Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

372 Ergebnisse für wohnung auszug übergabe renoviert

Renovierungs- bzw. Zahlungsverpflichtungen bei Kündigung eines Mietverhältnisses
vom 27.5.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hierzu habe ich folgende Frage: Muss ich gemäß unten zitiertem § 16 Ziffer 4 bei Kündigung der Wohnung diese renovieren, bzw. die in Buchstabe c) dargestellte Zahlungsverpflichtung nachkommen? ... Die Zeitfolge beträgt : bei Küche, Bad und Toilette - 3 Jahre Bei allen übrigen Räumen - 5 Jahre Diese Fristen werden berechnet vom Zeitpunkt des Beginns des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet, Schönheitsreparaturen durchzuführen, wenn die Fristen nach § 16 Ziff. 4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. Weist der Mieter jedoch nach, daß die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der obengenannten Fristen – zurückgerechnet vom Zeitpunkt der Beendigung des Mietverhältnisses – durchgeführt worden sind, und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung entsprechenden Zustand, so muß er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde; dasselbe gilt, wenn und soweit bei Vertragsbeendigung die obigen Fristen seit Beginn des Mietverhältnisses noch nicht vollendet sind.
Mitteilung zu Schönheitsreparaturen in der Kündigungsbestätigung
vom 30.10.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter verpflichtet sich, während der Mietzeit die erforderlichen Schönheitsreparaturen innerhalb der Wohnung durchzuführen. ... Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben. ... Welche gültigen Verpflichtungen ergeben sich aus den Regelungen in § 17 und § 30 bezüglich der bei Auszug vorzunehmenden Schönheitsreparaturen?
Kautionsminderung/Übergabeprotokoll
vom 16.4.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fristen abgelaufen sind und der Grad der Abnutzung es erfordert, die Wohnung vor Auszug ordnungsgemäß zu renovieren, oder die Kosten einer ordnungsgemäßen Renovierung zu übernehmen. ... Dass sie nicht passten wusste ich beim Einzug nicht und habe es auch bis zum Auszug nie geprüft. ... Meines Erachtens nach ist dies nicht zulässig, es kann mir nur 15% davon berechnet werden, da ich die Wohnung in frisch renoviertem Zustand übernommen habe (siehe mein Übernahmeprotokoll). 3.
Abnutzungsentschädigung/Schönheitsreparaturen nach Auszug - Mietrecht
vom 23.2.2011 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es fand eine Übergabe statt, bei der der Neue Mieter sofort eingezogen ist. In der Wohnung wurden, - alle fleckigen und grauen Stellen weiß gestrichen, - alle Löcher verputzt, - alle Böden, Fließen Fenster gereinigt und gewischt. ... Die Fristen beginnen unabhängig davon, ob die Wohnräume renoviert oder unrenoviert übergeben wurden, ab Beginn des Mietverhältnisses zu laufen.
Vollständige Renovierung nach 14 Monaten Mietzeit?
vom 18.8.2012 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun teilt mir der Vermieter mit, dass wir die gesamte Wohnung zu renovieren haben, da wir eine frisch renovierte Wohnung übernommen hätten und Sie daher auch komplett renoviert übergeben müssen. ... Hier die Auszüge aus dem Mietvertrag: § 10 Übergabe des Mietobjektes, Schönheitsreparaturen, Kleinreparaturen 1. ... Rückgabe von Wohnungs- und Hauseingangsschlüsseln Sämtliche Schlüssel sind bei Übergabe der Wohnräume dem Vermieter auszuhändigen.
Muss ich Lackschäden an einer Innentür renovieren und muss ich Schäden durch meine Hunde an der Tera
vom 6.6.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Am 1.10.2004 habe ich einen neuen Mietvertrag mit neuem Mitbewohner abgeschlossen für dieselbe Wohnung,ohne dass eine Renovierung stattgefunden hat. ... Muss ich diese Wohnung nun renovieren? Und zusätzlich verfügt die Wohnung über Parkett, dass nach 7 Jahren nicht mehr so schön aussieht und auch tatsächlich Schäden hat.
Schadensersatz wegen vorgeschobenem Eigenbedarf
vom 22.4.2021 für 52 €
- dass sie sich dort nicht aufhält, dass sie dort nicht gemeldet ist, dass die Wohnung nicht eingerichtet ist… ? ... Wie lange kann die Vermieterin z.B. behaupten, sie könne noch nicht einziehen, weil noch renoviert oder umgebaut werden müsse? ... Sie ist Rentnerin und hat erwachsene Kinder, die eigene Wohnungen haben.
Schönheitsreparaturen und Renovierungspflicht bei Auszug
vom 19.10.2009 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Aufgrund gesetzlicher Änderungen betreffend Schönheitsreparaturen/Renovierung bei Auszug habe ich folgende Fragen: 1. ... Zugrunde liegt folgender Auszug aus dem Mietvertrag: § 14 Instandhaltung und Instandsetzung der Mieträume . . . 4.a)Der Mieter ist verpflichtet, auf seine Kosten die Schönheitsreparaturen (das Tapezieren, Anstreichen der Wände und Decken, die Reinigung und Pflege der Böden mit einem geeigneten Pflegemittel, das Streichen der Heizkörper einschließlich Heizrohre, der Außentüre von innen sowie der Innentüren und Zargen, der Sockelleisten in den Mieträumen fachgerecht auszuführen.Die Fristen zur Durchführung der Arbeiten betragen im Allgemeinen: alle 5 Jahre in den Wohnräumen und dem Flur alle 3 Jahre in Küche und Bad b) Bei Beendigung des Mietverhältnisses hat der Mieter die Wohnung nach Weisung des Vermieters in fachgerecht renoviertem Zustand zu übergeben (siehe §14 4.a) des MV).Endet das Mietverhältnis und die oben aufgeführten Schönheitsreparationen sind nicht durchgeführt, so ist der Mieter verpflichtet die Kosten für die Schönheitsreparaturen aufgrund eines Kostenvoranschlags eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäftes an den Vermieter zu bezahlen.Der Mieter kann binnen einer Woche nach Bekanntgabe des Kostenvoranschlags dem Vermieter ein vergleichbares Angebot einer zugelassenen Handwerksfirma mit einem niedrigeren Angebotspreis vorlegen soweit das Angebot mit Angebotsbindungsfrist von min. 2 Monaten und einer Ausführungszusage versehen ist.Die Kostenzahlung des Mieters errechnet sich dann nach dem Angebot des Mieters. ... Dem Mieter steht es frei die Schönheitsreparaturen zur Übergabe der Räume selbst durchzuführen/durchführen zu lassen und dadurch die Zahlungsverpflichtung abzuwenden. c) Zur Renovierung gehört: EIN DECKEND WEISSER ANSTRICH der Decken und Wände(soweit die Tapete beschädigt ist oder bereits zu oft überstrichen wurde, ist die Tapete zu entfernen und eine neue Tapete zu verkleben und deckend weiß zu überstreichen)....
Wohnungsübergabe - EILT SEHR!!!
vom 28.12.2004 10 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe mit Mietvertrag vom 15.07.2004 eine Wohnung bezogen die ich -fristgerecht- zum 31.12.2004 wieder gekündigt habe. Die Wohnung war renoviert, wenn auch nur teilweise. ... Reicht es aus, wenn ich die Schlüssel einfach zurückgebe, bzw. in der Wohnung nach der Übergabe zurücklasse falls die Vermieter sich weigern, mir ein Übergabeprotokoll mit "ok" zu übergeben?
Kann der Vermieter andere Nachmieter ablehnen?
vom 26.6.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe eine Frage zur Endrenovierung bei Auszug. ... Sowohl Vermieter als auch Untermieter gehen davon aus, dass ich die Wohnung noch komplett renoviere (weißer Anstrich), da ich sie bei Einzug renoviert übernommen habe. §9 Übergabe, Instandhaltung und Instandsetzung des Mietobjektes Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: Renoviert (angekreuzt). ... Bei Übergabe wird die Ausführung dieser Arbeiten in der Farbe ………..
Vermieter verweigert Kautionsrückzahlung
vom 27.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei Auszug waren die Vermieter nicht da, und da ich mit den Möbelpackern in eine andere Stadt fuhr und zu dem Zeitpunkt meine Vermieter für normale Leute hielt, verzichtete ich auf die Übergabe und schickte die Schlüssel per Einschreiben. ... Schönheitsreparaturen sind laut Vertrag alle 3 / 5 Jahre fällig, und am Ende des Vertrags steht nochmal, dass die Wohnung renoviert übergeben werden muss. ... Ich weiß, dass die Vermieter überhaupt nichts renoviert haben und die Wohnung nun deren Abstellkammer für Gartenzeugs und Autokram ist.
Wohnungsrenovierung - Fällt dies unter die gewöhnliche Abnutzung, die vom Mietzins gedeckt ist?
vom 29.7.2005 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Als wir einzogen war die Wohnung neu gestrichen. Mit dem Vermieter wurde mündlich vereinbart, dass die Wohnung bei Auszug renoviert würde. ... ( Wir haben die Wohnung anderthalb Jahre lang bewohnt) Als wir einzogen lag ein Teppich in der Wohnung, der leicht gewellt war.
Einfamilienhaus - Ex-Partner zieht nicht aus
vom 7.5.2012 63 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Meine Ex-Partnerin wohnt mit ihrer Tochter im neu gekauften Haus auf einer - bisher nur zum Teil renovierten aber ohne Mängel bewohnbaren - Wohnfläche von ca. 160 qm (!) ... Ich habe meine Ex-Partnerin vor ca. 2 Monaten das erste Mal aufgefordert auszuziehen und bekam zur Antwort, dass sie solange dort wohnen bleibt, wie sie will bzw. bis sie eine passende Wohnung gefunden hat. ... Sie lehnt aber derzeit ab, einen Mietvertrag zu unterschreiben, da die Wohnräume noch nicht vollständig renoviert sind und deutet an, auch generell keinen Mietvertrag akzeptieren zu wollen.
Anteilige Zahlung bei noch nicht fälligen Schönheitsreparaturen?
vom 16.10.2008 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Anwälte, ich habe folgendes Problem, seit einem Jahr wohne ich mit meiner Frau und Sohn in einer 3 Zimmer Wohnung. ... Nun da wir ausziehen sind wir jetzt dazu verpflichtet nach nur einem Jahr die Wohnung renoviert zu uebergeben? ... Die Zeitfolge getraegt im allgemeinen : bei Küchen, Bädern und Duschen 3 Jahre Bei Wohn und Schlafräumen Fluren, Dielen und Einzeltoiletten 5 Jahre Bei allen übrigen Räumen 7 Jahre Diese Zeitfolgen werden berechnet vom Zeitpunkt des Mietverhältnisses bzw. soweit Schönheitsreparaturen nach diesem Zeitpunkt von dem Mieter fachgerecht durchgeführt worden sind, von diesem Zeitpunkt an. b) Der Mieter ist auch bei Beendigung des Mietverhältnisses verpflichtet Schönheitsreparaturen nach Bedarf durchzuführen, wenn die Zeitfolge nach §16 Ziff4a seit der Übergabe der Mietsache bzw. seit den letzten durchgeführten Schönheitsreparaturen verstrichen sind. c) Bei Beendigung des Mietverhaeltnisses hat der Mieter die Wohnung in fachgerecht renoviertem Zustand zu uebergeben.
Schadenersatz nach unklarem Zeitwert
vom 25.10.2018 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vor drei Jahren haben wir eine komplett renovierte Wohnung gekauft und diese anschließend direkt vermietet. ... Jetzt, beim Auszug des Mieters wurde in einem der Zimmer ein erheblicher Schaden am Parkett festgestellt der über das übliche Maß der Abnutzung hinausgeht. ... Somit wurde uns also a) nur der Zeitwert und b) dieser nur für das Zimmer erstattet Belege für die Renovierung und über das tatsächliche Alter des Parketts liegen uns nicht vor, da wir die Wohnung ja in einem renovierten Zustand gekauft haben und der Voreigentümer uns keine Belege weitergegeben hat.
Starre Klauseln mit fester Frist für die Schönheitsreparaturen
vom 20.8.2012 68 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tage, Ich habe eine Frage, ob ich meine Wohnung nach Auszug Renovieren muss. Einzug 01.10.2006 unrenoviert, aber unterschrieben, dass eine Renovierte Wohnung übernommen wurde. ( Einigung mit Vormieter, weil Zustand in Ordung war). ... Also nochmals, muss ich die Wohnung renoviert übergeben?