Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.181 Ergebnisse für kündigung vertrag

Kündigung bei Personenmehrheit
vom 22.11.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
"Das Mietverhältnis kann nur gemeinschaftlich durch gleichzeitige und gemeinsame Kündigung aller Mieter gekündigt werden, eine separate Kündigung eines Mieters ist somit nicht möglich und rechtsunwirksam. ... Aber was ist, wenn ein Mieter dennoch aus schwerwiegenden Gründen ausziehen muss (Arbeitsplatzwechsel, Familienzusammenführung, Kankheit etc.) - können ihm die Mitmieter bei Uneinigkeit eine Teil-Kündigung dennoch verwehren, womöglich lebenslang?
Mieterseitige fristlose Kündigung nach fristgerechter Kündigung - Gefahren?
vom 28.1.2009 23 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies wurde mit einer Drohung mit dem Anwalt bei fristloser Kündigung akzeptiert. ... Ist eine fristlose Kündigung durch X unter diesen Umständen, mit vorhergegangener fristgerechter Kündigung und ohne vorherige Mietminderung noch möglich und ratsam? ... Wenn die fristlose Kündigung durch X ausgesprochen wird, Y diese aber nicht akzeptiert, was wären im Normalfall die weiteren Rechtsfolgen?
Vorzeitige Kündigung durch Mieter möglich?
vom 5.10.2004 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Vertrag jetzt am 30.9. ... Ist meine vorzeitige Kündigung zum 31.10. rechtsgültig gewesen? ... Falls die Kündigung zum 31.10. nicht rechtsgültig gewesen sein sollte, hafte ich dann zwischen 1.11. und 31.12. für eventuelle Schäden in der Wohnung (wenn z.Bsp. der berühmte Schlauch zur Waschmaschine abreisst), auch wenn ich keine Schlüssel mehr habe?
Kundigung, mieterhöhung und tierverbot keine zustimmung des mieters
vom 19.1.2015 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Juni 2013: Ich und meine Tante (GBR) haben eine Mietwohnung in ZVG gekauft Mieter ist eine frau mit 3 kinder und 2 Hunde, ALG bezahlt miete Mieter hat 2 Raumungklage in letzte 3 Jahreand die Miete ist 2 EUR unter Mietspiegel Juni 2014: kündigen Wegen eigen Bedarf Juli 2014: Mieter wiederspricht Kündigung wegen kinder Okt 2014: Wohnung ist zu verkaufen, Mieter lass selten jemand drin zu besichtigen November 2014: Die Wohnung Situation ist katastrophal, niemand will es mit aktuellen Situation zu kaufen. ... Wir wollen den Vertrag kündigen und wir denken auf 3 Optionen 1.
gültigkeit langfristiger Mietvertrag
vom 16.2.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im §15 Auflösung des Vertrages steht: DER MIETVERTRAG KANN ZUM SCHLUSS EINES KALENDERVIERTELJAHRES, SPÄTESTENS AM DRITTEN WERKTAG DES VIERTELJAHRES, SCHRIFTLICH GEKÜNDIGT WERDEN, WENN IM §1 KEINE ANDERE LAUFZEIT VEREINBART IST. Im §18 besondere Vereinbarung steht: DIE KÜNDIGUNG NACH § WIRD BIS 30.12.2012 AUSGESCHLOSSEN.
Mieter nimmt Kündigung zurück - jetzt Mieterhöhung
vom 19.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Laso unter Unterschreitung der dreimonatigen Kündigungsfrist).Diese Kündigung hat der Vermieter am 8.2.2008 per Postbrief bestätigt. ... Februar habe ich die Kündigung per Fax zurück genommen. ... Hat sich der alte Vertrag damit automatisch verlängert?
Mietminderung / Kündigung gewerbliche Räume
vom 14.7.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Bedingungen aus dem neuen Mietvertrag (keine Veränderung gegenüber dem alten) hat der „neue Geschäftsführer" aber nicht akzeptiert und so kam kein neuer Vertrag zustande. Eine schriftliche Kündigung des Mieters ist ebenfalls nie erfolgt. Auch mündlich ist das Wort Kündigung nie gefallen.
Kündigung des Hausverwalters
vom 17.10.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Es besteht der Wünsch den Verwalter abzulösen, dabei sind folgender Fragen aufgetreten: - Vorgehensweise Kündigung und Wechsel der Hausverwaltung? ... - Wie ist dass Vorgehen wenn bei Anwesenheitspflicht des Verwalters dieser nicht kommt und dadurch die Frist zu einer Kündigung verstreicht Vielen Dank, mit freundlichen Grüßen, die Eigentümergemeinschaft
Kündigung wegen Eigenbedarf nach Ablauf des Vorkaufsrechtes
vom 13.11.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung des Mietverhältnisses durch den Vermieter oder seine Rechtsnachfolger wegen Eigenbedarf oder der Verhinderung der wirtschaftlichen Verwertung des Grundstückes ist nicht zulässig. ... Das führt der notarielle Vertrag aus: § 2 Vorkaufsrecht Herr A räumt mit Wirkung auch für seine Rechtsnachfolger im Eigentum, Herrn B ein schuldrechtliches Vorkaufsrecht gem. § 463 f f . ... So nun konkret die Frage: Wenn ich nun die Immobilie mit Mieter darin veräußere, hat dann der Käufer ab 2015 das Recht, wegen Eigenbedarfs die Kündigung auszusprechen.
Kündigung umgebautes Zweifamilienhaus
vom 7.11.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Deshalb meine Frage: Kann ich mich auf die Sonderkündigungsregel für Zweifamilienhäuser nach § 573a BGB berufen, wonach eine Kündigung ohne Angabe von Gründen möglich ist? ... Soziale Gründe, die der Kündigung entgegensprechen schalten meiner Meinung nach aus. Wie hoch sind meine Chancen für eine Kündigung?
Mietvertrag Kündigung
vom 13.7.2022 für 56 €
Denn im Worst Case könnte dies bedeuten, dass wir - da der Vertrag in einem Oktober abgeschlossen wurde - den Vertrag bis Ende Juni kündigen müssten, da wir sonst eine Frist von einem weiteren Jahre beachten müssten? ... Oktober 1998 (1)Das Mietverhältnis läuft auf unbestimmte Zeit. * Wird das Mietverhältnis nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt, so verlängert es sich jeweils um ein weiteres Jahr. (2)Für Verträge von bestimmter Dauer: Das Mietverhältnis wird auf Dauer von drei Jahren, also bis 30 September 2001 geschlossen* (3)Setzt der Mieter den Gebrauch der Mietsache nach Ablauf der Mietzeit fort, so gilt das Mietverhältnis nicht als verlängert. § 568 VBGB findet keine Anwendung.
Kündigung nach kurzer Mietdauer wg. finanziellen Problemen
vom 23.3.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Da ich selbständig war und meinen HGB Vertrag mit der Gesellschaft gekündigt habe, bin ich seit dem 31.01.2006 arbeitslos. ... Hätte die Mieterin das Recht auf die Sozialklausel zu verweisen die eine Kündigung erschweren würden. ... Sollte ich eine Kündigung diesbezüglich formulieren, die Gründe anführen und auf die Wiederrufsfrist hinweisen?
ausserordentliche Kündigung eines bestehenden Mietvertrags
vom 31.7.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mit dem Vertrag haben wir auch die Schlüssel ausgehändigt erhalten. ... und forderte in einer sehr barschen Form "sofort noch fehlende Unterlagen und Kopien (Schufa-Auskunft, Führungszeugnis, Arbeits- verträge und Gehaltsabrechnungen) an sie herauszugegen, da anderfalls der Vertrag sofort wieder gekündigt würde"! ... Die Einstellung erfolgte vor Abfassung und Zugang der "Kündigung".