Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

1.583 Ergebnisse für miete mieter wohnung nutzung

bevorstehenden Modernisierung, Kostenteilung und Beendigung der Nutzung an
vom 25.7.2025 für 40 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Es handelt sich um einen Zweifamilienhaus, der Mieter bewohnt die Wohnung im EG mit 96m² und meine Wohnung mit 100,78m² Wohnfläche. ... Der Mieter hat ja ein Sonderkündigungsrecht von 3 Monaten, mit der Bekanntgabe am 22.07.2025. Ich habe ein Bespiel formuliert bitte um rechtlich korrekte Änderung, damit ich es dem Mieter zukommen lassen kann. viele Grüße " Mitteilung zur Modernisierung Mitteilung zur bevorstehenden Modernisierung, Kostenbeteiligung und Beendigung der Nutzung Sehr geehrter [Name des Mieters], hiermit teilen wir Ihnen mit, dass ab dem 4.
Miete einer Immobile zwecks Weitervermittlung auf Airbnb
vom 7.10.2018 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Daraus würden wir für mich einige Fragestellungen ergeben: 1)Ich würde mit der Immobilie wahrscheinlich deutlich mehr erwirtschaften als die Miete, welche ich ggü. dem Vermieter abführe. ... Die Wohnung würde zudem dauerhaft komplett per Airbnb angeboten. ... Einbehalt der Miete kann der Vermieter mir ggü. geltend machen, falls ich unabgestimmt vorgehe und mir nicht die Freigabe zur Untervermietung per Airbnb einhole?
Vermieten mit Einbauküche
vom 13.11.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Hallo, ich werde in Kürze unsere Wohnung vermieten und bin mir in einigen Formulierungen unsicher. ... Folgende Formulierung habe ich gewählt: "In der Wohnung befindet sich eine im Eigentum des Vermieters stehende Einbauküche, die dem Mieter widerruflich während der Dauer des Mietverhältnisses zur Nutzung überlassen wird. ... Schäden an der Küche und ihren Geräten, die der Mieter verursacht, hat der Mieter auf eigene Kosten zu reparieren.
vorzeitiger Auszug - Bezug durch (Neu-) Besitzer: Wer zahlt Miete?
vom 7.12.2009 35 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Auch auf mein Schreiben mit dem Hinweis die Miete in Höhe der gepfändeten Kaution hat er nie beantwortet - sondern dieses stillschweigend geduldet. ... Meine Frage: Müssen wir die Miete für November noch an den Zwangsverwalter zahlen? -Und wenn ja - kann ich die Miete vom neuen Besitzer zurückfordern?
Kündigung nach § 573a BGB bei einem Zweifamilienhaus/Ferienhaus
vom 7.1.2011 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Die obere Wohnung ist vom Voreigentümer ab November 2009 fest vermietet worden. Den Mieter "mussten" wir mit übernehmen. ... BGB aussprechen, da ich tatsächlich die obige Wohnung für meine Kinder nebst Familien benötige, denn für alle Mitglieder der "Großfamilie" ist die untere Wohnung zu klein?
Möblierungszuschlag ausrechnen / Mietpreis bestimmen
vom 15.3.2016 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe eine 4-Zimmer-Wohnung, 3 Schlafzimmer und 1 Wohnzimmer. ... Die Mieter können das Wohnzimmer mit offener Küche, Flur und Bad mitbenutzen (ca. 30 m2). ... Espressomaschine, Milchschäumer etc.), Geschirr und Gerätschaften benutzen, haben ihr Fach im Kühlschrank und Tiefkühler und Schränke zur eigenen Nutzung.
Untervermietung: Befristung und Rechte des Hauptmieters
vom 26.6.2014 53 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Nun will ich aber auf keinen Fall langfristig die Wohnung untervermieten, es wird auf jeden Fall befristet sein, wenn überhaupt, dann wahrscheinlich immer nur auf drei Monate. ... Darf ich eine ganze Wohnung -es ist ja ein kleines Apartment -Bad, Schlafzimmer, Kochnische- befristet und möbliert vermieten? ... Ist das zulässig, kann ich so befristet untervermieten oder muss ich buchstäblich die Wohnung räumen bis auf "nackte" Möbel?
Vermieterin verkauft Mieter alle Möbel im der Wohnung - Einbauküche inklusive?
vom 10.4.2024 für 55 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, wir haben vor 3 Jahren eine Wohnung gemietet. ... Die Vermieterin hat uns bei Einzug einen Kaufvertrag unterschrieben, der eine Liste der Möbel und Gegenstände, die in der Wohnung verblieben enthält, unterschrieben mit der Ergänzung, dass alle Möbel in der Wohnung gemeint sind, sollte etwas auf der Liste nicht erwähnt sein. ... Auch ein zur Nutzung überlassene EBK ist nicht erwähnt.
Als Mieter Hausverbot erteilen.
vom 8.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich wohne jedoch in einem Mehrparteienhaus (ca. 30 Wohnungen) und frage mich, ob dies möglich ist. Dazu ein Zitat von http://www.heise.de/newsticker/foren/S-Liebe-Mitbuerger-Widerstand/forum-106946/msg-11440119/read/ "Jeder rechtmäßige Bewohner kann ein Hausverbot erteilen, also auch jeder Mieter. ... Treppenhäuser, zum Haus gehörende Freiflächen, Garagen und Parkplätze etc. die im Zusammenhang mit der Nutzung der eigenen Wohnung stehen.
Zeitmietvertrag vorzeitig Kündigung
vom 24.3.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Eine Regelung über die Nutzung der Wohnung nach Ablauf der 2 Jahre wurde nicht getroffen. ... Jetzt hat die Firma im die Wohnung vorzeitig gekündigt und möchte die anteilig zuviel gezahlte Miete erstattet haben. ... B) Muß ich die Miete anteilig erstatten?
Gewerbliche Nutzung in Wohnhaus
vom 21.5.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Voraussetzungen: Neue Nutzung einer Wohnung durch einen Mieter vom Eigentümer der Wohnung akzeptiert - Annahme von Textilien zur Reinigung - Bügelservice (Wäsche muss gebracht werden) - Änderungschneiderei Kleine Wohneinheit Nur Wohnungseigentumseinheiten Wohnung hat nur einen Stellplatz Keine Besucherstellplätze Wohnungen werden zum Teil als Ferienwohnungen genutzt Ruhige Wohn-Strasse Teilungserklärung Alle Wohnungen dienen zu Wohnzwecken, nicht zu gewerblichen Zwecken. ... Bisherige Urteile im Netz gefunden Tendenz bei den Gerichtsurteilen den Eigentümern/Mietern sehr viel Freiheit in Bezug auf die Wohnungsnutzung zu geben. Fragen: Kann die Verwaltung diese Nutzung untersagen?
Nachzahlung Nebenkosten
vom 17.3.2008 40 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Mein Mieter ist im August 2006 eingezogen. Es handelt sich um eine 140qm Erdgeschoss Wohnung in einem 2-Familienhaus (Neubau in der Bauweise: Kalksandstein mit 18cm Außendämmung). ... Jetzt will der Mieter diese Mehrkosten für die Heizung nicht tragen, weil er meint, dass die Kosten nur dadurch entstanden sind, dass die Heizung noch nicht optimal eingestellt gewesen wäre und dadurch die Wohnung entweder zu Kalt oder zu Warm war.
Lärm durch Waschmaschine
vom 7.12.2014 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
In der Wohnung darüber ist die Veranda ebenfalls verglast und wird neuerdings für die Waschmaschine genutzt. ... Jetzt wohnen Mieter in der Wohnung über uns. ... Die neuen Mieter verursachen durch einen Wecker, den wir deutlich im Schlafzimmer hören und durch lautes Gehen und Sprechen zusätzlich Lärm.
Mietrecht Hobbyraum
vom 11.10.2013 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Ich nutze ein Objekt, welches vertraglich als Hobbyraum deklariert ist, als Wohnung. Der Vermieter weiß davon, er sucht sogar gezielt Leute, die den Hobbyraum als Wohnung nutzen. Man darf jedoch keinen Namen an die Klingel schreiben oder sich sonst als Mieter bemerkbar machen (Fenster abdunkeln).
Garagenkündigung bei einheitlichen Mietvertrag
vom 11.10.2006 15 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir möchten nun "unsere" Garage diesem Mieter kündigen und / oder wenigstens die Miete erhöhen. ... Um Info wie und wann wir an unsere Garage kommen bzw. die Miete erhöhen können wäre hilfreich. In dem Kaufvertrag den der Notar aufgestellt hat steht lediglich drin das der Mietvertrag übernommen werden muß, "Kauf bricht Miete nicht" sagte der Notar, aber das wir niemals an unsere Garage kommen davon war keine Rede.
Kein Keller trotz Zusage im Mietvertrag - Mietminderung möglich?
vom 7.2.2012 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Hallo zusammen, ich habe zwei Probleme mit meiner Wohnung und möchte gerne wissen, ob und um wieviel ich die Miete mindern kann: 1. In meinem Mietvertrag ist eingetragen, dass zu meiner Wohnung ein Kellerraum gehört. Dieser ist nicht vorhanden und ich kann daher einen Raum in der Wohnung nicht oder nur teilweise nutzen, da ich in diesem Farbeimer etc. unterstelle.