Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.902 Ergebnisse für nutzung frage

Mietezahlungen des Bruder lächerlich
vom 21.6.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich binTeil einer Erbengemeinschaft (insgesamt 4 Personen). Einer der Mierben bewohnt seit 2004 einen Teil (abgeschlossene Wohnung von insgesamt 2) des Hauses, das zu Erbmasse gehört. Auf Nachfrage kam jetzt heraus, dass der Bruder bereits 2004 mit der Erblasserin (Mutter von uns vier Geschwistern) eine Vereinbarung getroffen hat, wonach er für eine Pauschale von 300 Euro die Wohnung nutzen darf.
WEG - Kostentragung Zaun bei Gartenzugehörigkeit
vom 7.7.2012 75 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In einer Eigentümergemeinschaft gibt es häufig Wohnungen mit sog. Sondernutzungsrechten - Beispiel: Garten. In der Regel werden die einzelnen Sondernutzungsrechte in Form von Gärten durch Zäune seitlich als auch in der Tiefe (Angrenzung zu öffentlich-rechtlichen Wegen etc.) begrenzt. 1. wer muss den Zaun oder eine Hecke seitlich und in der Tiefe instandhalten (streichen, schneiden etc.), wenn in der Teilungserklärung KEINE Regelungen wie Sondernutzungsrecht(e) vereinbart bzw. begründet worden sind?
Kauf einer (noch) vermieteten Wohnung
vom 4.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir möchten die über unserer ETW liegende ETW (Eigentümerin = unsere Nachbarin, ihr gehört auch die aktuell von ihr selbst bewohnte Whg.)dazukaufen und mit unserer Whg. verbinden. (baulich kein Problem, vom Statiker geprüft) Die Nachbarin ist am Verkauf sehr interessiert, aber die Whg. ist vermietet und wir wollen keinesfalls eine vermietete Whg. kaufen. Welche schnelle, unkomplizierte und rechtlich einwandfreie Möglichkeit haben wir (bzw. die Eigentümerin)dem (zeitlich unbegrenzten)Mieter gegenüber, der eigentlich... nicht ausziehen möchte, damit er doch auszieht (notfalls auch ausziehen muß)und wir kaufen und wegen Familienzuwachs umbauen können?
Passus/Klausel Schutz gegen Kündigung Eigenbedarf
vom 14.3.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich werde am Sa. einen Mietvertrag abschliessen in einer Wohnung in einem 2-Familienhaus. Da ich von der jetztigen Eigenümerin mitbekommen habe, dass Sie das Haus verkaufen wird möchte ich mich am Samstag im Mietvertarg absichern, dass nach dem Verkauf keine Kündigung auf Eigenbedarf von den neuen Eigentümern für die von mir bewohnte Wohnung erfolgen kann. Ich habe mehrere Fälle im Internet bereits gelesen.
WEG/Jahresabrechnung+Instandsetzungskosten
vom 25.11.2010 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind eine kleine WEG und verwalten uns selbst. Ein Eigentumsanteil ist zwangsverwaltet, die Verwalterin hat seit 2006 kein Hausgeld gezahlt. Letztes Jahr haben wir auf Zahlung des Hausgeldes sowie Kostenübernahme für eine Instandhaltungsmaßnahme (Grundstücksentwässerung) geklagt.
Pacht Nachfolger
vom 8.7.2016 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor ca. 20 Jahren auf einem Gartengrundstück ein Boot zum weiteren Ausbau gekauft. Garten-Verpächter und Bootseigner sind nicht identisch. Problem ist die Garten-Pacht: Ein Pachtvertrag, weder vom Vorgänger noch von mir, besteht bis heute nicht.
Streit um Pacht
vom 11.7.2007 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Kann mein Cousin ansonsten eine Hypothek auf seine 50 % aufnehmen oder sogar seinen Anteil veräußern ohne mich zu fragen?
Verbotsklausel "keine Tierhaltung" rechtsgültig?
vom 22.7.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Für uns stellt sich nun die Frage, wie der Fall rechtlich zu beurteilen ist und ob wir uns auch ohne Zeugen auf die mündliche Zusage des Vermieters verlassen können bzw. mit welchen möglichen Konsequenzen (fristlose Kündigung, Renovierung, Sanierung, etc.) wir -ggf. auch erst zum Auszug- zu rechnen hätten, wenn wir unseren Wunsch tatsächlich verwirklichen.
Kaufvertrag, Überprüfung
vom 20.12.2005 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. § 6 Wirtschaftlicher Übergang Besitz, Nutzungen, Lasten und die Gefahr des zufälligen Untergangs oder der zufälligen Verschlechterung des Kaufgegenstandes, ferner die allgemeinen Verkehrssicherungspflichten sowie alle Rechte und Pflichten aus den Gebäudeversicherungen gehen auf den Käufer über mit Zahlung des Kaufpreises. ... Für den Fall der nicht rechtzeitigen Räumung des Kaufobjektes verpflichtet sich der Verkäufer dem Käufer für jeden angefangenen Monat der weiteren Nutzung eine Nutzungsentschädigung in Höhe von EUR 1.000,-- monatlich zu zahlen. § 7 Erklärungen zur Gemeinschaft der Wohnungseigentümer Der Notar hat den Käufer darauf hingewiesen, dass sich die Rechte und Pflichten der Miteigentümer untereinander nach der Gemeinschaftsordnung, den Miteigentümerbeschlüssen und dem Wohnungseigentumsgesetz (WEG) richten.
Kündigung ohne Mietvertrag
vom 27.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun zu den Fragen: Gehe ich richtig der Annahme, dass dieses Wohnverhältnis keinem Mietvertragsverhältnis gemäß BGB unterliegt und daher auch keine verlängerte Kündigungsfrist gilt und auch keine Eigenbedarfskündigung notwendig ist?
Feuchtigkeit und Schimmel: Neue Wohnung nicht beziehbar
vom 5.10.2008 190 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Eine ständige Nutzung insbesondere dieses Raums, der als Kinderzimmer genutzt werden soll, ist m. ... Daher ist mir schon klar, dass ich wegen dieser Teilnutzung einen Teil der Miete überweisen muss. *************************************************************** Nun meine Fragen: Welche Ansprüche habe ich und wie kann ich sie geltend machen?
Klage gegen Abrechnung von Rollläden in einer WEG
vom 18.3.2010 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Wie kann ich den Richter überzeugen, dass Rollläden in meinem Falle Sondereigentum sind und vom jeweiligen Sondereigentümer zu bezahlen sind? Ich kann folgende Angaben machen: Unsere Wohnanlage ist aus den 70er und 80er Jahren. In einem Wohnblöcken waren Doppelfenster mit Innenjalousien eingebaut; in einem weiteren Block waren Isolierglasfenster ohne Beschattungsmöglichkeit eingebaut.