Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.515 Ergebnisse für mieter wohnung vermieter vertrag

Vom Vorbesitzer erworbene Mietrückstände als Kündigungsgrund?
vom 15.1.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich werde in den nächsten Tagen ein älteres Dreifamilienhaus erwerben, wobei eine Wohnung leersteht und für zwei Wohnungen schon längerdauernde (über 10 bzw. über 20 Jahre) Mietverhältnisse bestehen. ... Zug um Zug möchte ich auch die beiden weiteren Wohnungen grundlegend modernisieren (Baujahr 1922, feuchte Wände, Ofenheizug, Dachgeschoss teilausgebaut aber nicht isoliert) und würde mich gerne von meinen Mietern trennen, da die hierfür erforderlichen Maßnahmen eigentlich nur bei einer leerstehenden Wohnung sinnvoll durchführbar sind. Zudem würde sich nach einer Umlegung der Modernisierungskosten auf die Miete mit 11% jährlich die Miete voraussichtlich mehr als verdoppeln.
An alle Fachanwälte für Mietrecht: Mieter geht einfach zur Eigentümerversammlung
vom 28.7.2021 für 80 €
Denn: Sie hat hier ja wohl ihre Befugnisse als "Mieter" eindeutig überschritten. ... Ich bin doch nicht verpflichtet als Vermieter ihren Strom zu zahlen. ... Für mich war das eher seit 20 Jahren eine Duldung, da mein Vater zu Lebzeiten (er hat in meiner Wohnung mit seiner Geliebten gewohnt als meine Eltern noch verheiratet waren) nach seinem Auszug aus meiner Wohnung einfach seiner Schwester, also meiner Tante erlaubt hat., in die Wohnung zu ziehen...
Katze in einer Mietwohnung
vom 4.1.2016 38 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Freundin und ich wollen uns eine Katze holen, der Vermieter scheint es uns aber bis jetzt verbieten zu wollen. Da in unserem Vertrag steht, dass wir uns Haustiere (ausgenommen Kleintiere) nur mit Erlaubnis der Vermieter anschaffen dürfen und wir uns nicht sicher waren, ob Katzen als Kleintiere gelten, haben wir telefonisch bei ihnen um Erlaubnis gefragt. ... Somit kommt der Vermieter nicht in die Nähe der Katze und es liegt keine akute Störung durch die Katze vor.
kündigung eines mietvertages
vom 31.3.2008 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
wir haben im dezember 2007 eine wohnung angemietet.beim abschluß des mietvertrages,stellten wir fest,das dieser bis 31.12.2010 gehen soll. wir fragten nach,was wäre,wenn von unserer seite etwas dazwischen kommen würde und wir die wohnung nicht mehr halten können. das wurde mit der be- merkung abgetan,es wäre dann über einen nachmieter kein problem. durch gesundheitliche probleme meines mannes ist diese situation jetzt eingetreten und es ist, trotz ausschöpfung aller möglichkeiten kein nachmieter zu finden. wir können die wohnung finanziell aber echt nicht halten, gibt es für uns wirklich keine möglichkeit aus diesem mietvertrag früher raus zu kommen?
Gültigkeit Schönheitsreparatur-Paragraph in Mietvertrag
vom 28.2.2022 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Sachverhalt: - Mieter zieht aus ohne Streichen, ohne Schließen von Löchern, Entfernen von Nägeln, Entfernen von Lampen, mit Dokumentieren Flecken an der Wand /Rissen in der Farbe an der Wand - Dies hat der Mieter im Übergabeprotokoll auch so bestätigt - Wohnung wurde neu gemalert übergeben (Sonstige Vereinbarung Mietvertrag: "Es gilt als vereinbart, dass nach Beendigung des Mietverhältnisses die Wohnung im gleichen Zustand wie beim Einzug übergeben wird. ... Der Mieter verpflichtet sich, Schönheitsreparaturen nach Ziffer 2 bzw. 3 durchzuführen. ... Schönheitsreparaturen bei Auszug: Sind bei Beendigung des Mietverhältnisses einzelne oder sämtliche Schönheitsreparaturen noch nicht fällig, so hat der Mieter die zu erwartenden Kosten zeitanteilig aufgrund eines Kostenvoranschlages eines vom Vermieter auszuwählenden Malerfachbetriebes an den Vermieter nach folgender Maßgabe (Quote) zu bezahlen: Liegen die letzten Schönheitsreparaturen während der Mietzeit bei den Naßräumen (Küchen, Bädern, und Duschen) länger als ein Jahr zurück, so zahlt der Mieter 33 % der Kosten, liegen sie länger als zwei Jahre zurück 66 %, bei mehr als drei Jahre 100 %.
Gewerblicher Mietvertrag - Scheidung
vom 19.12.2007 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, Eine dringede Frage, die bald geklärt werden muss: In 1993 wurde von einem Ehepaar in gemieteten Räumen (Wohnungs-Mietvertrag nach dem Einheitsmietvertrag - eine Kopie können wir Ihnen eventuell zufaxen) eine Zahnarztpraxis neueröffnet. ... Im Mietvertrag steht der Ehemann als Mieter, und später im Vertrag werden beide ausdrücklich erwähnt als Betreiber von erwähnter Praxis in den gemieteten Räumen. ... Der Ehemann hat jetzt vor, seine noch-Ehefrau von der Praxis zu vertreiben, weil der ja als Mieter eingetragen ist, und seine noch-Ehefrau somit nichts zu suchen hat, in der Praxis.
Wohnfläche bei Balkon: Mietvertrag, Hausgeldabrechnung, Teilungsplan, ...
vom 18.8.2018 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, ich beabsichtige eine Eigentumswohnung als Kapitalanlage zu erwerben und an die aktuellen Mieter weiterhin zu vermieten. ... Sollte ich die aktuellen Mieter auf den Fehler hinweisen, den bestehenden Vertrag im Einvernehmen auflösen und einen neuen Mietvertrag mit diesen abschließen? ... Evtl. sind die Punkte (2.) und (3.) auch ein Denkfehler, aber ich tue mich schwer mit der Vorstellung, eine Wohnung mit 66 m² zu kaufen, nur zu 63 m² vermieten zu können, aber wiederum Nebenkosten und Grundsteuer für eine 66 m²-Wohnung zu zahlen.
Streichen und Putzen beim Auszug?
vom 24.5.2020 für 25 €
In unserem Vertrag haben wir folgendes stehen: § 17 Instandhaltung der Mieträume 1. ... Bei Übergabe einer unrenovierten oder renovierungsbedürftigen Wohnung steht dem Mieter die Durchführung von Schönheitsreparaturen frei. ... Zeigt sich im Laufe der Mietzeit ein Mangel der gemieteten Sache, so hat der Mieter dem Vermieter unverzüglich Anzeige zu machen.
Aufhebungsvertrag Mietverhältnis
vom 1.7.2014 39 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich habe folgende Frage: Das Haus in welchem die von mir gemietete Wohnung liegt wurde verkauft. ... Seit diesem Monat überweise ich, wie im Aufgebungsvertrag vereinbart, keine Miete mehr, sondern eine Nutzungsentschädigung. ... Rechtsklarheit ist für mich sehr wichtig, da eine Duldungsfrist in der alten Wohnung bis zum 31.10. definiert wurde.
Kündigung wegen Verkaufs des angemieteten EFH?
vom 6.5.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Nun meine Frage: wie ist die Rechtslage, wenn ein neuer Vermieter mir den bestehenden Mietvertrag kündigt. ... Könnte ich dem alten Vermieter gegenüber Anspruch auf Ersatz der Renovierungskosten (oder wenigstens einem Teil davon) geltend machen?
Eigenbedarf vs. Härtefall - Umzugsunfähigkeit - Sozialklausel
vom 29.11.2014 89 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, meine Freundin und ich wohnen zur Zeit in einer ca. 50qm Wohnung zur Miete und überlegen ein Reiheneckhaus im Stadtgebiet von Frankfurt am Main zu erwerben, in welchem ein pensioniertes Ehepaar zur Miete wohnt. ... Folgende Faktoren sprechen aus unserer Sicht dafür das die Mieter nicht ausziehen müssen: A) Eine vergleichbare Wohnung (ca. 119qm) ist im Stadtgebiet Frankfurt für ca. 1.100 € nicht zu bekommen (Sozialklausel). ... Wir wollen wirklich in die Wohnung einziehen und eine Familie gründen (Eigenbedarf) Unsere Fragen sind wie folgt: 1.
Mietvertrag - Haus und kapuutes Dach
vom 3.8.2025 für 100 €
beantwortet von Rechtsanwalt
(dem EIgentümer/Vermieter des Hauses ist bewusst, dass dies vor Gericht sicherlich nicht Stand halten würde). Der Mieter hat das Haus „wie besichtigt" übernommen. ... Die Eigentümerin /Vermieterin möchte der Familie helfen eine passende Wohnung in der Nähe zu finden und bemüht sich um einen Kontakt mit einer Hausverwaltung.
Zustandekommen Untermietvertrag
vom 18.5.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe den Vertrag bisher noch nicht unterschrieben. ... Sollte er eine Wohnung finden, will ervon mir das Delta zu meiner Miete verlangen. ... Sollte er bis Juli keine Wohnung gefunden haben, will er auf mindestens 2 Monate meine Wohnung mieten.
Trifft bei meinem Mietvertrag auch die Regelung zu, dass ich evtl. gar nicht renovieren muss?
vom 20.10.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Guten Abend, Ende des Jahres werde ich aus meiner alten Wohnung ausziehen, und in diesem Zusammenhang würde ich gerne wissen, ob ich die Wohnung renovieren muss oder nicht. ... Folgende Paragraphen sind in meinem Vertrag aufgeführt: § 9 . 1. Der Vermieter übergibt die Mieträume in folgendem mit dem Mieter vereinbarten Zustand: Renoviert.
Schönheitsreparaturen - Quotenregelung
vom 25.9.2008 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Den Anspruch auf Geldersatz hat der Vermieter auch dann, wenn die für den Mieter bei Vertragsende fällig gewordenen Schönheitsreparaturen deshalb nicht zur Durchführung kommen können, weil der Vermieter In den Mieträumen bauliche Veränderungen vornimmt und deshalb die zuvor vom Mieter ausgeführten Schönheitsreparaturen wieder zerstört würden. ... Gesamtsituation: Wir haben die (Altbau-) Wohnung in sehr abgewohntem und unrenoviertem Zustand übernommen. ... Der Gesamtzustand der Wohnung bei unserem Auszug entspricht dem bei unserem Einzug (Zeugen).
Renovierungspflichten bei Auszug
vom 3.8.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Während der Dauer des Mietverhältnisses übernimmt der Mieter die Kosten der Schönheitsreparaturen. ... Läßt in besonderen Ausnahmefällen während der Mietzeit der Zustand einzelner Räume der Wohnung eine Verlängerung der vorstehend vereinbarten Fristen zu oder erfordert er eine Verkürzung, so kann der Vermieter nach billigem Ermessen die Fristen des Planes bezüglich der Durchführung einzelner Schönheitsreparaturen verlängern oder verkürzen. ... Falls der Mieter bereits die in §7 dieses Vertrages Schönheitsreparaturen durchgeführt hat und eine erneute Durchführung dieser Arbeiten turnusgemäß noch nicht fällig ist, so kann der Vermieter zeitanteilig einen geldwerten Ersatz hierfür verlangen, sofern die Notwendigkeit zu erneuten Schönheitsreparaturen bestehen sollte.
Mietrecht, Auszug, verschiedene Klauseln zu Schönheitsreparaturen - was gilt?
vom 23.3.2011 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Vermieter hat uns nun aufgefordert, die Wohnung vor Auszug komplett weiß zu streichen. Allerdings bin ich mir über unsere Pflichten nicht ganz im Klaren, da sich verschiedene Klauseln im Vertrag finden. ... Folgende Regelungen sind nun enthalten: -§ 10 „Zustand der Mieträume": Bei Auszug verlassen die Mieter die Wohnung in einem besenreinen, ordentlichen und sauberen Zustand.