Gartenumbau eine „bauliche Änderung" und muss in der Eigentümerversammlung beantragt werden?
Ende der Gewährleistung
vom 11.2.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich betreue als Hausverwaltung ein Objekt mit elf Wohneinheiten. Die ersten Wohnungen wurden Ende 2004 bezogen. Im letzten Jahr haben wir ein TÜV-Gutachten erstellen lassen bezüglich Mängeln am Allgemeineigentum.
Rückzahlung der Mietminderung
vom 6.8.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Erst einmal zum Sachverhalt: Aufgrund ständig herabrieselnden Außenputzes konnten wir unsere Terasse als auch den Balkon seit unserem Einzug (02/2008) nur eingeschränkt benutzen. Der Mangel wurde dem Vermieter bei Einzug angezeigt und bestand wohl schon beim Vormieter (war also schon bekannt). Uns wurde Behebung zugesichert.
Gehen die Mietvertragsfestlegungen zur Übergabe der Wohnung an Eva über?
vom 3.2.2012 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Adam und Eva sind verheiratet und leben getrennt, Adam nun außerhalb der Wohnung, die er für sich, Eva und das gemeinsame Kind gemietet hat. Adam hat den Mietvertrag zum 29.02. gekündigt. Eva bekommt auf absehbare Zeit wegen ihres sozialen Status ( Hausfrau bisher ) keine neue Wohnung für sich und das gemeinsame KInd.... und wird voraussichtlich bis zur Räumungsklage in der Wohnung bleiben müssen.
Mietvertrag Gemeinschaftsunterkunft mit ambulanter Pflege: rechtlich wirksam und Abrechnung korrekt?
vom 20.6.2015 28 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Großvater ist im Januar 2014 auf Grund Demenz von seinem Betreuer in einer Wohngemeinschaft untergebracht worden, die ambulant von einem Pflegedienst betreut wird. Dort hat er ein Zimmer (13 m² + 12,5 m² Allgemeinfläche) sowie Gemeinschaftsräume nutzen können (Bad, Küche, Wohnzimmer, Korridor und Balkon). Als Miete wurden 189,48 € netto plus 55,38 € BK plus 30,21 € HK vereinbart.
Scheidung, gemeinsames Haus, Verkauf, Rechte
vom 26.1.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Abend, im Mai 2007 haben meine Frau und ich uns getrennt und ich bin aus dem gemeinsamen Haus ausgezogen. Seit dem Auszug bewohnt Sie das Haus mit den zwei gemeinsamen Kindern (9 u 12) allein und Anfang 2008 ist ihr Freund in das Haus mit eingezogen. Wir sind beide zu gleichen Teilen im Grundbuch eingetragen und für das Haus haben wir in 2005 einen Kredit in Höhe von 115.000 € gemeinsam aufgenommen.
Vermieter verweigert Rückzahlung der Kaution
vom 29.8.2016 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Folgende Situation stellt sich uns gerade dar: Wir haben einen Wohnwagen welcher sich feststehend auf einem Campingplatz befindet verkauft. Die Jahrespacht wird errechnet nach qm + Anzahl der Nutzer und beträgt in unserem Fall ca. 1000,- € jährlich. Zahlung ist in unserem Falle pro Quartal mit einem Zuschlag von 4%.
Kaufvertrag Eigentumswohnung - Prüfung des Vertragsentwurf
vom 6.11.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe vor, mit meiner Frau eine Eigentumswohnung zu kaufen. Der Notar wurde vom Verkäufer ausgesucht und dieser hat einen mit dem Verkäufer abgestimmten Vertragsentwurf zugesandt. Mich verunsichern folgende Passagen: 1) Der Notar hat ferner mit Nachdruck darauf hingewiesen, dass der vorliegend zu beurkundende Vertragsinhalt ungesicherte Vorleistungen des Käufers beinhaltet, so dass Schutz vor Übereilung in besonderem Maße geboten und eine Vertagung der Beurkundung anzuraten sei. 2) Abteilung II lfd.
Nebenkosten Garage
vom 8.5.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Liebe RAe, hier ein neuer Fall. Wir sind Vermieter einer Eigentumswohnung mit Garage allerdings ohne zusätzlichen Garagenmietvertrag. Seit 15 Monaten haben wir einen neuen Mieter und die erste Nebenkostenabrechnung wurde seinerseits reklamiert.
Mietpreisbremse in München
vom 4.7.2018 200 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich überlege eine Wohnung in München (Stadtteil Maxvorstadt) zu kaufen, um diese dann als Kapitalanlage zu vermieten. Die Wohnung befindet sich laut Mietspiegel in einer guten Lage (gelb) und wurde ca. 2005 gebaut. Aktuell wohnt der Eigentümer selber drin.
Schönheitsreparaturen: Klauseln wirksam oder unwirksam?
vom 11.11.2013 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bezüglich den Schönheitsreparaturen ergeben sich hierzu nun ein paar Fragen. ... Wird nach Ablauf der Mietzeit der Gebrauch der Sache vom Mieter fortgesetzt, ohne dass der Vermieter dieser weiteren Nutzung ausdrücklich widerspricht, so verlängert sich das Mietverhältnis nicht. § 545 BGB findet keine Anwendung. § 25 Personenmehrheit als Vertragsparteien 1.
Protokoll-/Beschlussanfechtung WEG
vom 28.6.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Daher regelt sich die Frage der Treppenhausreinigung nach den allgemeinen Regeln der Verwaltung des gemeinschaftlichen Eigentums, d.h., durch Mehrheitsbeschluss". 3. ... Zutreffend ist wohl, dass in der oben zitierten Bestimmung in der Teilungserklärung ausgeführt wird, das "im einzelnen für den Gebrauch des gemeinschaftlichen Eigentums die Hausordnung maßgebend ist"; Richtig ist aber auch, dass unter dem gleichen § drei Absätze weiter "klipp und klar" ausgeführt wird: "Art und Weise der Ausübung der dem Wohnungs-/Teileigentümer zustehenden Rechte zur Nutzung des Sondereigentums und zur Mitbenutzung des gemeinschaftlichen Eigentums werden durch die vom Verwalter aufgestellte und von der Eigentümerversammlung beschlossene Hausordnung geregelt. ... Antrag zur Geschäftsordnung) (Anm: der Antrag ist in der Protokollniederschrift nicht mitaufgeführt) Meine Fragen: 1.