Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

Kündigung mündlicher Mietvertrag
vom 13.11.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es wurde ein mündlicher Mietvertrag ohne direktes Mietende vereinbart. 1. Meine Vermieter wollen nun am freitag das schloss auswechseln und meine sachen draußen ins freie stellen, wenn ich die 200€ miete nicht bis zum 15.11.2006 zahlen kann. es ist zugegebenermaßen eine monatsmiete offen, da mein ehemaliger arbeitgeber mir den austehenden lohn seit 6 wochen nicht zahlt von der neuen Firma erhalte ich meinen ersten Lohn am 01.12.2006. darf das schloss einfach ausgewechselt werden oder bestehen auch hier kündigungsfristen und muss eine schriftliche kündigung erfolgen?
Vorzeitiges Ende des Mietvertrags
vom 6.11.2018 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Diese Kündigung wurde dann zurückgewiesen mit dem Vermerk, dass eine Kündigung per Fax leider nicht möglich ist. ... <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/242.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 242 BGB: Leistung nach Treu und Glauben">§ 242 BGB</a> auf eine Beendigung des Mietvertrages zum 31.12.2018 bestehe, da ich am 01.01.2019 meinen ersten Job nach meinem Studium in Hamburg trete und vom Vermieter das Ausscheiden aus dem Vertrag bei Stellung eines Nachmieters verlange. ... Nun daher meine Frage(n): - Habe ich eine Chance aus dem Mietvertrag zu kommen ?
Kündigungsfrist Wohnungs-Mietvertrag
vom 13.10.2008 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, unser Mietvertrag aus 1999 enthält diesen im Formular-Mietvertrag vorgedruckten Passus zur Kündigung: "Das Mietverhältnis beginnt frühestens mit dem >01.03.1999<. ... Diese Frist beträgt gem. §565 BGB bei einem Mietverhältnis über Wohnraum 3 Monate. ... >Eine Kündigung ist frühestens zum 28.02.01 möglich<" .
Bitte um fristlose Kündigung
vom 5.9.2011 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Mir war nicht klar, dass Sabrina und Gary die Miete nicht voll gezahlt haben. ... Ich weiß nicht, ob du ein Musterschreiben dafür hast, ansonsten hast du einen Anspruch auf eine Außerordentliche Kündigung nach §543 Absatz 2 BGB. ... Im Bezug auf die gesamte Kaution hast du aufgrund von §426 Absatz 1 BGB und den Anspruch auf Aufrechnung der Mietschuld durch die Kaution kannst du durch §387 gültig machen.
Gewerbemietvertrag - fristlose Kündigung (mit fehlerhaften Angaben)
vom 24.7.2014 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraufhin hat der Vermieter fristlos mit Bezug auf § 543 BGB gekündigt und ebenfalls der stillschweigenden Forsetzung gemäß § 545 BGB widersprochen und die Räumung/Übergabe der Räumlichkeiten bis zum Ende des Monats (>2 Wochen) verlangt. ... Die Mai Miete wurde gezahlt. ... Frage: Hat dies Auswirkungen auf die Wirksamkeit der fristlosen Kündigung?
Kann ich Miete zurückhalten, weil mein Vermieter zu einer Erbengemeinschaft gehört und ich dies nich
vom 16.1.2011 48 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, hier kurze sachinfo und meine frage(n) dazu: es wurde ein mietvertrag abgeschlossen über wohnraum. dieser wurde gekündigt in beiderseitigem einverständis mit monatsfrist. nach kündigung und auszug hat sich herausgestellt, dass das mietobjekt einer erbengemeinschaft von drei personen gehört. mietvertrag wurde aber nur von einer person, ohne vermerk auf vertretung d. erbengemeinschaft o.ä., sondern nur auf den privatnamen dieser einen person geschlossen. es ist noch eine mietzahlung offen, die aber bisher noch nicht gezahlt wurde, weil meineserachtens hier der mietvertrag von seiten des vermieters nicht erfüllt werden konnte und somit es allerhöchstens zu einer vermietung von einem drittel des wohnraums kam. nun meine fragen: 1.war der mietvertrag gültig, obwohl verschwiegen wurde, dass eine erbengemeinschaft vermieter ist und nur eine person dieser gemeinschaft vermietet hatte? 2.besteht schadensersatzanspruch bzgl. der fehlenden zustimmung der zwei erbengemeinschaftsmitgliedern im bezug auf die vermietung-habe zwar genutzt, konnte dies, aber mangels zustimmung des anderen 2/3 anteils nicht tatsächlich tun.problem hierbei nur, dass dies erst nach ablauf des mietvertrags festgestellt wurde! 3.kann bezüglich der fehlenden 2/3 zustimmung hier eine nutzungsentschädigung statt miete angenommen werden?
Kündigung eines befristeten Mietvertrages, ev. Mieterhöhung
vom 22.7.2018 100 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Die Parteien verzichten während dieses Zeitraumes wechselseitig auf ihr Recht zur ordentlichen Kündigung des Mietvertrages; das Recht des Vermieters zu einer Mieterhöhung im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen wird hierdurch nicht berührt. ... Es blieb das Einzimmerappartment, welches am 11.2013 mit diesem befristeten Mietvertrag vermietet wurde und der Mieter immer noch da ist (da scheinbar doch kein Student?) ... Welche Möglichkeit habe ich für eine Mieterhöhung , falls die Kündigung nicht möglich ist ?
Geplanter Hauskauf / Mieter zieht nicht aus
vom 9.9.2006 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Hier nun unsere Fragen: 1) Kann man durch eine Klausel im Mietvertrag sicherstellen, dass das Anwesen ausschließlich an uns verkauft werden darf? ... Zwischen ihm und dem Verkäufer wurde kein schriftlicher Mietvertrag abgeschlossen. Auch liegt hier keine schriftliche Kündigung seitens des Vermieters vor.
Eingrenzung Mieter
vom 6.9.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ist es zulässig, bei der Vermietung eines möblierten Zimmers innerhalb einer WG den Mietvertrag mit einer bestimmten Voraussetzung - hier Student (wie alle anderen Bewohner)- zu verbinden und gegebenenfalls bei Wegfall dieser Eigenschaft zu kündigen?
Fristlose Kündigung - Ist sie begründet?
vom 30.3.2013 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Einige Tage später bekam ich dann von meinem Vermieter ein Excel-Spreadsheet, auf dem stand, was ich ihm zahlen soll und, dass er mir die Miete nun erhöht, weil angeblich der Abschlag gestiegen ist (alles formlos, keine Unterschrift, nicht einmal die Belege dafür hat er hergezeigt, garnichts). ... Zumal mir im Nachhinein auch erst so wirklich klar wurde, dass ich aufgrund meines Mietvertrages ihm nichts zahlen müsste. ... Nun meine Frage an Sie: Reichen die Gründe aus, um eine fristlose Kündigung zu begründen?
Verbotene Untervermietung
vom 4.10.2006 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sie sind bei ihrem Problem, so wie sie es mir schildern, nicht Mieter, sondern Vermieter des Herrn J., mit dem sie ja angeblich einen mündlichen Mietvertrag gemacht haben. ... Da sie ja nun offenbar das Ladenlokal EG rechts untervermietet haben, stelle ich dazu fest, dass sie laut Mietvertrag dazu nach § 9 Nr. 3 des ihnen vorliegenden Mietvertrages nicht berechtigt waren. ... Zur Info sei gesagt, dass auch nach § 540 BGB, Untervermietung ohne schriflticher Zustimmung nicht gestattet ist.
Mietvertrag mit zwei Personen, eine Person zieht aus, Mietvertrag gekündigt
vom 7.6.2013 58 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Folgender Fall: Person A und Person B wohnen zusammen in einer Wohnung und stehen beide als Mieter im Mietvertrag. ... Damit Person A nicht alleine die gesamte Miete tragen muss, sucht sich Person A einen neuen Mitbewohner, Person C. ... Weiterhin teilt der Vermieter mit: wenn Person A und Person C weiterhin in der Wohnung wohnen wollen, müssen sie einen neuen Mietvertrag unterschreiben, welcher eine Erhöhung der Miete von 275€/Pers. auf 350€/Pers. beinhaltet.
fristlose Kündigung - eilt!
vom 14.3.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Der Zeit-Mietvertrag (befristet bis 31.08.08)läuft nur auf seinen Namen, bewohnt die Wohnung aber mit seiner Lebensgefährtin. ... Heute ist ein Schreiben seines Anwaltes eingegangen, in dem der Kündigung widersprochen wird mit der Begründung, dass ich nicht aufgeführt hätte, mit welchen Teilzahlungen der Mieter in Verzug ist und welcher exakter Mietrückstand bezogen auf welchen Zeitraum sich ergibt. Der stillschweigenden Verlängerung nach BGB wird im Mietvertrag ausdrücklich widersprochen.
Firma für Winterdienst, Treppenhausreinigung und Gartenarbeiten beauftragen
vom 22.11.2010 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Alle in den letzten 9 Jahren zugezogenen Mieter haben von mir einen „Hamburger Mietvertrag" erhalten. ... Erhöhen sich nach Abschluß dieses Mietvertrages die Betriebskosten, z.Z. gemäß § 27 der II. ... Neueinführungen von Nebenkosten und Grundstückslasten jeder Art sind vom Zeitpunkt des Eintritts ab vereinbart und vom Mieter zu zahlen, ohne daß es einer Kündigung oder einer fristgerechten Mitteilung gemäß § 18 I.
Kündigung durch Mieter
vom 16.1.2008 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Dies würde ich aber nur erlauben, insofern damit nicht der alte Mietvertrag wiederauflebt und ich dann also ich den Vertrag mit einer 3-monatigen Frist kündigen müsste, damit der Mieter auszieht. Was muss ich tun, um zu verhindern, dass sich der Mietvertrag automatisch verlängert, wenn ich dem Mieter einen weiteren Monat gewähre? ... Allerdings kann ich den Mieter nicht dazu zwingen.
Abschluss eines erneuten befristeten Mietvertrags
vom 27.8.2014 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Vermieter schließt mit dem Mieter einen auf drei Jahre befristeten Mietvertrag über Wohnraum aus Gründen einer Sanierung, die nach diesen drei Jahren durchgeführt werden soll, ab. Nach Ablauf dieser drei Jahre hat der Vermieter sich entschlossen die Sanierung zeitlich aufzuschieben und bietet dem Mieter einen neuen befristeten Mietvertrag, der eine Dauer von einem Jahr aufweist, mit dem selben Grund der anstehenden Sanierung an. ... Kann der Mieter nach mehrmaligem Abschluss von befristeten Mietverträgen darauf vertrauen, dass sein Vertrag auch in Zukunft im selben Modus faktisch verlängert wird bzw. wandelt sich der Vertrag irgendwann automatisch in einen unbefristeten Vertrag um?