Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

408 Ergebnisse für kündigung mietvertrag vermieter schadensersatz

Mieterrechte bei Schimmel und Feuchtigkeit
vom 24.11.2014 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unsere Vermieter meldeten sich sogleich und waren sowohl entsetzt, als auch kooperativ. ... Es wurde nun kurzfristig ein Sachverständiger gefunden, der im Beisein unserer Vermieter die Räume anschaute und die Temperatur der Wände misste. ... Haben wir eine Möglichkeit auf Kosten der Vermieter fundiert zu erfahren, welche gesundheitlichen Risiken uns aktuell trotz Meidung der genannten Räume umgeben?
Rattenbefall auf dem Dachboden
vom 18.4.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter wohnt ca. 200 km entfernt, hat sich aber eine Kellerwohnung eingerichtet. ... Dies teilten wir dem Vermieter im Oktober 2007 mit. ... Wir sind jetzt innerhalb einer Woche mit zielgerichteten Maßnahmen weiter gekommen, als der Vermieter seit Oktober 2009.
Trotz mündlicher Zusage Mieterhöhung vor Mietvertrag
vom 2.6.2014 33 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe nach einigem Hin und her eine eine mündliche Zusage zu einer Wohnung erhalten. Mit den jetzigen Mietern habe ich mich auf die Ablöse und Mietbeginn geeinigt. Nun wartete ich einige Zeit geduldig auf den Vertrag, dieser verzögert sich allerdings nun, da es eine Mieterhöhung geben soll.
Auszug aus Mietwohnung - Was muss lt. neuem Gesetz nun alles gerichtet werden?
vom 11.7.2006 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Bei dem Bestätigungschreiben unserer Vermieterin (die ebenfalls Anwältin ist) für die Kündigung wurden wir darauf hingewiesen, die Decken und Wände zu streichen, unter Beachtung der "Sonstigen Vereinbarungen", die wir zum Mietvertrag unterschrieben hatten: 1. ... Auf §7 und 18 des Mietvertrages wird hingewiesen. 2. ... Dem Vermieter sind auf Anforderung Kopien der Handwerkerrechnungen zur Verfügung zu stellen.
Haftung bei Mietausfall
vom 5.12.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Mieter ist ausgezogen, hat die Wohnung geräumt und gesagt ich kann die Wohnung neu vermieten und eine Monatsmiete nachgezahlt. ... Die Wohnung wird jetzt voraussichtlich nach Beendigung des Mietvertrages nach zwei Monaten neu vermietet. ... Haftet der bisherige Mieter dafür, das ich die Wohnung erst nach zwei Monaten Leerstand neu vermieten kann für zwei Monate Mietausfall?
Wirksamkeit der "Hamburger Holzklausel"
vom 4.1.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Kündigung wurde vom Vermieter bestätigt. ... Kommt der Mieter den von ihm vorstehend übernommenen Verpflichtungen trotz Fälligkeit und Fristsetzung nicht nach, kann der Vermieter Schadensersatz verlangen; im Falle der Schönheitsreparaturen steht dem Vermieter dieses Recht erst bei Beendigung des Mietverhältnisses zu. ... Die Rückgabe der Räume hat an dem Werktag bis mittags 12 Uhr zu erfolgen, welcher dem Ablauf des Mietvertrags folgt. … Anlage zum Mietvertrag (fest eingeheftet) … 11. ...
§ 281 BGB / Entbehrlichkeit der Fristsetzung / nicht ausgef. Schönheitsreparaturen
vom 6.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Rahmen einer Klage/Widerklage streiten Vermieter und Mieter um eine fristlose Kündigung wgn. ... Knapp 6 Monate nach Rückgabe der Wohnung und damit kurz vor Ablauf der Verjährungsfrist, erhebt der Vermieter Klage auf Schadensersatz. ... Jetzt zu meiner Frage: Bei Verletzung einer Pflicht aus einem Mietvertrag hat der Vermieter zunächst einmal Anspruch auf Erfüllung.
Mietrecht - Kautionsrückzahlung ohne Mietverhhältnis
vom 17.12.2010 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Vermieter erhält eine Mietkaution v o r (war Vermieter-Bedingung) der Unterzeichnung des Standard-Mietvertrages, Mietvertrag wird dann vier Tage später unterzeichnet. ... Vermieter kündigt dann jedoch den Mietvetrag vor Beginn des Mietverhältnisses im gegenseitigen Einvernehmen fristlos, Mieter stimmt dem zu; gleichzeitig wird Ausschluss gegenseitiger Forderungen oder Schadensersatz vereinbart. ... Zum Beginn eines Mietverhältnises ist es jedoch durch die Kündigung des Vermieters nicht gekommen.
Hund verboten, obwohl andere Hunde im Haus wohnen
vom 3.8.2018 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Fall ist folgender: wir leben in einem Mehrfamilienhaus mit insgesamt 17 Parteien, die alle dem selben Vermieter gehören. ... Im Mietvertrag steht hierzu folgendes: „Die Haltung eines sonstigen Haustieres, insbesondere einer Katze oder eines Hundes ist nur mit vorheriger Zustimmung des Vermieters zulässig. ... Nun zu meiner Frage: ist es rechtens, dass der Vermieter uns den Hund verbieten darf, obwohl zwei andere Hunde bereits mit im Haus wohnen, wovon einer ebenfalls ein Labrador ist.
Abzug von der Miete
vom 20.9.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Vermieter zahlt dieses nicht aus und rechnet mit meinem Abzug auf! Ich habe den Vermieter schriftlich aufgefordert zu zahlen da ich sonst mein Guthaben von der nächsten Miete abziehe! Da ich mit meiner Forderung mit dem vom Vermieter zu wenig gezahlten Schadensersatz aufgerechnet habe ist meiner Meinung nach die Aufrechnung der restlichen Miete erloschen und der Vermieter kann mit einer erloschenen Aufrechnung bzw nicht aufrechnen!
Gewerbliche Mietminderung bei Heizungsausfall
vom 19.12.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im April 2015 läuft mein mietvertrag ab. ... Nun folgende Fragen : Kann der Vermieter, wenn er nicht damit einverstanden ist, die Miete für Januar anmahnen oder mit Kündigungen drohen oder bleibt die Miete Januar solange offen bis eine außergerichtliche oder gerichtliche Entscheidung getroffen wurde? ... Ist auch mein Schadensersatz Real?
Fristlose Kündigung, Diebstahl, möblierte Wohnung
vom 19.9.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Er hat zusätzlich laut Mietvertrag das Recht die Waschküche zu nutzen, welche nur durch Kelleräume zu begehen ist, in dem Eigentum von mir liegt, und diese nicht abschließbar sind. ... Kann ich eine fristlose Kündigung aussprechen (Diebstahl, Beleidigung, wegwerfen des Inventars).
Gegen wen habe ich Anspruch auf Kautionrückzahlung?
vom 2.4.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage: Ich hatte mit meiner damaligen Partnerin einen gemeinsamen Mietvertrag, aus dem ich wegen Trennung heraus wollte. ... Die Kündigung wurde durch den Vermieter angenommen und schriftlich bestätigt. ... Nun meine Fragen: Bei Abschluss des Mietvertrages, der auf unser beider Namen, also meiner ehemaligen Partnerin und mir, abgeschlossen war, habe ich die vereinbarte Kaution in Höhe einer Monatsmiete allein, das ist auch belegbar, an den Vermieter gezahlt.
drohender Eigenbedarf wegen Wohnungsverkauf
vom 13.3.2012 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Von Nachbarn habe ich kürzlich erfahren, dass der Vermieter schon vor Abschluss des Mietvertrages die Wohnung verkaufen wollte. Mein Vermieter hatte mich vor Abschluss des Mietvertrages nicht darauf hingewiesen, sondern nach Abschluss des Mietvertrages sogar betont, dass er hofft dass ich lange sein Mieter sein werde. ... , Gegen den alten Vermieter oder neuen Vermieter?
Mängelfeststellung des Vermieters nach Übergabeprotokoll
vom 13.7.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bei unserer Kündigung forderte der Vermieter, dass die Malerarbeiten von einem Fachbetrieb durchführt werden müssen. ... Der Vermieter begründete dies damit, dass seine "alten Fliesen" schöner waren und unseren neuen ihm nicht gefielen. ... Würde mich über eine baldige Antwort freuen, weil der Vermieter nun alles über einen Anwalt laufen lassen will.
Zeitmietvertrag für Grundstück richtig erstellt?
vom 22.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dazu möchte ich einen Mietvertrag aufstellen, in dem 2 Dinge besonders geregelt sein müssen: 1. ... -------------------------------------------------------- Zeitmietvertrag für ein Grundstück Zwischen: Vermieter und Mieter wird folgender Mietvertrag geschlossen: §1 Mietobjekt 1. ... Die Kündigung muss schriftlich erfolgen.
Frage zu § 573 a
vom 4.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Wir haben in einer Wohung in einem Zweifamilienhaus, unter uns wohnte unsere Vermietern 82 Jahre alt, gewohnt. ... Wir haben gehört, dass die Vermieterin uns vor Unterschreiben des Mietvertrags hätte informieren müssen, dass sie dieses vereinfachte Kündigungsrecht hat. ... Haben wir eine Möglichkeit Schadensersatz zu verlangen?
Schönheitsreparaturen sowie Mietanspruch nach fristgerechter Kündigung
vom 15.9.2013 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die Klausel aus dem Mietvertrag: Erhaltung der Mietsache: - Mieter ist verpflichtet, während des Mietverhältnisses durch die Abnutzung durch den Mieter bedingten Schönheitsreparaturen auf eigene Kosten durchzuführen. - Schönheitsreparaturen umfassen: Anstreichen und Tapezieren der Wände und Decken, Innenanstrich der Fenster, Streichen der Türen sowie Heizkörper einschließlich Rohre - Lässt in besonderen Ausnahmefällen der Zustand der Wohnung eine Verlängerung der vereinbarten Fristen zu oder erfordert der Grad der Abnutzung eine Verkürzung, so ist der Vermieter verpflichtet, im anderen Fall aber berechtigst, nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen zu verlängern oder zu verkürzen Rückgabe der Mietsache: - Hat der Mieter die Schönheitsreparaturen übernommen, so sind die fälligen Schönheitsreparaturen rechtzeitig vor Beendigung des Mietverhältnisses nachzuholen. - Sind bei Beendung des Mietverhältnisses Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter an dem Vermieter einen Kostenanteil zu zahlen, da die Übernahme der Schönheitsreparaturen durch den Mieter bei der Berechnung der Miete berücksichtigt worden ist.