Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

237 Ergebnisse für nachmieter mietwohnung

Bin ich zum Abschleifen & Versiegeln des Bodens verpflichtet?
vom 9.12.2006 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwältin
Es handelt sich bei dem Mietwohnung um ein Haus aus den 30-Jahren, d.h. es hat weiß gestrichene Holztüren und alte Dielenböden. ... Ebenso war ich entsetzt als meine Nachmieter mir mitteilten,das die Vermieterin Ihnen mitgeteilt hätte ich würde noch den Fußboden abschleifen lassen und neu Versiegeln lassen.Inwieweit sind solche Ansprüche rechtens .
Schäden in Treppenhaus bei Auszug
vom 8.7.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, zum 30.6.06 haben mein Mitbewohner und ich die von uns bewohnte Mietwohnung an den Vermieter zurück gegeben. ... In einem zusätzlichen Text schreibt nun der Makler/Hausverwalter: „Des weiteren sind wir zwischenzeitlich von verschiedenen Mitbewohnern auf weitere Beschädigungen im Treppenhaus hingewiesen worden: Verschmutzung der Treppenhausputzwände, zwei Absplitterungen an 2 Treppenstufen, Kratzer und Lackabspaltungen an der Wohnungseingangstürzarge.“ Darüber hinaus schrieb der Verwalter in der Email: „Vernünftig wäre, wenn Sie die zusätzlichen Beschädigungen Ihrer Haftpflichtversicherung mitteilen.“ Anmerkung: Der Makler hat bereits im Vorfeld erwähnt, die Wohnung bei Übergabe „ganz genau“ anzuschauen, wenn wir ihm nicht jederzeit Zutritt zur Wohnung gestatten um Nachmieter zu finden.
Vermieterin will Kaution nicht zurück zahlen!
vom 4.5.2010 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bin am 15.03.2008 in eine Mietwohnung eingezogen bei welcher ich auch eine Kaution bezahlt habe. ... Ein Nachmieter der dann zum 01.07.2009 einziehen wollte, war auch schon gefunden. Am 28.06.2009 trafen wir (meine Schwester, meine Vermieterin, der Nachmieter und ich) uns dann zur Wohnungsübergabe.
Eigenbedarf/Schadensersatz/Vergleich (nicht im Bezug zum Eigenbedarf) Mediation
vom 30.5.2012 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
<a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/ZPO/765a.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 765a ZPO: Vollstreckungsschutz">§ 765a ZPO</a> Umzugskostenbeitrag vom Kläger an Beklagte: 6000 Euro am Tage der Rückgabe der Wohnung Kosten gegenseitig Inzwischen konnten wir eine barrierefreie Mietwohnung (Erstbezug) zum 13.01.2012 anmieten. ... Bei Übergabe der bisherigen Wohnung am 31.01.2012 teilte mir der Bevollmächtigte des Vermieters (Herr Prinz, a.a.O.) so nebenbei unter Zeugen mit, dass er bereits sehr nette Nachmieter für unsere Wohnung gefunden hätte, kein Wort des Eigenbedarfes mehr.
Muss ich die Miete für Februar noch zahlen?
vom 9.3.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Fall:Ende November gab ich unserer Vermieterin unsere Kündigung der Mietwohnung mündlich bekannt, in der wir seit 4,5 Jahren wohnten, u.reichte die Kündigung fristgerecht schriftl.im Dezember ein, da wir uns kurzer Hand entschlossen haben, eine Wohnung zu kaufen.Dabei schrieb ich die Kündigung mit folgenden Worten:"wie mündlich abgesprochen, kündigen wir hiermit das Mietverhältnis frühestens auf den 01.02.2006, jedoch mit der Einhaltung der 3 Monatigen Kündigungsfrist spätestens auf den 01.03.2006. ... Sogar im Dezember sorgte ich auf eigene Rechnung per Inserat in der Samstagszeitung für Nachmieter, da eine Finanzierung und gleichzeite Bezahlung für Miete für uns tödlich wäre.
Maklerprovision zurückfordern?
vom 4.6.2006 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag, ich habe eine Frage bezüglich einer aufgrund eines Maklervertrages gezahlten Maklerprovision für eine Mietwohnung, die wir für Januar 2006 angemietet hatten. ... Unser Nachmieter, der im März in die Wohnung zog war im übrigen ein Mieter "den der Vermieter schon kannte" und deswegen die Wohnung vermietet bekam, der aber ebenfalls noch einmal Provision an Herrn X zahlen musste.
Mietforderung nach Übergabe und Kautionsrückgabe
vom 21.5.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich habe im Oktober 2013 mein gemietetes Haus gekündigt und meine Vermieter gebeten, mich aus dem Mietvertrag auf Ende Dezember zu entlassen - anstatt laut Frist auf Ende Januar. Meine Vermieter stimmten dem zu unter der Bedingung, dass bei der Übergabe alles wieder so ist, wie bei meinem Einzug 3 Jahre zuvor (d. h. alles musste weiß gestrichen werden). Anfang Januar machten wir die Übergabe und am Tag nach der Übergabe sagte mein Vermieter, er wäre mit dem Streichergebnis nicht zufrieden.
Irritationen bei Miet-Wohnungsauszug bzgl. Kaution und Zustand der Wohnung
vom 13.10.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, bitte entschuldigen Sie die ungeordnete Ausführung, allerdings habe ich leider noch andere Dinge zu tun, als mich mit diesen Dingen zu befassen. zum Thema: Ich bewohnte eine Mietwohnung vom 01.05.2009 bis zum 31.08.2010. ... Da man offensichtlich Probleme hatte, einen Nachmieter zu finden, reduzierte man im neuen Wohnungs-Inserat die Warmmiete um ca. 50 € inkl. einer Reduktion der Betriebskostenvorauszahlung von 10 € (ca.10%) Zur Findung eines Nachmieters war ich äußerst kulant, behilflich und stimmte etlichen auch sehr kurzfristigen Terminen zu, obwohl ich berufstätig bin.
Kann Eigentümergemeinschaft auch „nicht störende“ gewerbliche Tätigkeit verbieten?
vom 20.9.2007 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
. - Passus in der Hausordnung: „Die Ausübung eines Gewerbes oder Berufes in der Wohnung, sowie die Vermietung oder Verpachtung einer Wohnung zur gewerblichen Nutzung – auch wenn diese nur geringfügig ist – bedarf der Zustimmung der Hausgemeinschaft.“ Wohnsituation: Ich bin Student (gerade in der Prüfungsphase) und wohne zusammen mit anderen Studenten in einer WG in einer Mietwohnung in Freiburg im Breisgau. ... X hatte.) 5.Wenn ich wegen der versagten Zustimmung ausziehen würde und mein Vermieter nicht sofort einen Nachmieter findet, könnte mein Vermieter die Eigentümergemeinschaft für den ihm entstandenen Schaden (Mietausfall) haftbar machen?