Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Untermieterverhältnis was ist zu beachten?
vom 9.4.2013 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte meine Wohnung untervermieten. Wohnungsbesitzer ist informiert und einverstanden. 1.Muss ich den Wohnungsbesitzer immer informieren, wenn ich einen neuen Untermieter in die Wohnung nehme? 2.Wenn mich der Vermieter kündigt aus irgendwelchem wichtigen Grund, wie kann ich den Untermieter rauskriegen?
Wohnen mit Schwiegereltern
vom 2.3.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Meine Frau und ich stehen vor folgender Situation: Wir beabsichtigen durch umfängliche Umbau- u. Erweiterungsmaßnahmen das Einfamilienhaus meiner Schwiegereltern (sind derzeit Eigentümer) in ein Zweifamilienhaus "umzurüsten". Die Maßnahmen würden zum ca 1/3 durch Eigenkapital und zu 2/3 durch Fremdkapital finanziert werden, ggf. würden meinen Schwiegereltern einen finanzielen Beitrag (ca. 1/6 der Bausumme) tragen.
Fenstertausch in Eigentumswohnung
vom 5.10.2008 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Rahmen einer Komplettsanierung vor Bezug wurden die vorhandenen zweiflügeligen Holzfenster im August 2006 komplett gegen moderne Kunststoffenster getauscht. Dies war aus Gründen der Energieeinsparung (NK-VZ damals ca. € 350,- mtl.) und wegen des mieserablen Erhaltungszustandes der Erstausrüstung (70er Jahre) geboten. Diese waren "verzogen", damit ständig undicht, die Fensterrahmen bereits teilweise angefault und die Fensterscheiben zum Teil beschlagen.
Einfamilienhaus - Ex-Partner zieht nicht aus
vom 7.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ich habe ein Einfamilienhaus gekauft, um dort mit meiner langjährigen (allerdings bis dahin von mir getrennt lebenden) Lebensgefährtin und ihrer Tochter gemeinsam zu leben. Kurz nach dem Einzug, noch während der Renovierungsarbeiten, ist unsere Beziehung aber leider zerbrochen. Ich wohne inzwischen wieder in meinem "alten" Haus, das ich eigentlich zur Finanzierung des neu gekauften Hauses baldmöglichst verkaufen sollte.
Bau einer Gartentreppe - Zustimmung von 2 von 5 Eigentümer fehlt
vom 22.11.2009 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Wir sehen nicht wo ein Nachteil für den wiedersprechenden Wohnungseigentümer liegen könnte und selbst dann, würde sich die Frage stellen ob der mögliche Nachteil über das bei geordneten Zusammenleben unvermeidliche Mass hinausgeht. Frage : -Liegen wir mit unseren Vermuttungen richtig ?
Wegnahmerecht des Mieters
vom 17.3.2005 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Uns stellt sich jetzt die Frage, inwieweit wir eine Entschädigung für den Garten ggf. sogar gerichtlich erzwingen können, da es nach unserer Auffassung absurd wäre, einen Zustand wiederherzustellen, der dem eines Neubaugebietes vor der Gartenanlage entspräche.
Kündigung eines Pachtvertrages für eine Gaststätte
vom 3.8.2006 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bin Pächter einer kleinen Gaststätte und möchte den Pachtvertrag außerordentlich zum 15.09.2006 kündigen, weil ich den Gaststättenbetrieb aus vorrangig wirtschaftlichen, zweitrangig gesundheitlichen Gründen einstellen und gleichzeitig das Gewerbe abmelden will. Ein Betrieb der Gaststätte bis zum Jahresende würde mich finanziell und gesundheitlich ruinieren. Eine ordentliche Kündigung wäre erst zum 31.12.2006 mit 3-monatiger Kündigungsfrist möglich.
Gemeinschaftsfläche für Durchfahrt zur öffentlichen Straße
vom 18.7.2023 für 145 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Bei Störungen der Torfunktionen, vor allem wenn aufgrund technischer Störungen das Tor nicht mehr geöffnet werden kann, ist zumindest zeitweise keine Durchfahrt und auch kein Durchgang zum Rückgebäude mehr möglich, was die Nutzung der Gewerbeeinheit im Rückgebäude zumindest zeitweise erheblich beeinträchtigen kann.
Mietminderung nach Rückbau & überzogene Renovierungskosten nach Auszug
vom 1.2.2020 für 40 €
Nachdem wir den Vermieter im November schriftlich mit der zurückgebauten Terrasse konfrontierten, gab er uns schriftlich zu verstehen, dass wir da praktisch keine Rechte hätten ( wohlgemerkt hatten wir die Terrasse bzw. die fertige Grösse der Terrasse jedoch bei Übergabe ganz klar als Teil der Mietsache zur Nutzung übernommen ).
Nachzahlung Betriebskostenpauschale und Renovierung nach Auszug
vom 19.2.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Gemietet hatte ich ein Zimmer und zur anteiligen Nutzung die Gemeinschaftsräume. ... Abgesehen davon, nun zu meiner Frage: Ist der Vermieter überhaupt berechtigt, von mir nach Auszug und einer kompletten Übergabe mit Unterschrift, noch Geld für eine zukünftige Renovierung der Gemeinschaftsräume zu verlangen?
Sind die Bestimmungen zu den Schönheitsreparaturen gültig?
vom 23.11.2011 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bis auf die Nutzung eines umzäunten Gartenbereichs für die Hunde gegen Entgelt wurden keine weiteren Regelungen zur Hundehaltung vereinbart. ... Meine Fragen sind nun: 1.Sind die Bestimmungen zu Schönheitsreparaturen gültig (Formulierung „sollten") oder handelt es sich hier um ungültige starre Fristen?
Wohnungeigentümerversammlungen
vom 23.4.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wie sind die Erfolsaussichten für eine Anfechtungsklage gegen einen auf einer ET-Versammlung gefassten Beschluss, wenn folgende Vorgaben nicht beachtet worden sind: 1)Beschlussantragsformulierung: Der Beschlussantrag ist nicht verlesen worden. 2) Geheime Abstimmung Es ist weder ein Beschlussantrag, noch eine Beschlussfassung zur Geschäftsordnung zwecks geheimer Abstimmung erfolgt. Die Abstimmung erfolgte trotzdem geheim.
Eigenbedarfskündigung; Ausschluss des Kündigungsrechts
vom 19.3.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eltern und Sohn besitzen jeweils eine identische Whg im selben Haus. Eltern bewohnen Ihre Whg selber, Sohn vermietet an uns. Die Eltern besitzen ein Haus mit 3 bislang vermieteten Einheiten ca. 350km entfernt (dem Sohn wurde schon ein Teil des Hauses überschrieben).