Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

425 Ergebnisse für kündigung eigentumswohnung

Zwangsversteigerung und Eigenbedarf
vom 14.1.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Kurz danach bekam ich von der Vormieterin der Wohnung die Info, dass die Wohnung (ist bereits eine Eigentumswohnung) zur Zwangsversteigerung steht und nun von einem Zwangsverwalter verwaltet wird. ... Ich würde sehr gerne in die Wohnung einziehen, habe aber Angst, dass mir nach einer Zwangsversteigerung gleich die Kündigung ins Haus flattert.
Eigenbedarfsanmeldung - Könnte ich verlangen, dass er mir den neuen Umzug bezahlt?
vom 26.11.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich bewohne seit Dezember 2004 eine Eigentumswohnung zur Miete, bei der der Vermieter bei meinen Vormietern Eigenbedarf angemeldet hat und ihnen aus diesem Grunde kündigte.Er bezog die Wohnung aber nie, wollte sie verkaufen, fand keinen Käufer und beschloss, sie wieder zu vermieten(an mich). ... Meine Fragen: Muss ich bei bei Kündigung ausziehen?
Mietkündigung bei Eigenbedarf nach Kauf einer Wohnung
vom 3.1.2016 62 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich möchte mir demnächst eine 1-2 Zimmer Eigentumswohnung mit 40- 50 qm in Augsburg kaufen und sie ungefähr innerhalb eines Jahres auch selbst beziehen können. ... Wie sind grundsätzlich für mich die Möglichkeiten einer Kündigung bei Eigenbedarf in dem Fall, wenn sich schon ein Mieter in der gekauften Wohnung befinden sollte? ... Wenn es zu einem neuen Mietvertrag in der Wohnung kommen sollte, wie müsste ich den Mietvertrag verfassen um eine möglichst kurzfristige Kündigung zu ermöglichen?
Wohnungskauf zur Vermietung, späterer Eigenbedarf
vom 6.10.2024 für 52 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Valentin Becker / Mönchengladbach
Sehr geehrte Damen und Herren, ich spiele mit dem Gedanken eines Wohnungskaufs. Da ich mit meiner derzeitigen Mietwohnung sehr zufrieden bin und ich momentan aus verschiedenen Gründen nicht umziehen möchte, würde ich die so erworbene Wohnung derzeit nicht selbst bewohnen sondern zwischenzeitlich vermieten wollen. Dennoch weiß ich bereits heute, dass ich zu einem späteren Zeitpunkt wegen Eigenbedarf kündigen und selbst einziehen möchte.
Mieterhöhung bei Eigentümerwechsel
vom 3.12.2023 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
gerne möchten wir eine Eigentumswohnung als Anlageobjekt erwerben und den bestehenden Mietern, die seit 2014 in der Wohnung sind, den von ihnen gewünschten Verbleib ermöglichen. ... Oder ginge eine Kündigung des aktuellen Eigentümers zur wirtschaftlichen Verwertung und anschließend ein neuer Mietvertrag zwischen den alten Mietern und uns?
Eigenbedardskündigung einer Mietswohnung
vom 11.7.2019 52 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Seitdem bewohnt sie ihre Eigentumswohnung in einem Nachbarort. ... In der schriftlichen Kündigung steht nur, dass sie die Immobilie selbst wieder nutzen und bewohnen möchte. ... 2) Gibt es eine Chance, eine Kostenbeteiligung der Vermieterin für den Umzug aufgrund der unserer Sicht fehlenden Berechtigung für die EB-Kündigung zu erhalten. 3) Wie hoch wären ca die Prozesskosten, falls wir gerichtlich gegen die Kündigung vorgehen bzw Entschädigung fordern?
Auflösungsvertrag
vom 11.4.2007 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo, ich wohne seit ca. einem Jahr mit zwei Arbeitskollgen in einem Mietshaus mit 6 fast gleichwertigen Wohnungen. Vor kurzem wurden wir über den Verkauf des Hauses informiert und gebeten auszuziehen. Darüber waren wir sehr verägert, da wir erst vor kurzem mit sämtlichen Renovierungsarbeiten (Laminat, neue Tapete, etc.) fertig wurden.
Kurze Fragen zu § 543 und mögliches Zeitfenster Räumungsklage
vom 3.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Der Mieter meiner neu erworbenen Eigentumswohnung hat bisher keine Miete bezahlt. ... Frage 2) Verwirke ich das Recht auf eine außerordentliche Kündigung, wenn ich die Mietrückstände zu lange "ertrage"? ... Räumungsklage) im schlimmsten Fall, wenn der Mieter sich trotz der berechtigten Kündigung weigert, auszuziehen?