Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

368 Ergebnisse für wohnung frist eigenbedarf kündigungsfrist

Eigenbedarfskündigung & geplante Umbaumaßnahmen
vom 19.6.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Gerhard Raab / Frechen-Königsdorf
Nach mündlichen Aussagen des künftigen Eigentümers können wir "noch" in der Wohnung bleiben, wenn uns "der Lärm und Schmutz der Umbau- und Renovierungsarbeiten nicht störe". Die Kündigung der Wohnung wegen Eigenbedarfs ist zu erwarten, wobei wir prinzipiell von der 9-Monatsfrist ausgehen. Wir befürchten allerdings die Absicht des "Hinausekelns" durch die sofort nach dem Kauf geplanten Renovierungs- und Umbaumaßnahmen mit dem Ziel der Abkürzung dieser Frist.
Formulierungen im Mietvertrag
vom 14.5.2017 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Formulierung - Betreffend §1 Mietsache: Text - Anfang Die Mietsache besteht aus... 2 Zimmer, Küche, Balkon, Bad mit WC, Kellerraum, Diele Die Größe der Wohnung beträgt ca. 60 qm. ... Der räumliche Umfang der Wohnung ergibt sich vielmehr aus der Angabe der zu Wohnzwecken vermieteten Räume. ... Formulierung - Betreffend §2 Mietzeit: Text - Anfang Das Mietverhältnis beginnt am 01.06.2017 und endet am 31.05.2020 (Eigenbedarf von Familienangehörigen).
Begründung in Zeitmietvertrag unwirksam?
vom 12.7.2025 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Die Begründung für die Befristung ergibt sich aus Folgendem: Eigenbedarf: Haushaltsangehörige, Sabine Rost , wird in die Wohnung einziehen. 2 . ... Grund: Ein Haushaltsangehöriger des Vermieters, Sabine Rost, wird in die Wohnung einziehen." Nun meint der Mieter mit gesetzlicher Kündigungsfrist ausziehen zu können, da er meint, meine Begründung im Zeitmietvertrag sei unwirksam und es läge daher ein unbefristeter Mietvertrag vor.
Übergang eine Mitvertrages auf die Erben
vom 25.3.2016 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Jetzt hat uns der Vermieter mitgeteilt, dass wir die Wohnung als Erben mit einer Frist von 3 Monaten zu kündigen haben, d.h. dass wir noch 3 Monate Miete zahlen müssen, da wir als Erben automatisch als Nachfolger den Mitvertrag übernehmen. ... Wie liegt der Fall, wenn es einen Interessenten gibt, der sofort im nächsten Monat die Wohnung beziehen würde bzw. kann sich der Vermieter auf Eigenbedarf berufen und dann trotzdem zunächst 3 Monate weitere Miete verlangen?
Eigenbedarfskündigung ohne entsprechende Begründung
vom 8.4.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nachdem mein Vermieter mit seinem Sohn und dessen Freundin meine Wohnung besichtigt haben, habe ich die Eigenbedarfskündigung erhalten. ... „Kündigung wegen Eigenbedarf zum 1.7.2010“ ist nur im Betreff bezeichnet und schriftlich nicht weiter erläutert. ... Ich habe bereits eine Wohnung gefunden, die ich (jetzt zusammen mit meinem Mann) am 15.08.2010 beziehen kann.
Wegfall des Kündigungsgrunds kurz nach Auszug des gekündigten Mieters
vom 20.6.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, vor ca 1,5 Jahren habe ich für meine vermietete Wohnung (80qm) die Eigenbedarfskündigung ausgesprochen. ... Wenige Tage nach seinem Auszug habe ich dann kurzfristig eine andere, größere Wohnung (105qm) gekauft, die leer steht und in die ich gerne einziehen würde. ... Kann mich mein Ex-Mieter wegen vorgetäuschtem Eigenbedarf verklagen, falls ich nicht in die gekündigte Wohnung einziehe?
Eigenbedarfskündigung erhalten, kurzfristiger Auszug möglich?
vom 20.12.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Wir haben von unserer Vermieterin die Kündigung unserer Wohnung wegen Eigenbedarfs erhalten (heute in 9 Monaten) und fragen uns, ob wir wenn wir früher ausziehen wollen nicht nur selber unter Einhaltung unserer regulären Kündigungsfrist kündigen können sondern ob es stimmt, dass wir innerhalb einer kürzeren Frist das Mietverhältnis beenden können und die Vermieterin dieses hinnehmen muss?
Kündigung wegen Eigenbedarf - Mieter kündigt Widerspruch an
vom 22.3.2019 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nach Absprache haben wir die Kündigung jedoch erst mit einer Frist von 11 Monaten (Ende Januar statt Ende November) ausgesprochen. Die Mieter (Mitte 50, keine Kinder, augenscheinlich gesund) haben daraufhin selbst eine Wohnung gekauft, für die sie widerrum ebenfalls Eigenbedarf angemeldet haben. ... Unserer Meinung nach bietet die lange gebotene Kündigungsfrist (mehr als rechtlich notwendig) mehr Zeit als notwendig um sich einen Ersatzwohnraum- und sei es für den Übergang eine andere Wohnung- zu beschaffen.
Kündigung bei Untermiete
vom 7.10.2021 für 30 €
Dass sie mir aber auch eine Kündigungsfrist von 6 Monaten (3 zusätzliche Monate) einräumen muss, hat sie dabei weggelassen und eine Frist von 3 Monaten angegeben. Als ich sie jetzt nach zwei Tagen darauf angesprochen habe (habe die Kündigung noch nicht unterschrieben), hieß es plötzlich sie hätte ohnehin vorgehabt das zu ändern, da sie jetzt aufgrund von Eigenbedarf kündigen möchte. ... Denn wenn sie mir jetzt eine neue Kündigung mit dieser Begründung vorlegt, bleiben mir die zusätzlichen Monate Kündigungsfrist endgültig verwehrt.
Neuer Hausbesitzer, nun Kündigung wegen Eigennutzung
vom 7.6.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Er gab mir nun eine Telefonummer einer Wohnung, die ich mir auch angeschaut habe. Die neue Wohnung würde ich auch bekommen, jedoch kann ich mir 3 Monatsmieten (rund 1050,-- Euro) Kaution nicht leisten, da mein Gehalt nur sehr gering ist. ... Darin steht nur das er mir hiermit kündigt, wegen Eigenbedarf.
Kündigung befristetes Mietverhältnis
vom 30.4.2009 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun kehren die Eigentümer der Wohnung vorzeitig zurück und wollen wegen Eigenbedarf kündigen. ... Liegt ein Zeitmietvertrag vor, der nicht gekündigt werden kann oder gilt wegen des fehlenden Befristungsgrundes die gesetzliche Kündigungsfrist? ... Müssen wir der Kündigung unmittelbar widersprechen, um gegebenenfalls länger ind er Wohnung bleben zu können?
Fristlose Kündigung Mieter
vom 29.9.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Wohnung im 1 OG habe ich dem Mieter zum 31.05.07 wegen Eigenbedarfs gekündigt. ... Dieser Auszug würde mich finanziell jetzt sehr hart treffen, da die Wohnung renoviert werden müßte und ich selbst meine "Noch Wohnung" kündigen müßte. ... Nun meine Frage: Hat der Mieter nicht eine Kündigungsfrist von 3 Monaten einzuhalten?
Kündigungsfrist / Kündigungssperrfrist für neuen Eigentümer nach Verkauf
vom 13.3.2024 für 75 €
Wird es nicht innerhalb von drei Monaten vor Ablauf der Mietzeit gekündigt, verlängert es sich um jeweils ein weiteres Jahr, die gesetzlichen Vorschriften über die Kündigungsfristen bleiben unberührt." ... Schwerbehinderung zweier im Mietvertrag genannter Personen - längere) Sperrfrist für die Geltendmachung von Eigenbedarf ab dem Eintrag als Eigentümerin ins Grundbuch? ... Welche gesetzliche Frist müsste in letzterem Fall für die Eigenbedarfskündigung durch die neue Eigentümerin eingehalten werden?