Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

704 Ergebnisse für kündigung eigenbedarfskündigung

Eigenbedarfskündigung für Gewerbeerweiterung im Obergeschoss
vom 29.3.2009 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo! Ich habe eine kleine Praxis für Chinesische Medizin (70m²) als Eigentum in einer netten Lage in einer größeren Stadt. Ich würde gern die darüberliegende Wohung kaufen um meine Praxis zu erweitern - habe z.B. kein Wartezimmer und würde gern einen größeren Gruppenraum (für Tai Chi und Qi Gong usw) haben...
Kündigung Eigenbedarf Frist
vom 29.6.2022 für 55 €
Frage: Welches Datum muss eingetragen werden für die Eigenbedarfskündigung, wenn ich die morgen, die Eigenbedarfskündigung persönlich überreiche.
Kündigung wegen Eigenbedarf Sperrfrist
vom 2.5.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Erbauer des Hauses und die somit ehemaligen Erstbewohner sind nun ebenfalls alle verstorben) Jetzt haben wir die Kündigung wegen Eigenbedarf erhalten, der Vermieter will, dass seine noch Ehefrau mit den gemeinsamen Kindern in unsere Wohnung einzieht, Grund dafür ist die anstehende Trennung des Ehepaares.
Mieter in Einfamilienhaus / Hausverkauf / Kündigung Eigenbedarf neuer Eigentümer
vom 15.5.2025 für 45 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Nach einer ersten Rechtsauskunft haben wir die Info erhalten, dass nach einem Eigentümerwechsel die Kündigung wg. ... Diese 3 Jahre Sperrfrist für Eigenbedarfskündigung nach dem Verkauf einer vermieteten Wohnung gibt es wohl aber nicht beim Verkauf von Einfamilienhäusern. ... 3.Wie schätzen Sie unsere Chancen ein als Familie mit drei kleinen Kindern unter Zuhilfenahme der Härtefallregelung gegen eine Eigenbedarfskündigung vorzugehen?
Eigenbedardskündigung einer Mietswohnung
vom 11.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
In der schriftlichen Kündigung steht nur, dass sie die Immobilie selbst wieder nutzen und bewohnen möchte. ... Ihr Wunsch, wieder in ihr altes Zuhause zu ziehen, rechtfertigt allein unseres Erachtens noch keine Eigenbedarfskündigung. Frage: Haben wir, nachdem wir nun selbst gekündigt haben, noch eine Chance, die Eigenbedarfskündigung anzufechten?
Kündigung von 3 Mietern wegen Unwirtschaftlichkeit
vom 18.4.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Eine Kündigung aus Eigenbedarf währe meines Erachtens nach dem Kauf möglich da ich dort in dem Ladenlokal mit meinem Schuhgeschäft einziehen möchte. allerdings gelten dann die Gesetzlichen Kündigungsfristen. ... So bliebe warscheinlich nur die Möglichkeit einer Kündigung aus Wirtschaftlichkeit? Kann ich als neuer Besitzer diese Unwirtschaftlichkeit als Begründung einer Auserordentlichen Kündigung geltend machen?
Kündigung Eigenbedarf & Schönheitsreparaturen
vom 21.2.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Uns wurde von unser alleine lebenden 80-jährigen Vermieterin, welche auch in dem Drei-Parteien Haus im Erdgeschoss in einer 100 m2-Wohnung wohnt, wegen Eigenbedarf gekündigt nach nur 17 Monaten Mietzeit. Sehr rasch nach Einzug unterkühlte sich ihrerseits das Verhältnis zusehends. Gründe waren nicht eruierbar.
Kündigung ohne Mietvertrag
vom 27.8.2015 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nun zu den Fragen: Gehe ich richtig der Annahme, dass dieses Wohnverhältnis keinem Mietvertragsverhältnis gemäß BGB unterliegt und daher auch keine verlängerte Kündigungsfrist gilt und auch keine Eigenbedarfskündigung notwendig ist? ... Eine Kündigung halte ich für unnötig, da ja kein Vertragsverhältnis besteht.
Ordentliche Kündigung BGB § 573, Abs. 2, Nr. 2 UND / ODER Nr. 3 ?
vom 16.2.2014 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich beabsichtige die Kündigung eines Mietverhältnisses gemäss § 573, Abs. 2, Nr. 2 UND Nr. 3. ... Meine Frage : Ist nach dem Gesetz eine Kündigung gemäß Abs. 2, Nr. 2 UND gleichzeitig mit Nr. 3 zulässig oder muss hilfsweise für Nr. 2 oder Nr. 3 gekündigt werden ? ... Schwächt die Kündigung wegen Hinderung wirtschaftlicher Verwertung die Kündigung wegen Eigenbedarfs oder stärkt sie diese?
Überziehung der Mietdauer eines Reihenhauses nach Kündigung wegen Eigenbedarf
vom 30.1.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Noch am Tag der Kündigung habe ich alles unternommen um ein Haus für uns vor Ort zu finden (zu Kauf oder Langfristmiete). ... Selbst wenn man also eine fristgemäße Kündigung zum 28.02.2012 unterstellen würde, könnten wir nicht pünktlich ausziehen, zumal wir das Haus vor dem Einzug noch ca. 3 Monate sanieren müssten.
Kündigung wegen Eigenbedarfs - Hat ein Prozess Aussicht auf Erfolg?
vom 15.6.2010 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Am 27.04.2010 erhielt ich die Kündigung wegen Eigenbedarfs zum 01.08.2010. ... Ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs nach so kurzer Mietdauer rechtens ? ... Ich habe der Kündigung noch nicht widersprochen , da die Vermieterin mich in der Kündigung nicht auf mein Widerspruchsrecht hingewiesen hat.
Vermieter Wohnung Kündigung
vom 28.12.2016 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Im Vertrag ist zusätzlich zum Standardtext der Passus enthalten, dass eine Kündigung zum Monatsende mit einer Monatsfrist möglich ist (auf Wunsch des Mieters). Ist das zulässig und welche Frist muss ich als Vermieter bei einer Kündigung einhalten?