Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

536 Ergebnisse für vermieter vertrag gültig andere

Bürgschaftserklärung nichtig?
vom 16.11.2008 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte, ich habe für die Eingehung eines Mietvertrages einer Bekannten einen Bürgschaftsvertrag mit den Vermietern geschlossen. ... Ist die Bürgschaft nun gültig bis zur Beendigung oder Kündigung? ... Darf der Vermieter ohne mein Einverständnis einfach eine handschriftliche Formänderung durchführen?
Schönheitsreparaturen bei Beendigung des Mietvertrages
vom 23.4.2018 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Abgeltungsquote ist auf der Grundlage eines vom Vermieter einzuholenden Kostenvoranschlages zu berechnen. Ist von einer unterdurchschnittlichen Abnutzung der Wohnung auszugehen, ist der Vermieter verpflichtet, die Abgeltungsquote zu reduzieren. Der Mieter ist berechtigt, statt Zahlung der anteiligen Kosten die Schönheitsreparaturen selbst fachgerecht durchzuführen. §21 Salvatorische Klausel Sollten Klauseln aus diesem Vertrag unwirksam sein oder werden, so sind sich die Parteien darüber einig, dass die übrigen Klauseln aus dem Vertrag ihre Gültigkeit behalten sollen.
Unzumutbarer Mietvertrag, schnell austreten?, Schadensersatz bzw. Rechtsansprüche
vom 13.4.2015 60 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Aus gegebenem Anlass hatten wir uns entschlossen, dass sie zu mir einziehen solle, sofern der Vertrag endet, da sie außerdem vor hatte, eigentlich in Leipzig studieren zu wollen zwecks Studienwechsel. ... In diesem Mietzins sind die zur Zeit gültigen Betriebskosten, Kosten der Beheizung, Stromkosten für Licht, Fernseher und Stereoanlage und Computer enthalten. […] [...] §6 Heizung und Warmwasserversorgung 6.1 Vermieter und Mieter sind verpflichtet, die Sammel bzw. ... Falls der Mieter dennoch Beschädigungen durchgeführt hat, verpflichtet er sich den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen bzw. den Vermieter angemessen zu entschädigen. §9 Benutzung der Mieträume 9.1 Der Mieter darf nichts in Gebrauch nehmen, was nicht durch diesen Vertrag vermietet worden ist.
Renovierungspflicht bei Auszug
vom 7.5.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Mietvertrag zwischen A und Vermieter V gibt es Klauseln: §8.2. ... Der Mieter übernimmt die Wohnung in renovierten Zustand. --> wird angekreuzt §8.4 Schönheitsreparaturen sind Tapezieren, Streichen, usw. --> eine gültige Klausel. ... Zitat: "Sie waren damit einverstanden die Wohnung so zu übernehmen, für uns gilt die Wohnung aber als renoviert, da es auch so im Vertrag angekreuzt ist."
Kündigung des Mietverhältnisses durch den Untermieter
vom 5.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch vor dem Einzug habe ich den Hauptmieter mündlich (leider ohne Zeugen) darauf hingewiesen, dass ich das Mietverhältnis in einem Vertrag schriftlich festhalten möchte. ... Mein Hauptmieter versprach mir damals, diese Angelegenheit mit dem Vermieter der Wohnung möglichst schnell zu klären. Laut meinem Hauptmieter war der Vermieter zu dem Zeitpunk meines Einzugs in die Wohnung wegen des Urlaubs nicht zu erreichen.
Mieterhöhung bei Schönheitsreparatur
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Vermieter ist einverstanden, will aber eine Mieterhöhung als Gegenleistung unsererseits. ... Unser Vorschlag an den Vermieter war, wir akzeptieren die Mieterhöhung falls gestrichen wird. ... Frage 3: ist der Passus im Vertrag bzgl Schönheitsreparaturen gültig?
Sind diese Klauseln wirksam und welche Schönheitsreparaturen muss ich bei Auszug durchführen?
vom 2.9.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter kann die fälligen Schönheitsreparaturen bereits während der Laufzeit des Vertrages for- dern, spätestens jedoch bei Ende des Mietverhältnisses alle bis zu diesem Zeitpunkt nach dem Grad der Abnutzung und Beschädigung gemäß nachstehendem Fristenplan erforderlichen Instandsetzungen und Schönheitsreparaturen verlangen. ... Die Fristen laufen ab Beginn des Mietverhältnisses bzw. ab der letzten während des Vertrages ordnungs- gemäß durchgeführten Schönheitsreparatur. 3. ... Bezüglich der Schönheitsreparaturen bei Ende der Mietzeit gilt § 11 des Vertrages.
Zwanganmietung von Parkplätzen
vom 4.7.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, wir haben einen gültigen Mietvertrag für gewerblich angemieteteRäume. ... Der Vermieter weist darauf hin das wir nun Plätze kostenpflichtig erwerben können.
Streichen nach Auszug
vom 27.1.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Im Kinderzimmer liegt zusätzlich ca. 6qm Laminat ( ohne Schäden ), welches vom Vermieter übernommen werden möchte. ... Vermieter und Mieter sind darüber einig, dass diese Fristen erst bei Übergabe der Mietsache zu laufen beginnen. (4) Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachgeschäfts an den Vermieter im Allgemeinen nach folgender Maßgabe zu bezahlen: Liegen die Schönheitsreparaturen in Küchen, Bädern und Duschen länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück, 66%.
Werkwohnung, Zeitmietvertrag, Kündigung der Arbeitsstelle
vom 13.8.2023 für 60 €
Gleichzeitig hat er dem Vermieter die erhaltenen Schlüssel zurückzugeben. ... Nimmt man an, dass der Vertrag in seiner originalen Form gültig und somit befristet ist, so gilt er bis zum 31.10.2023. -- Vorzeitige Kündigung sollte durch keine der Parteien möglich sein. ... Ist es richtig, dass der Mietvertrag in jedem Fall bis zum 31.10.2023 gültig ist?
Gewerbemietvertrag - Verlängerungsoption mit Wertsicherungsklausel / -vermerk
vom 21.7.2014 150 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe dem Vermieter bereits im April 2010 wie folgt schriftlich mitgeteilt: Ich teile mit, dass die (unter Punkt 6.) getroffene Vereinbarung unseres Vertrages vom 19.01.2006 „Ab 01. ... Der Vermieter fordert nun (2014!!) ... Muss ich diesen überhaupt unterzeichen, damit sich der Vertrag wirksam verlängert?
Wartung von Gasthermen
vom 1.10.2004 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter bei Bedarf nachzuweisen." ... Frage: Sind die Mietvertragsklauseln zu Schönheitsreparaturen und Wartung der Therme überhaupt gültig und wenn ja, bin ich zur Zahlung auch der Reparaturzeiten (Material wurde vom Vermieter übernommen) verpflichtet?
Unklares Mietverhältnis und keine ausgehandelte Miete
vom 12.12.2013 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin dann also in eine WG gezogen, bin aber von einem Einzelmietvertrag ausgegangen, da ich den "Vertrag" nur mit dem Vermieter ausgehandelt hatte. ... Das ist aber ein Betrag von einem Mietvertrag der gar nicht mehr gültig ist. ... Der Vermieter will mich aber umbedingt in den gemeinsamen Vertrag der WG zwingen.
Kann die Miteigentümerin den Auszug des Mieters verlangen ?
vom 7.5.2013 95 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Es geht um ein Haus mit Bruchteilen Es gibt zwei Eigentümer, jeder hält 50 % Nun wurde mit der einem Eigentümerin bereits mündlich vereinbart, dass der Mieter in die Mietwohnung einziehen darf, es gab also eine mündliche Zustimmung und mündlicher Vertrag Dann wurde das formalisiert, sprich ein Eigentümer hat einen schriftlichen Vertrag aufgesetzt mit dem Hinweis das der andere Eigentümer in seiner Eigenschaft als Vermieter auch unterschreibt. ... Kann die Miteigentümerin gegen den Mieter oder Miteigentümer vorgehen, da er den Vertrag ohne die Miteigentümerin mit dem Mieter schriftlich abgeschlossen hat ? ... Kann es zu Schadenersatz gegenüber dem Miteigentümer kommen oder aber muss wenn der Mieter die Miete nicht zahlt, hier der eine Eigentümer alleine die Räumungsklage bezahlen, weil nur er den Vertrag unterzeichnet hat?
Kündigungsfrist - Jeweiligkeitsklausel in Fußnote?
vom 28.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter hat dann geantwortet, dass das Mietverhältnis erst zum 31.3.2005 ende, da nach dem neusten Urteil des BGH (VIII ZR 64/03) auch Fußnoten bindend seien und somit die dort angegebene Frist gelte. ... Hinzu kommt noch, dass ein anderes Mieterpaar ebenfalls vor kurzem gekündigt hat, und bei diesem Paar vom Vermieter eine Frist von 3 Monaten akzeptiert wurde, bei gleicher Mietdauer und bei gleichem Vertrag. ... Spielt es eine Rolle, ob der Vermieter das bei den anderen Mietern akzeptiert hat, oder ist das für meinen Fall irrelevant?