Willkommen beim Original und Testsieger.
Online seit 2004, mit über 140.000 Fragen & Antworten. 
00.000
Bewertungen
0,0/5,0
Günstige Rechtsberatung für alle.
Anwalt? Mitmachen

3.078 Ergebnisse für kündigung frist

Mieter verstorben, Mitbewohner in der Wohnung
vom 26.9.2023 für 84 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Guten Tag, leider ist ein Mieter von mir verstorben, der seit 2002 eine Wohnung gemietet hat. Vor ca. 1 Jahr ist sein Freund mit in die Wohnung gezogen und es wurde von mir geduldet, aber es gibt keine schriftliche Vereinbarung im Sinne von einer Aufnahme in den bestehenden Mietvertrag. Wie verhält es sich nun mit dem Bewohner?
Sonderkündigungsrecht bei Mieterhöhung
vom 28.12.2019 für 25 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein Mieterhöhungsschreiben am 15.12.2019 erhalten (Erhöhung nach § 558 BGB). Da ich die Wohnung ohnehin kündigen möchte, frage ich mich nun, ob ich bis zum 31.12.2019 zum 29.02.2020 kündigen kann. Oder muss ich die zweimal zwei Monate nach § 561 BGB abwarten und kann erst zum 30.04.2020 kündigen?
Vermieter will mich Kündigen.
vom 31.3.2014 51 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Sehr geehrte Damen und Herren, ich nutze Gewerblich ein Gebäude. Da ich einen Warenversandhandel betreibe wird dies nicht als Ladenlokal benutzt. Bei Zustandekommen des Mietvertrages wurde dies auch ausdrücklich von mir gesagt.
Kündigungsrecht bei Umbaumaßnahmen
vom 3.8.2005 30 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Sehr geehrte Damen und Herren, im Auftrag meiner Frau möchte ich folgendes Problem zur Diskussion stellen: Sie betreibt gemeinsam mit einer Freundin (und 3 Angestellten) eine Praxis für Ergotherapie. Diese liegt im ersten Stock, bisher keine wesentlichen Probleme mit den Räumen. Der Mietvertrag läuft noch ca. 6 Jahre.
Vertrag für eine Werkmietwohnung kündigen
vom 1.9.2010 50 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag ich habe folgendes Problem: Zur Vorgeschichte Mein Großvater besaß in unserem Ort eine große Firma. Für die Mitarbeiter baute er Werkwohnungen. Alle Mieter bekamen von der Firma Werkmietwohnungsverträge.
Mieter zahlt keine Miete
vom 22.5.2006 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
(Eine Kündigung seitens der bisherigen Eigentümer wurde bereits vom Mieter zurückgewiesen und vom Eigentümer nicht weiter verfolgt!)
Mieter verschwunden- Wie kündigen?
vom 20.10.2009 45 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Christian von der Heyden / Berlin (Charlottenburg)
Sehr geehrte Damen und Herren, mein Problem ist ein Mieter, der seit ca. einem Jahr keine Miete mehr zahlt, dort nicht anzutreffen ist und jetzt auch von den Versorgern gesperrt wurde. Eigentlich nicht schlimm, da minimale Miete und geplanter Abriss. Muß ich dem verschwundenen Mieter noch kündigen?
Renovierung nach Auszug - muss meine ehemalige Mieterin die Wohnung streichen/renovieren?
vom 23.4.2005 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Grund , § 10, mit den starren Fristen für Schönheitsreparaturen; Zusatz von mir: „Bei Kündigung wird die Wohnung so verlassen, wie sie bei Bezug vorgefunden wurde“ •Schlafzimmer wurde in den 10 Jahren nicht gestrichen; Wohnzimmer Ende 1999 zum 1. ... - unter genauer Aufzählung was zu renovieren ist – setzen möchte, da sie sich mit den Schönheitsreparaturen in Verzug befindet und nach Ablauf der Frist (falls sie nicht renoviert) Schadensersatz aus <a class="textlink" rel="nofollow" href="http://dejure.org/gesetze/BGB/326.html" target="_blank" class="djo_link" title="§ 326 BGB: Befreiung von der Gegenleistung und Rücktritt beim Ausschluss der Leistungspflicht">§ 326 BGB</a> geltend machen werde.
Gewerbemietvertrag: Index Mieterhöhung
vom 20.8.2014 70 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Wir sind seit 2001 gewerblicher Mieter und haben in unserem Mietvertrag eine Index/Verbraucherpreis-Mieterhöhung vereinbart. 2009 wollte der Vermieter diese erstmalig anheben: Beginn: 2001 beläuft sich auf 94,0 somit ist der Preisindex um 13,1% gestiegen (106,3 im Januar 2009, Basisjahr 2005). -> aufgrund der schlechten Wirtschaftssituation 2009 in unserer Branche hat der Vermieter auf die Indexerhöhung verzichtet 2014 will der Vermieter erneut die Miete wegen Index anheben: Basisjahr 2010, Juni 2014 beträgt 106,7 bei Mietbeginn 2001 = 86,90 somit Preisindex um 22,80% gestiegen. Frage: 1. Ist es rechtens, dass er bei Aussetzung von 2009 nun die Basis rückwirkend ab 2001 rechnet oder müßte dies im Betrachtungsjahr 2014 rückwirkend nur zu 2009 erfolgen?
Kündigungssperrfrist
vom 9.4.2024 für 30 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Meine Frage ist eigentlich sehr einfach, ich will nur sichergehen bei folgendem Sachverhalt: Wir (Familie, 2 Kinder) leben seit über 20 Jahren in einer von uns gemieteten Wohnung (damals Erstbezug). Die Wohnung befindet sich in einem Mehrfamilienhaus mit 5 Eigentumswohnungen und einer Mietwohnung (außer unseren), also insgesamt 7 Parteien. Nun möchte unser Vermieter (dem nur diese eine Wohnung gehört im Haus) die Wohnung verkaufen, da es sich steuerlich für ihn nicht mehr lohnt, sie weiter zu halten.
Laufzeit Mietvertrag - Staffelmiete
vom 8.2.2009 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Guten Tag Frau Anwältin, guten Tag Herr Anwalt, folgende Frage. Ich bin Versicherunsmakler und möchte ein neues Büro beziehen. 1. Ich möchte eine Klausel einbauen, dass ich bei Gewerbeabmeldung bzw. schwerer Krankheit das Büro vorzeitig auflösen kann. 2.
Mieter fristlos kündigen, wie geht das
vom 12.7.2024 für 60 €
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich habe ein altes Haus geerbt. Dort lebt ein Mieter ohne Vertrag und hat sich seit Wochen an dem Eigentum meines Exfreundes bedient und sie per eBay verkauft. Darüber gibt es Nachweise/Zeugen/Fotos.
Feuchtigkeit u. Schimmel
vom 26.9.2006 20 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
beantwortet von Rechtsanwalt
Ich bewohne seit November 2004 eine Neubau-Miet-Wohnung (Erstbezug) – Es ist ein 4 Parteien-Haus - bereits ein ½ Jahr nach Einzug wurde im Keller Feuchtigkeit festgestellt –intensive Schimmelbildung an sämtlichen Gegenständen, die im Kellerraum abgestellt waren, war die rasche Folge – unterhalb der Keller-Treppe (im Keller-Flur) tritt derart Feuchtigkeit auf, dass bereits der Putz abbröckelt – wenn es regnet sammeln sich richtige Wasserlachen im Kellergeschoss – die einzelnen Kellerräume der Mieter sind (bis auf einen Raum) alle ohne Fenster und mit normalen Zimmertüren versehen – der Vermieter wurde angesprochen – das einzige, was er veranlasste war, in die Keller-Türen „Schlitze“ einzusetzen - Die Situation (Schimmel/Modergeruch) hat sich nicht geändert – Ich habe aus diesem Grund seit einigen Monaten die Miete gekürzt (gesetzliche Reihenfolge wurde eingehalten) – mein letzter Einschreibe-Brief wurde von dem Vermieter nicht mal in Empfang genommen ... auch keine weitere Reaktion auf meine Mietminderung .... Es sind außerdem weitere Mängel zu beanstanden, wie z. B.
Kostenübernahme der Renovierung?
vom 18.1.2007 25 € Historischer Preis
Hier finden Sie einen
Aktuellen Kostenvorschlag
Weist der Mieter jedoch nach, dass die letzten Schönheitsreparaturen innerhalb der oben genannten Fristen durchgeführt worden sind und befindet sich die Wohnung in einem einer normalen Abnutzung ensprechenden Zustand so muss er anteilig den Betrag an den Vermieter zahlen, der aufzuwenden wäre, wenn die Wohnung im Zeitpunkt der Vertragsbeendigung renoviert würde.... ... Bitte schreiben Sie mir doch eine Antwort damit ich weiss, wie ich bei der Kündigung der Wohnung nächste Woche agieren kann.