Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

2.954 Ergebnisse für kündigung mieter mietvertrag bgb

ETW-Kauf mit Mieterin
vom 6.3.2012 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Und da Kauf den Mietvertrag nicht bricht, würden wir gerne wissen, ob wir der Mieterin nach Kauf selbst kündigen können. Wir besitzen selbst keine anderen Immobilien, wohnen zur Zeit also selbst zur Miete. ... Sie geht arbeiten, die Miete ist also nicht durch soziale Zuschüsse finanziert.
Fischtonne eines Mieters im Garten soll verschwinden
vom 11.10.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Einer der Mieter hat im Garten eine Regentonne aufgestellt, die er als Fischbecken nutzt. ... Wir möchten nun aber, dass der Mieter diese Tonne wegräumt, da wir zwei kleine Kinder haben und diese Tonne unserer Ansicht nach eine Gefährdung darstellt, da die Kinder schnell mal irgendwo drauf geklettert und in die Tonne gefallen sind. ... Nun ist es aber soweit und wir haben den Mieter schriftlich mit einer Frist aufgefordert, seine Tonne zu entsorgen.
Umwandlung Zeitmietvertrag in Mietvertrag auf unbestimmte Zeit
vom 30.8.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich möchte einen Zeitmietvertrag in einen unbefristeten Vertrag umwandeln, in der Absicht, diesen dann innerhalb der 3 Monatsfrist kündigen zu können. Der jetzt laufende Vertrag ist der 6., jeweils für 1 Jahr abgeschlossene Zeitvertrag. Begründung für die Begrenzung war jeweils die Umbauabsicht des Vermieters, beim jetzt laufenden Vertrag der Wunsch des Mieters.
Vereinfachte Kündigungsmöglichkeit im Zweifamilienhaus / Gemeinschaftseigentum
vom 21.11.2012 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Zweifamilienhaus (Wohnung EG, Wohnung OG); Wohnung EG vermietet an X; Wohnung OG überlassen an Y von Nießbrauchsinhaber Z gegen Ausgleichszahlung in Höhe einer Miete; Z besitzt Nießbrauch an gesamten Zweifamilienhaus und ist derzeit Vermieter; Z hat ZFH an B überlassen; B ist also alleiniger Eigentümer; Y ist Kind von B; Das ZFH soll nun zu 50% von B an Y weiterüberlassen werden. ... Bzw. reicht ein 50%iges Eigentum (keine WEG-Aufteilung) damit Y das vereinfachte Kündigungsrecht gem. § 573a BGB gegenüber X anwenden kann?
Unerlaubte Untervermietung in einem MFH einer Bruchteilsgemeinschaft
vom 11.6.2024 für 70 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Einer unserer Mieter hat nun offenbar einen Teil seiner Mietfläche bis zum 31.12.24 untervermietet, ohne dass dies im Mietvertrag gestattet wäre. 2 von uns Bruchteilseigentümern würden diesem Untermieter jetzt gerne kündigen und ihn rauswerfen. ... Wäre eine Kündigung, Abmahnung oder auch nur eine Aufforderung zur Offenlegung des Mietvertrags, die von den beiden Bruchteilseigentümer die sich durch das Mietverhältnis gestört fühlen, und direkt an die Untermieterin gerichtet ist, überhaupt rechtswirksam, da nicht von allen Eigentümern unterschrieben ? ... Kann der untervermietende Mieter, von lediglich 2 der 3 Bruchteilseigentümer abgemahnt werden ?....
Eigenbedarfskündigung vor Grundbucheintragung rechtmäßig?
vom 27.8.2019 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der zur Kündigung berechtigenden Grund muss jedoch nach wie vor in der Person des Eigentümers und Vermieters vorliegen nicht in der Person des ermächtigten Erwerbers (Staudinger/Rolfs (2018) <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">BGB § 573</a>, Rn. 69). ... Er kann erst dann durch Kündigung einen Eigenbedarf geltend machen, wenn er Eigentümer geworden ist (Staudinger/Emmerich (2018) <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/566.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 566 BGB: Kauf bricht nicht Miete">BGB § 566</a>, Rn. 46; Schmidt-Futterer/Blank, aaO., <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/573.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 573 BGB: Ordentliche Kündigung des Vermieters">BGB § 573</a> Rn. 46). ... Der Grund der Kündigung ist Eigenbedarf.
Nebenkostenabrechung - Ist eine neue Hausverwaltung berechtigt den Umlageschlüssel/Verteilungsschlüs
vom 18.4.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Unser Mietvertrag endete zum 31.07.2005. ... In unserem Mietvertrag von 1999 steht hierzu folgendes: "§4 Abs.7 Miet- und Nebenkosten: ...Die Kosten der Wasserversorgung werden, soweit entsprechende Meßeinrichtungen vorhanden sind, nach Verbrauch abgerechnet. ... Gibt es eine gesetzliche Vorschrift, die der Verwalterin trotz Mietvertrag und "Gewohnheitsrecht" ermöglicht, die Kosten auf die Quadratmeter Wohnfläche umzulegen?
Kündigungsfrist Streit mit Vermieter
vom 13.1.2007 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Ende 2006 sollten wir in eine größere Wohnung ziehen im Haus leider hat die Frau die ausziehen wollte die kündigung zurück gezogen also wurde uns versprochen das wir wenn eine größere Wohnung frei wird diese bekommen... ... Jetzt meine Frage wie kommen wir vorzeitig aus dem mietvertrag raus? ... Zum 1.3. haben wir heute einen Mietvertrag unterschrieben in unserer neuen Wohnung die Größer ist!
Unerlaubte Untervermietung Airbnb
vom 22.4.2018 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die genaue aktuelle Rechtsprechung, ob eine fristlose Kündigung gerechtfertigt ist oder nicht interessiert mich dabei nicht, ich bräuchte nur eine Auskunft darüber, ob eine Kündigung des Mietverhältnisses der „worst case" ist bzw. welche weitere Strafen anfallen könnten.
Pflichten beim Auszug
vom 18.2.2007 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Der Mieter veranlaßt die Zwischenablesung. ... Nach der Kündigung hat der Vermieter uns folgendes Schreiben geschickt, die wir unterschrieben haben. ... Jetzt habe ich die folgenden Fragen: 1.Im Mietvertrag sind die festen Fristen für Schöheitsreparaturen vorgeschrieben, ist das rechtmäßig?
Mietzahlung nach Auszug und Nutzung der Wohnung durch Nachmieter
vom 15.6.2023 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Genau diesen Fall habe ich nämlich gerade und soll für einen Monat Miete zahlen, indem mein Nachmieter bereits vollen Zugang zur Wohnung hatte. Kündigung war zum 31.03.23 Schlüsselübergabe war am 28.02.23. ... Gibt es einen § oder ein bestehendes Urteil, der mir diesen Absatz von "ProMietrecht" bestätigt, nämlich, dass ich dann keine Miete mehr zahlen muss?
Absehbarer Eigenbedaf bei Neuvermietung
vom 9.6.2020 für 65 €
beantwortet von Rechtsanwältin
Und es muss die Whg sein, da sie in dem Umfeld von meinem Sohn und seiner Mutter ist Könnte mir ein Gericht einen Strich durch die Rechnung machen, dass ich das ja jetzt schon bei der Vermietung erkennen können und hätten den Mieter darauf hinweisen müssen?
Verkauf der gemieteten Wohnung
vom 4.10.2007 55 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Laut Mietvertrag muss ich die Besichtigung zu vereinbarten Zeiten zulassen. ... (3) Sollte die Wohnung verkauft werden, muss dann von dem neuen Eigentümer unser Mietvertrag übernommen werden oder kann dieser einen neuen aufsetzen? ... Renovierung) darf die Miete (um wie viel) erhöht werden?
Küche: Schimmel. Vermieter betritt Wohnung ohne Erlaubnis. Abweichung Wohnfläche
vom 19.12.2016 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nicht nur ist Vertrauensverhältnis zum Vermieter jetzt nachhaltig zerstört (falsche Wohnflächenangabe im Mietvertrag, Feuchtigkeitsproblematik lag vor entgegen seiner Aussage beim Besichtigungstermin vor, ungenehmigtes Betreten meiner Wohnung (Hausfriedensbruch?))... Nun hat er mir eine ordentliche Kündigung geschickt. Habe ich ein Sonderkündigungsrecht zur fristlosen Kündigung?